- 10.11.2012, 10:30:32
- /
- OTS0016 OTW0016
Berg.Welten 2011: Berge als Metapher
Tirol Werbung zeichnet Tom Dauer und Michael Najjar aus

Utl.: Tirol Werbung zeichnet Tom Dauer und Michael Najjar aus=
Innsbruck (TP/OTS) - Mit einem packenden Text über eine dramatische
Rettungsaktion am Himalaya entschied der bekannte deutsche
Alpin-Journalist Tom Dauer den Reisejournalismuspreis der Tirol
Werbung für sich. Den Fotobewerb unter dem Dach von Berg.Welten
gewann der in Berlin lebende Künstler und Abenteurer Michael Najjar
mit einem Foto, in dem sich die Höhen und Tiefen der Börsenindices im
Aconcagua spiegeln. Anlässlich der zehnten Auflage von Berg.Welten
holte die Tirol Werbung herausragende Reiseartikel sowie Bergfotos,
die im Jahr 2011 publiziert worden waren, vor den Vorhang.
Der ausgebildete Literaturwissenschaftler Tom Dauer begibt sich in
"Was ein Leben kosten darf" auf die Spuren eines Dramas, das sich am
Himalaya abspielte, als zwei Bergsteiger von einer Eiswächte in 6.000
Metern Höhe geborgen wurden, während ihre beiden Retter starben.
Seine im Magazin Geo erschienene Reportage beurteilten die Juroren
nicht nur als "spannend wie ein Krimi", sondern auch als eine
geglückte Bestandsaufnahme des heutigen Alpinismus: Risiko und dessen
ungerechte Verteilung, Abenteuerlust, Selbstüberschätzung ... All
dies verpackt Tom Dauer sachlich und exzellent recherchiert. Dafür
wurde ihm gestern Abend der Siegerscheck in der Höhe von Euro 5.000,-
überreicht.
"High Altitude" - das Foto von Michael Najjar, für das sich die
dreiköpfige Jury aussprach, enthüllt seine Faszination auf den
zweiten Blick. Zeigt der Foto- und Videokünstler doch einen
verfremdeten Gipfel des Aconcagua, der dem Verlauf des Börsenindex
Nasdaq nachempfunden ist. "Die Bewegung der tektonischen Platten der
Weltwirtschaft, in deren Verlauf sich neue Gebirge auftürmen - und
Erdbeben nicht ausbleiben können." So charakterisiert die Jury das
ausgezeichnete Werk. Tirol Werbung-Geschäftsführer Josef Margreiter
gratulierte Michael Najjar, dessen Arbeiten in Museen und Sammlungen
in aller Welt ausgestellt sind.
Bei der Preisverleihung im Romantikhotel Schwarzer Adler in
Innsbruck, dem Hauptsponsor von Berg.Welten 2011, waren nicht nur die
Preisträger sowie zahlreiche Jurymitglieder der beiden Bewerbe
anwesend. Auch Autoren und Fotografen der Shortlists fanden sich zum
Fest für die Preisträger ein. Josef Margreiter betonte: "Über die
Jahre war ein erfreulicher Anstieg der Anzahl der Einreichungen, aber
vor allem der Qualität zu bemerken, sodass die Juryteams für den
Bewerb 2011 aus 86 Artikeln und 135 Fotos wählen konnten." Und
Margreiter weiter: "Berg.Welten hat sich immer wieder mit
zukunftsweisenden Themen auseinandergesetzt, die unsere touristische
Kommunikation heute mehr denn je prägen."
In die Shortlist des Reisejournalismuspreises der Tirol Werbung
wurden auch noch Christine Hohwieler, Ressortleiterin bei Brigitte
Woman, der freie Journalist Jörn Klare, die Zeit-Journalistin Elke
Michel und Kati Thielitz, ebenfalls freie Autorin, gereiht. Bei
Berg.Welten.Bild kamen Peter von Felbert, Stefan Gimpl, Philipp Horak
und Olaf Unverzart unter die Top 5.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK