Am 21. November in ORF 2
Utl.: Am 21. November in ORF 2=
Wien (OTS) - "100.000 oder ich sag deinem Mann, wer du wirklich
bist!" Denn wenn der soeben aus dem Gefängnis entlassene Exfreund
plötzlich auftaucht und ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit
zu lüften droht, ist eines sicher: "Trau niemals deiner Frau". Und
das ist ein Rat, den sich Publikumsliebling Harald Krassnitzer am
Mittwoch, dem 21. November 2012, um 20.15 Uhr in ORF 2 (auch als
Hörfilm) in der gleichnamigen ORF/ZDF-Krimikomödie lieber zu Herzen
nehmen sollte. Warum man der eigenen Ehefrau besser nicht trauen
sollte, verrieten die Hauptdarsteller Harald Krassnitzer, Fritz Karl
und Elena Uhlig heute, am Mittwoch, dem 7. November 2012, bei einer
Präsentation im Filmcafé in Wien unter Anwesenheit von
ORF-Film-und-Serienchefin Dr. Andrea Bogad-Radatz sowie der
Produzenten Thomas Hroch und Gerald Podgornig.
Topbesetzt und in Wien gedreht
Unter der Regie von Lars Becker und an der Seite von Harald
Krassnitzer, Fritz Karl und Elena Uhlig (dreht derzeit auch in Krems
die ORF/ARD-Krimikomödie "Schon wieder Henriette" (AT)) sind in
weiteren Rollen u. a. Lisa Maria Potthoff als Krassnitzers Ehefrau,
Simon Schwarz als Privatdetektiv sowie Alexander Held, Thomas Mraz
und Gregor Seberg (jeweils Mittwoch in "Soko Donau" in ORF eins) zu
sehen. Das Drehbuch zu dieser in Wien und Umgebung gedrehten
Krimikomödie rund um Lügen, Verbrechen und dunkle Geheimnisse stammt
aus der Feder von Detlef Michel.
ORF-Film-und-Serienchefin Dr. Andrea Bogad-Radatz: "Ein großartiges
Ensemblestück"
ORF-Film-und-Serienchefin Dr. Andrea Bogad-Radatz: "'Trau niemals
deiner Frau' ist ein großartiges, in Wien gedrehtes und mit
österreichischen Publikumslieblingen topbesetztes Ensemblestück, das
sich einem aktuellen Thema wie der Banken- und anderen Krisen mit
jeder Menge schwarzem Humor widmet."
Harald Krassnitzer: "Idylle ist die Voraussetzung für eine
Katastrophe"
Harald Krassnitzer ist in der Rolle des biederen Ehemanns und
Juwelier Niklas zu sehen. Doch von einem Tag auf den anderen wird
sein - scheinbar - perfektes Eheleben auf den Kopf gestellt, als ihn
die dunkle Vergangenheit seiner Gattin Carolin, gespielt von Lisa
Maria Potthoff, einholt. Aber auch er selbst hütet ein tiefes
Geheimnis, hat er doch bisher verschwiegen, dass er mit seinem
Juwelierladen pleitegegangen ist. Und da kommt selbst dem biederen
Niklas ein Spiel aus Lügen und Intrigen gerade recht: "Es gibt keine
Idylle, wo nicht im Hintergrund irgendetwas lauert, das nicht zu
Turbulenzen führen könnte. Idylle ist immer die Voraussetzung für
eine Katastrophe, und mir selbst ist es immer lieber, wenn etwas
passiert. Ich werde eher misstrauisch, wenn etwas zu glatt läuft", so
der Salzburger. Und weiter: "Ich glaube schon, dass es Menschen gibt,
die einander blind vertrauen und sich aufeinander verlassen können,
Menschen, bei denen kein Blatt dazwischen passt." Über seine Rolle:
"Ich mag diesen Niklas, und mir hat diese Rolle großen Spaß gemacht.
Ich fand die Arbeit sehr lustig, vor allem mit diesen Partnern. Da
fühlt man sich wie ein Surfer, der auf einer großen Welle schwimmt,
wo man weiß, dass einem nichts passieren kann und man einfach nur zu
spielen braucht und dabei Spaß haben kann."
Fritz Karl und Elena Uhlig gemeinsam vor der Kamera
Fritz Karl schlüpft in die Rolle von Carolins aus dem Gefängnis
entlassenen Exfreund Timo, der plötzlich vor der Tür steht und das
Leben der beiden Eheleute gehörig durcheinanderbringt. Denn Carolin
und ihn verbindet eine dunkle Vergangenheit als cleveres Gaunerduo,
von der ihr Mann vorerst aber noch nichts ahnt. Doch Carolin hat nur
eine Wahl: Entweder sie zahlt, oder er lässt sie samt ihrer
kriminellen Vergangenheit auffliegen. "Der Film hat unglaublichen
Charme und Schwung, und ich habe das wirklich sehr genossen", freut
sich der Oberösterreicher. Fritz Karl, der mit Schauspielkollegin
Elena Uhlig liiert ist, auf die Frage, wie es ist, mit seiner
Lebensgefährtin gemeinsam vor der Kamera zu stehen? "Auch wenn wir
nicht gemeinsam am Set stehen, arbeiten wir viel zusammen, bereiten
uns gemeinsam vor, hören Texte ab oder besprechen Drehbücher und
Rollen - und von daher macht das natürlich Riesenspaß."
Elena Uhlig: "Auf eine charmante Art und Weise wird jeder korrupt"
"Anfangs kann ich nie hinschauen, aber ich habe natürlich gehofft,
dass der Film gut wird. Doch dass er so gut wird, habe ich nicht
gedacht. Ich glaube, das ist einer der besten Filme, die ich bisher
gemacht habe", gibt Uhlig, die in der Rolle der Nachbarin und
Versicherungsbeamtin von diesem Spiel aus Lügen und Intrigen
natürlich auch nicht verschont bleibt, schon einen ersten
Vorgeschmack. Das Besondere an diesem Film? "Dass jeder der Reihe
nach auf eine charmante Art und Weise korrupt wird, und ich habe das
Gefühl, dass das jedem passieren könnte. Und dazu kommt natürlich der
Charme der Location Wien."
Mehr zum Inhalt
Das Leben von Niklas Sigl (Harald Krassnitzer) und Carolin (Lisa
Maria Potthoff) scheint perfekt: Sie sind verliebt, glücklich
verheiratet und genießen ihr bürgerliches Leben. Während Niklas einen
kleinen, vermeintlich einträglichen Juwelierladen betreibt, ist
Carolin Besitzerin einer exquisiten Modeboutique - Harmonie pur. Bis
zu dem Tag, an dem Carolins aus dem Gefängnis entlassener Exfreund
Timo (Fritz Karl) vor der Tür steht und das Leben der beiden gehörig
durcheinanderbringt.
Carolin und ihn verbindet eine dunkle Vergangenheit, von der ihr Mann
bisher nichts ahnt. Als cleveres Gaunerduo erbeuteten die beiden
einst bei Raubüberfällen und Villeneinbrüchen teuren Schmuck. Timo
gibt sich Niklas gegenüber als Carolins Cousin aus und nistet sich
bei den beiden ein. Er stellt Carolin vor die Wahl: Entweder sie
zahlt, oder er lässt sie samt ihrer kriminellen Vergangenheit
auffliegen. Niklas beobachtet die Beziehung seiner Frau und ihres
"Cousins" zunehmend mit Argwohn und engagiert eifersüchtig einen
Privatdetektiv, der die früheren Machenschaften der beiden aufdeckt.
Nun ist auch Niklas' kriminelle Energie geweckt. Weil ihm das Wasser
finanziell bis zum Hals steht, bietet er Carolin und Timo einen Deal
an: Timo soll Niklas beim Versicherungsbetrug helfen. Ein Spiel aus
Lügen und Intrigen beginnt.
"Trau niemals deiner Frau" ist eine Produktion der Mona Film in
Zusammenarbeit mit dem ZDF und dem ORF, gefördert vom Fernsehfonds
Austria und der TV Fernsehfilmförderung des Filmfonds Wien.
"Trau niemals deiner Frau" ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage
als Video-on-Demand auf http://tvthek.ORF.at abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF