• 09.11.2012, 12:45:33
  • /
  • OTS0190 OTW0190

ENERGY GLOBE Oberösterreich Award geht an Linz AG

Für intelligentes Energiemanagement im Haushalt der Zukunft

Im Bild (v.l.n.r.): ENERGY GLOBE Gründer Ing.
Wolfgang Neumann; ENERGY GLOBE OÖ Sieger, Ing. Friedrich
Eidenberger, Linz AG; Laudator LH Dr. Josef Pühringer

Utl.: Für intelligentes Energiemanagement im Haushalt der Zukunft=

Traunkirchen/Ried (OTS) - Der ENERGY GLOBE Award Oberösterreich geht
an die Linz AG! Für die zukunftsweisende Entwicklung eines
intelligenten Lastmanagementsystems - eine Art Rechner, der
Haushalten hilft, ihren Energieverbrauch optimal zu gestalten, zu
steuern und selbst erzeugten Strom -zB aus Photovoltaik - effizient
einzusetzen. Über PC oder Handy in Kombination mit einem App haben
Nutzer immer und überall Zugriff auf das aktuelle "Energiegeschehen"
in ihrem Haushalt. Für diese geniale Entwicklung wurde Ing. Friedrich
Eidenberger- stellvertretend für die Linz AG - mit dem begehrten
ENERGY GLOBE OÖ ausgezeichnet. Die Trophäe überreichten
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und ENERGY GLOBE Gründer Ing.
Wolfgang Neumann. "Der Meter Server war das "missing link" für den
Haushalt der Zukunft, damit hat jetzt jeder ungeahnte Möglichkeiten,
seine Energie effizient zu nutzen und dort einzusetzen, wo sie gerade
gebraucht wird", freut sich Neumann über diesen Innovationsschub aus
Oberösterreich. Viele weitere spannende Projekte standen im
Rampenlicht bei der ENERGY GLOBE Verleihung, bei der am 9. November
2012 im Rahmen der Eröffnung der Messe Haus & Bau in Ried
herausragende Projekte aus der Region geehrt wurden.

Neben dem Gesamtsieger Oberösterreich standen auch Top-Projekte in
den 5 Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend als
Paradebeispiele für die Innovationskraft der Region am Stockerl.

In Kategorie Erde siegte der neue SPAR Supermarkt in
Linz-Froschberg. Ein Leuchtturmprojekt für umweltfreundliches Bauen
und ein High-Tech Wärme- und Energiekonzept. Der SPAR-"Meister"
Supermarkt hat dadurch jetzt 50% weniger Energiekosten.

Die Siegertrophäe in Kategorie Feuer ging an die Grieskirchner
Firma Pöttinger für eine mobile Containeranlager zur Erzeugung von
Biogas mit integriertem Blockheizkraftwerk. Verwertet werden
regionale Komposte. Bestechend dabei: aus dem vor Ort erzeugtem
Biogas wird Strom und Wärme erzeugt.

Der ENERGY GLOBE Award OÖ in Kategorie Wasser ging an das
Eurothermen Resort Bad Schallerbach. Für die optimale Nutzung des
Thermalwassers als Energie- und Wärmequelle auf allen Betriebsebenen.
Heißes Wasser aus der Erde wird damit als unerschöpfliche
"Kraftquelle" genutzt.

Das Rennen in der Kategorie Luft machte ein innovatives
Abluft-Reinigungsverfahren, entwickelt von der Scheuch GmbH aus
Aurolzmünster. DeCONOx lautet die Zauberformel, mit der Energie aus
schadstoffhaltiger Abluft genutzt wird und damit weitere Schadstoffe
abgebaut werden. Die Restenergie geht zurück in den
Produktionsprozess.

Der Sieger in Kategorie Jugend heißt Lukas Bernhofer aus
Tumeltsham. Der Absolvent der HTL Braunau hatte eine ganz clevere
Idee: er ertüftelte ein Übertragungssystem, das die sofortige und
effiziente Nutzung von "frisch" produziertem Strom aus alternativen
Energien wie Sonne oder Wind in Haushaltsgeräten ermöglicht. Ohne
zusätzliche Hardware oder Leitungen. Die Technik zur Übertragung hat
er zum Patent eingereicht.

Alle Details und Siegerfotos zum Download auf:
www.energyglobe.at/oeberoesterreich.
Download Pressemappe:
www.energyglobe.at/Pressemappe_OOE_09-11-2012.pdf

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GEG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel