- 07.11.2012, 10:00:06
- /
- OTS0073 OTW0073
Heimatpflege- und Museumsverein Feldkirch feiert den Hunderter
Österreichisches Museumsgütesiegel krönt das Jubiläumsjahr
Utl.: Österreichisches Museumsgütesiegel krönt das Jubiläumsjahr=
Bregenz (OTS/VLK) - 100 Jahre Heimatpflege- und Museumsverein
Feldkirch und Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels an
das Schattenburgmuseum: Beim Festabend am Dienstag, 6. November 2012,
im Festsaal der Schattenburg würdigte Landesrätin Andrea Kaufmann das
hohe Engagement der Vereinsmitglieder: "Hier wird mit Weitblick,
Übersicht und Tiefenschärfe gearbeitet."
Die Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels, so die
Landesrätin, "ist die Bestätigung dafür, dass gediegene
Vermittlungsarbeit mit interessanten Publikationen hier auf der
Schattenburg ebenso zum Standard gehören wie die aufwändige und
sensible Gestaltung der Schauräume." Kaufmann dankte den
Vereinsmitgliedern: "Durch Ihr Mitwirken wird es auch künftig möglich
sein, die herausragende gesellschaftliche, wirtschaftliche,
kulturelle und künstlerische Entwicklung des Landes widerzuspiegeln
und dadurch den Kultur-Standort Vorarlberg weiter zu stärken."
Österreichisches Museumsgütesiegel
Manfred A. Getzner, Museumsleiter und Obmann des Heimatpflege- und
Museumsvereines Feldkirch, konnte anlässlich des 23. Österreichischen
Museumstages am 12. Oktober in St. Pölten das "Österreichische
Museumsgütesiegel" für das Schattenburgmuseum Feldkirch in Empfang
nehmen. Von den rund 1800 österreichischen Museen können derzeit etwa
200 Museen dieses Museumsgütesiegel vorweisen.
Schattenburg Museum
Die Schattenburg ist seit dem 13. Jahrhundert das Wahrzeichen von
Feldkirch. Seit Eröffnung des Bergfrieds am 5. Februar 2010 stehen
den Besucherinnen und Besuchern insgesamt 18 Museumsräume, darunter
die Aussichtsplattform mit einem beeindruckenden Blick über ganz
Feldkirch, zur Verfügung.
Das Museum bietet einen lebendigen Einblick in die Wohnwelt
früherer Jahrhunderte und eine einzigartige Sammlung sakraler und
profaner Kunst ab dem 15. Jahrhundert. Im Bergfried ist eine
reichhaltig angelegte Waffensammlung ausgestellt von der Zeit des
dunklen Mittelalters bis zum Zweiten Weltkrieg. Zu sehen sind auch
Exponate zur Geschichte der Handspinnerei und -weberei und ein
intakter Webstuhl. Das gesamte Sammelgut wird wissenschaftlich
aufgearbeitet und in ausgewählten Bereichen in dem in der
Schattenburg in Feldkirch untergebrachten Museumsräumen der
Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Zielgruppe dieses Museums ist nicht nur die heimische
Bevölkerung, sondern ebenso allgemein an der Geschichte, Kunst und
Volkskunst Interessierte. http://www.schattenburg.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL