Wien (OTS) - Bundesminister Karlheinz Töchterle und Rektor Heinz W.
Engl haben das neue Gebäude in der Währinger Straße 29 heute
gemeinsam mit den Fach- und StudienvertreterInnen sowie der
Bezirksvorsteherin Martina Malyar und dem BIG-Geschäftsführer
Hans-Peter Weiss feierlich eröffnet. Errichtet wurde der Neubau im
Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) in rund zwei Jahren
Bauzeit.
"Die Universität Wien definiert sich als Innenstadt-Universität.
Der besondere Vorteil des neuen Standorts ist aber nicht nur die
unmittelbare Nähe zum Campus und zum Hauptgebäude der Universität
Wien, sondern auch die Zusammenführung von Informatik und
Publizistik, welche interdisziplinäres Forschen, Lehren und Studieren
erleichtert", unterstreicht Rektor Engl die zentrale Bedeutung des
neuen Standortes im 9. Bezirk. Der neue Standort verfügt über eine
Fläche von rund 11.000 Quadratmetern. Die Fakultät für Informatik und
das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft haben
den neuen Standort im Sommer besiedelt, seit Anfang Oktober läuft der
Studienbetrieb am neuen Standort.
"Der neue Standort bietet optimale Rahmenbedingungen für Lehre und
Forschung und ist auch Symbol der gelebten Interdisziplinarität", so
Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle. "Die
Entscheidung, mit diesem Gebäude der Informatik und Publizistik ein
gemeinsames Dach zu geben, hatte einen innovativen Hintergedanken:
Die Verbindung einer Sozialwissenschaft mit der Informatik ist vor
dem Hintergrund der oftmals gelebten oder gefühlten Distanz besonders
fruchtbar." Als Beispiel nannte der Minister das Studium der
Medieninformatik.
Auf moderne, multifunktionale Service- und Kommunikationsbereiche
für Studierende wurde im neuen Gebäude besonderes Augenmerk gelegt.
Zudem sind drei große Hörsäle (1 x 200, 2 x 50 Personen), zwölf
Seminarräume (für 20 bis 49 Personen), sechs PC-Schulungsräume (für
20 bis 30 Personen) und sieben EDV-Forschungslabors untergebracht.
"Nach rund zwei Jahren Bauzeit finden die Studierenden und Lehrenden
jetzt ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld vor. Die Investitionen belaufen
sich auf rund 25 Millionen Euro. Das Objekt verfügt über eine Fläche
von rund 11.000 Quadratmetern", sagt Hans-Peter Weiss,
Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG).
Die Bibliothek beider Institute, die sich im Erdgeschoß und in den
zwei Untergeschoßen befindet, bietet Raum für Leseplätze und rund
300.000 Bücher. Der teilweise begrünte und mit Sitzflächen gestaltete
Innenhof dient Studierenden und Lehrenden als Rückzugsort.
Im 9. Bezirk entsteht nach der Eröffnung der Sensengasse 3a im
Oktober 2010 und der Eröffnung der Währinger Straße 29 im Oktober
2012 ein weiterer Standort. Die Bezirksvorsteherin, Martina Malyar,
feierte auch die heutige Eröffnung gemeinsam mit der Universität. Ab
dem Wintersemester 2013/14 sind auch die Fakultät für
Wirtschaftswissenschaften und die Fakultät für Mathematik gemeinsam
unter einem Dach im neunten Bezirk untergebracht sind, am Standort
Rossau. Am neuen Standort wird derzeit intensiv gebaut. Durch die
Zusammenlegung unterschiedlicher Fakultäten in einem gemeinsamen
Gebäude wird auch an diesem Standort interdisziplinäres Forschen und
Lehren gefördert.
Fotos nach der Veranstaltung unter http://medienportal.univie.ac.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UNI