
Wien (OTS) - Am 6. November 2012 öffnete WIEN MITTE mit einer
spektakulären Eröffnungsveranstaltung im Beisein von Bundespräsident
Dr. Fischer, Bürgermeister Dr. Häupl und den Bundesministerinnen Dr.
Maria Fekter und Doris Bures erstmals seine Pforten.
Ein historischer Platz im Aufbruch in die Moderne. Die zwei
Charaktereigenschaften vereinen sich nicht nur in der Architektur,
sondern spiegeln sich auch im Eröffnungsauftakt wider. Das Spiel mit
Moderne, Stil, Kunst und Tradition diente dem gesamten Konzept als
Faden und findet sich sowohl in der Wahl der Performancekünstler und
Musiker als auch der künstlerischen Installation.
Bei der großen Eröffnung für rund 1.500 geladene Gäste war auch
zahlreiche Prominenz aus Wirtschaft und Politik anwesend. Unter
anderem wurden gesehen: Bundespräsident Dr. Heinz Fischer,
Bürgermeister Dr. Michael Häupl, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger,
Vizebürgermeisterin der Stadt Wien Mag. Renate Brauner,
Geschäftsführer der Agentur LOWE GKK Rudi Kobza, Vorstandsvorsitzende
der Ottakringer Brauerei Christiane Wenckheim, Vorstände der
UniCredit Bank Austria AG Dr. Erich Hampel und Mag. Dieter Hengl,
Stadtrat für Wohnen Dr. Michael Ludwig, Stadtrat für Kultur und
Wissenschaft Dr. Andreas Mailath-Pokorny, Vorstandsvorsitzender der
SPAR Holding AG Dr. Gerhard Drexel, Künstlerin Prof. Mag. art. Ruth
Schnell, Hans Hurch, Viennale Festival Direktor und last but not
least der Architekt von WIEN MITTE Prof. Laurids Ortner.
Während für den Bezirksvorsteher Erich Hohenberger nach 24 Jahren
Diskussion ein "Lebenswerk" verwirklicht wurde, freut sich DI Thomas
Jakoubek (GF BAI), dass er nach nur 5 Jahren Bauzeit heute die
Eröffnung vollziehen konnte.
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung spricht Bürgermeister Dr.
Michael Häupl über das Projekt WIEN MITTE: "Zunächst einmal ist
dieses Projekt, für mich auch schon fast "lebensbegleitend". Für mich
war und ist immer besonders wichtig, dass WIEN MITTE das Tor zum
Flughafen ist. Wenn Menschen vom Flughafen hier ankommen - und es ist
fantastisch was hier geboten wird - treten sie nun tatsächlich in
eine Großstadt. Dies war früher nicht so, es ist jetzt ein Entree für
eine Millionenstadt und somit Wien würdig!"
Bevor der letzte Baustein eine "goldene" Bodenfliese durch
Bezirksvorsteher Hohenberger, dem Geschäftsführer des Bauträgers BAI
Hr. DI Jakoubek sowie Bürgermeister Dr. Häupl und Bundespräsident
Dr. Fischer verlegt wurde, fand auch der Hr. Bundespräsident Fischer
lobende Worte für das Projekt: "Ich stimme dem Herrn Bürgermeister
zu, wenn er sagt WIEN MITTE verdient wirklich diesen Namen. Es ist
ein zentrales Bauwerk in Wien - und zwar aus Verkehrs- und
Städtebaulicher Sicht, als Einkaufszentrum und als Zentrum für viele
andere Aktivitäten der Bevölkerung!"
Doch nicht nur das Projekt WIEN MITTE an sich ist spektakulär,
auch die Eröffnungsshow war fulminant:
Den Auftakt machten die Solisten des Wiener Staatsballetts Irina
Tsymbal und Mihail Sosnovschi, die mit ihrem klassischen Pas de deux
eine Brücke zur Historie schlugen. Die anschließende Breakdance-
Performance der Flying Steps, die vierfachen Breakdance-Weltmeister
aus Berlin, wurden ebenfalls vom Wiener Sinfonie Orchester begleitet
und verbanden auch wieder die Paarung von Historie und Moderne in der
Show.
Bei dem "Vertical Ballet" bewegten sich TänzerInnen schwerelos in
der Vertikalen, synchrone Sprünge und eine spektakuläre Choreographie
fesselten die Zuschauer. Den Abschluss der Show machte die
österreichisch-brasilianische Sängerin Lia Weller die mit ihren
Popsong den finalen Schritt in die Moderne darstellte. Begleitet
wurde die Show von den Musikern des Wiener Sinfonie Orchesters.
Ab 8. November 2012 öffnet WIEN MITTE seine Pforten dann für die
Öffentlichkeit.
WIEN MITTE verbindet öffentliche Verkehrs-, und Büronutzung mit
einer großzügigen Shopping-Mall und zahlreiche gastronomische
Einrichtungen in einem multifunktionalen Gebäude.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF