• 07.11.2012, 12:40:32
  • /
  • OTS0191 OTW0191

Hohe Vatikan-Funktion für heimischen Priester und Diplomaten

Michael Weninger ab sofort im "Päpstlichen Rat für den interreligiösen Dialog" für Kontakte zum Islam zuständig

Utl.: Michael Weninger ab sofort im "Päpstlichen Rat für den
interreligiösen Dialog" für Kontakte zum Islam zuständig=

Vatikanstadt-Wien-Brüssel, 07.11.12 (KAP) Der österreichischer
Priester und Diplomat Michael Weninger wurde in eine wichtige
Funktion im "Päpstlichen Rat für den interreligiösen Dialog"
berufen. Ab sofort ist Weninger in dem Rat, der die vatikanischen
Kontakte zu anderen Religionen fördert und regelt, für den Dialog
mit dem Islam in Europa und Zentralasien zuständig, wie er gegenüber
"Kathpress" bestätigte.

Kardinal Christoph Schönborn würdigte am Mittwoch im Rahmen des
Besuchs der österreichischen Bischöfe in der EU-Kommission in
Brüssel, wo Weninger lange Zeit tätig war, dessen bisheriges Wirken
und seine Fachkenntnis für die künftigen Aufgaben. Als neuer
Mitarbeiter von Kurienkardinal Jean-Louis Tauran werde Weninger sein
"langjährige Erfahrung im interreligiösen Dialog und in der
Diplomatie" einbringen können, zeigte sich der Wiener Erzbischof
überzeugt.

Weninger (Jahrgang 1951) studierte Theologie und Philosophie in
Innsbruck und Wien, absolvierte anschließend die Diplomatische
Akademie in Wien und trat in den diplomatischen Dienst ein. Er war
u.a. österreichischer Botschafter in der Ukraine und Serbien sowie
sieben Jahre lang politischer Berater von EU-Kommissionspräsident
Jose Manuel Barroso; Weninger verantwortete den Bereich "Dialog mit
den Kirchen, religiösen Gemeinschaften und Humanismus".

Innerkirchlich war Weninger zuletzt im Generalsekretariat der
Österreichischen Bischofskonferenz für den Dialog mit den Religionen
zuständig. In diesem Zusammenhang war er u.a. auch mit dem neuen
internationalen "König Abdullah Zentrum" in Wien befasst, das - vom
saudischen König maßgeblich finanziert - den interreligiösen Dialog
vertiefen will und am 26. November eröffnet wird. Weninger ist
weiters Vorstandsmitglied der Stiftung "Pro Oriente" und wird diese
Funktion auch in Zukunft ausüben.

Michael Weninger war verheiratet, seine Frau starb nach neun Jahren
Ehe an einer schweren Krankheit. 2011 wurde der Spätberufene mit 60
Jahren von Kardinal Christoph Schönborn zum Priester geweiht. Im
Außenministerium leitete Weninger vor seiner Priesterweihe die
"Abteilung für wissenschaftliche Zusammenarbeit sowie Dialog der
Kulturen und Religionen". Mit seiner Weihe verblieb er, allerdings
als karenzierter Beamter, im Personalstand des Außenministeriums.

Der "Päpstliche Rat für den interreligiösen Dialog" hat die Aufgabe,
die vatikanischen Kontakte zu den anderen Religionen zu fördern und
zu regeln. Einzige Ausnahme ist der religiöse Dialog mit dem
Judentum. Dieser wird von einer eigenen Kommission betreut, die dem
"Päpstlichen Rat für die Förderung der Einheit der Christen"
beigeordnet ist.

Mehr auf www.kathpress.at (ende) gpu/pwu/gut/

nnnn

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel