- 09.11.2012, 16:49:47
- /
- OTS0296 OTW0296
Startschuss für die neue Lehrerbildung in Niederösterreich
Baden (OTS) - Große Freude herrscht an der Pädagogischen Hochschule
Niederösterreich über die Ankündigung von Bildungsministerin Dr.
Claudia Schmied und der Bundesregierung, mit der "PädagogInnenbildung
NEU" konkrete Akzente für die Entwicklung des Schulwesens zu setzen.
Damit ist der Startschuss für eine zeitgemäße und qualitätsbewusste
Lehrerbildung erfolgt, "denn nicht wo Lehrpersonen ausgebildet
werden, sondern wie, prägt ihr berufliches Wirken, nicht nur wofür,
sondern für wen", freut sich der Rektor der Hochschule, Univ.-Prof.
DDr. Erwin Rauscher. Besonders für Niederösterreich, das keine eigene
Universität hat, an der Lehrkräfte ausgebildet werden, birgt diese
Entwicklung eine große Herausforderung, gilt es doch, Verbindungen
und Verbünde zu schaffen zwischen den "großen" Universitäten mit
ihrer hochqualifizierten fachlichen Expertise und den "kleinen"
Pädagogischen Hochschulen mit ihrer schulpraktischen Perspektive. Die
Personalvertretung fühlt sich diesen Herausforderungen gewachsen,
"wird doch schon seit Bestehen der Hochschulen großer Wert auf
Personalentwicklung mit fachlicher Kompetenz und pädagogischer
Forschungspraxis gelegt", bestätigt auch Dr. Monika Prenner als
PV-Vorsitzende. Und die Leiterin der Studienkommission, Dr.
Maria-Luise Braunsteiner, stimmt zu: "Mit unserer schon begonnenen
Curriculumentwicklung, die ungleich mehr auf das Alter der
SchülerInnen als auf die Schulformen Rücksicht nimmt, sind wir auf
dem richtigen Weg."
Rauscher appelliert an die nunmehr angebahnte Verbindung von
Wissenschaft und Schulpraxis: "Lehrerbildung braucht universitäre
Kultur mit akademischem Anspruch ebenso wie schulpraktische Nähe im
Einüben an geeichten, dafür ausgewählten Standorten. Fehlt jene, so
degradiert sie zur Meisterlehre, ist diese nicht möglich, so findet
sie im elfenbeinernen Turm statt." Sein jüngstes Buch "Schule sind
WIR" plädiert für "Bessermachen statt Schlechtreden" - und diese
Gelegenheit gilt es beim Schopf zu packen! Die fachliche Orientierung
wird zu Recht stärker im Mittelpunkt stehen, aber die pädagogische
Ausbildung soll mit dieser weder konkurrieren noch sie ersetzen. Sie
soll jene aber auch nicht bloß begleiten, sondern Grundlagen schaffen
und Ergänzung bieten. Die PH NÖ will in neuen Formen der
Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen und mit Universitäten einen
Rahmen setzen für eine wissenschafts- und forschungsbasierte,
praxiswirksame Gestaltung der Lehrerbildung, in welcher Forschung,
Lehre und Berufsfeld miteinander in einem lebendigen Wechselspiel
stehen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PHN