- 07.11.2012, 12:06:53
- /
- OTS0179 OTW0179
Wehrpflichtade.at: Vom richtigen Umfallen und Pony-Salutieren
Website sammelt Beiträge über Missstände beim Grundwehrdienst - Bereits 40.000 Seitenzugriffe und 17.700 Unterstützer auf Facebook
Utl.: Website sammelt Beiträge über Missstände beim Grundwehrdienst
- Bereits 40.000 Seitenzugriffe und 17.700 Unterstützer auf
Facebook=
Wien (OTS) - Die Zeit beim Heer ist für viele Rekruten nicht nur
geprägt von sinnbefreiter Arbeit und langen Märschen, sondern wird
durch Beleidigungen, Strafdienste und andere Schikanen von Seiten der
Ausbildner oder Kameraden oft unerträglich gemacht.
www.wehrpflichtade.at bietet ehemaligen Grundwehrdienern eine
Plattform, um über ihre Erlebnisse beim Bundesheer zu berichten.
Auf der Website finden sich bereits zahlreiche Berichte,
eingeschickt von ehemaligen Rekruten, die durchaus von unzumutbaren
Behandlungen durch die Vorgesetzten, von vermeidbaren
gesundheitlichen Risiken und psychischen Problemen der jungen Männer
erzählen. Ein Rekrut musste etwa trotz gebrochenem Mittelfußknochen
mitten in der Nacht exerzieren. Ein weiterer wurde zu Strafdiensten
eingeteilt, da er, als er durch stundenlanges Stehen in der Hitze
anlässlich eines Papst-Besuchs ohnmächtig wurde, "falsch" fiel. Diese
und weitere Einsendungen finden sich gesammelt auf der Website,
daneben gibt es auch die Möglichkeit, Kommentare sowie Videos zu
posten.
Die Webseite hat 10 Tage nach ihrem Entstehen inzwischen 40.000
Seitenzugriffe erreicht und auf der mit ihr verbundenen
Facebook-Seite http://www.facebook.com/wehrpflichtabschaffen 17.700
Unterstützer, die Seite wird eifrig für Diskussionen genutzt.
Teils sind die Berichte der ehemaligen Präsenzdiener auch heiterer
Natur wie etwa die Geschichte eines Grundwehrdieners, der strafweise
Wochenenddienste absolvieren musste, da er vor einem Pony nicht
salutiert hatte. Hintergrund: Dieses Zwergpony ist als
Schlagzeug-Zieher länger dienender Soldat bei der Garde und im
Dienstgrad einem einfachen Rekruten übergeordnet. Daher ist es wie
ein Vorgesetzter zu behandeln, inklusive dem obligatorischen
Salutieren.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF