- 08.11.2012, 09:38:18
- /
- OTS0052 OTW0052
atomstopp: Bundesregierung muss sich gegen EURATOM-Milliarden-Budget aussprechen
Signal von morgiger Regierungsklausur - "Österreich sagt NEIN zur Aufstockung der Atomforschung!"
Utl.: Signal von morgiger Regierungsklausur - "Österreich sagt NEIN
zur Aufstockung der Atomforschung!"=
Linz (OTS) - "Wer für einen europaweiten Atomausstieg ist, und
gleichzeitig brav zu einer Erhöhung des EURATOM-Milliarden-Budget
Ja-und-Amen sagt, ist an Unglaubwürdigkeit wohl nicht zu
übertreffen!", so Roland Egger und Gabriele Schweiger, Sprecher von
atomstopp_oberoesterreich, die die Bundesregierung aufmerksam machen,
dass im 8. EU-Rahmenforschungsprogramm vorgesehen ist, das Budget für
die EURATOM-Forschung um 15% anzuheben!
Im 7. EU-Rahmenforschungsprogramm (2007 - 2013) waren für EURATOM
jährlich 759 Millionen Euro vorgesehen - im 8.
EU-Rahmenforschungsprogramm HORIZON 2020 (2014 - 2020) sind es 872
Millionen Euro jährlich! Das entspricht einer Erhöhung um 15%!
Aufgerechnet auf die Forschungsperiode bedeutet das zusätzliche
Mittel von fast einer Milliarde Euro!
"Auch mit bestem Willen sieht man im Vorschlag der EU-Kommission
für die Atomforschung der Jahre 2014 - 2018 keineswegs, dass es in
Richtung europaweitem Atomausstieg gehen würde. Ganz im Gegenteil:
Für Forschungsarbeiten an "neuartigen" Atomreaktoren steht mit 145
Millionen Euro jährlich ein doppelt so hohes Budget zur Verfügung wie
für die Bereiche Kernspaltung und Strahlenschutz zusammen!", so Egger
und Schweiger weiter.
"Wir erwarten uns, dass sich die Regierungsparteien bei ihrer
morgigen Klausur auch mit dem Thema "EU-Atomforschung"
auseinandersetzen werden: Es ist völlig inakzeptabel, dass Österreich
einer finanziellen Aufstockung der Atomforschung zustimmt!
Glaubwürdig für einen europaweiten Atomausstieg einzutreten, ist mehr
als eine Schlagzeile! Auf europäischer Ebene muss die notwendige
Kurskorrektur eingeleitet werden: EURATOM und die Atomforschung
sollen sich ausschließlich mit den Themen Sicherheit, Entsorgung,
Gesundheit auseinandersetzen! Wenn das nicht gelingt, sollte
Österreich die Konsequenzen ziehen und aus EURATOM aussteigen!", so
Egger und Schweiger abschließend.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ATM