- 07.11.2012, 07:00:39
- /
- OTS0007 OTW0007
ACRON Wien West A3 S.A.: Multifunktionale Gewerbeimmobilie an unnachahmbarer Lage in der BahnhofCity Wien West

Zürich, Schweiz (OTS) - ACRON, die Spezialistin für indirekte
Immobilienanlagen, hat die Gewerbeimmobilie Wien Westbahnhof A3 in
der BahnhofCity Wien West in einem von der ÖBB Immobilienmanagement
GmbH lancierten Bieterverfahren erworben. Das Closing fand am 31.
Oktober 2012 statt. Das Gebäude ist eine 2011 fertiggestellte,
multifunktionale Drehscheibe mit Büros, einem Hotel und einem
Shopping Center und verfügt über eine einzigartige Verkehrsanbindung.
Die Immobilie ist mit langfristigen Verträgen vollständig vermietet.
ACRON Wien West A3 S.A. ist die 10. Beteiligungsgesellschaft die
ACRON als Einobjekt-AG auflegt.
ACRON hat ihr Portfolio erstmals um eine Immobilie in Österreich
erweitert. Sie erwirbt von der ÖBB-Infrastruktur AG, gemanagt von der
ÖBB-Immobilienmanagement GmbH, die multifunktionale Gewerbeimmobilie
Wien Westbahnhof A3. Die Immobilie, Bestandteil des Gebäudekomplexes
BahnhofCity Wien West (www.bahnhofcitywienwest.at ), umfasst auf
einer Grundstücksfläche von 5 281m2 ein Hotel, ein Einkaufszentrum
mit 19 Geschäften und Büros auf insgesamt 24 971m2 Gewerbefläche. Die
Immobilie wurde vom Architektenteam Heinz Neumann & Eric Steiner 2011
fertiggestellt und 2011 mit dem DIVA Award für seine städtebauliche,
wirtschaft-liche und anspruchsvolle architektonische Leistung
ausgezeichnet.
Kai Bender, CEO ACRON AG, kommentierte die Investition: "Mit dem
Erwerb unserer ersten Immobilie in Österreich setzen wir unsere seit
30 Jahren bewährte Strategie konsequent fort: Der Einkauf
erstklassiger Gewerbeimmobilien an ausgesuchten Standorten mit guter
Verkehrsanbindung gestattet Sicherheit, Transparenz und
Wertentwicklung. Die vollständige und langfristige Vermietung über
zehn bis 30 Jahre, kombiniert mit einem Generalmietvertrag für das
Einkaufszentrum mit den Österreichischen Bundebahnen, wird unseren
Investoren eine hohe Einnahmesicherheit geben."
Das Objekt besticht durch eine einmalige Lage. Die ausgezeichneten
öffentlichen Verkehrsanbindungen machen die BahnhofCity Wien West zu
einem der bedeutendsten Knotenpunkte der Stadt. Die Anbindung an den
Regional-, Nah- und Fernverkehr, Tram, U-Bahn Flughafen-Bus zeichnen
die Immobilie aus. Die BahnhofCity Wien West als Teil des Wiener
Westbahnhofs befindet sich am Wiener Gürtel mit einer Frequenz von
ca. 60 000 Kunden täglich.
Das Investment wurde erstmals in eine Luxemburger Einobjekt-AG,
die ACRON Wien West A3 S.A., eingebracht. Damit wurde das bewährt
ACRON-Konzept der Einobjekt-AGs weiterentwickelt. Die Luxemburger
Gesellschaft ermöglicht eine indirekte Immobilienbeteiligung durch
Nicht-Österreicher (inklusive Schweizer und andere nicht-EU-Staaten)
ohne behördliche Genehmigung. Doppelbesteuerungsabkommen mit fast
allen EU und zahlreichen nicht-EU-Staaten ermöglichen zudem die
Durchführung von Kapitalrückzahlungen und deren steuerfreie
Ausschüttungen. Die Aktien erhalten eine ISIN-Nummer und sollen zu
einem späteren Zeitpunkt im Depot des Aktionärs eingebucht werden.
Der Anleger geniesst den Vorteil eines frei übertragbaren
Investitionsvehikels.
Das Investitionsvolumen liegt bei 88 Mio. EUR inkl. Nebenkosten
und die prognostizierte durchschnittliche Ausschüttungsrendite soll
6,5% betragen. ACRON plant, die Beteiligung ab November 2012 im
Rahmen eines Private Placements interessierten qualifizierten
Investoren vorzustellen.
Über ACRON
ACRON ist eine seit über 30 Jahren auf Immobilien spezialisierte
Investment-Manufaktur, die ihren Investoren innovative
Beteiligungsprodukte in der Schweiz, den USA und an ausgewählten
Standorten Deutschlands/Österreichs sowie internationales Immobilien
Know-how bietet. Als Familienunternehmen bündelt ACRON Firmenkapital
und Entscheidungsgewalt in einer Hand. Dies gewährleistet hohe
Kontinuität im Management und langfristiges Engagement der
Führungskräfte. Neben Hotelinvestments wie beispielsweise dem
Radisson Blu Hotel, Zürich Airport, konzipiert ACRON auch
Beteiligungen an gewerblich genutzten Liegenschaften. Insgesamt
initiierte ACRON bisher 41 Beteiligungen, davon acht Schweizer
Investments in der Rechtsform einer Schweiz AG mit einem Volumen von
CHF 466 Millionen, 32 US-Investments mit einem Wertumfang von
insgesamt US-$ 229 Millionen sowie ein deutsches Investment (EUR 67
Millionen). Verwaltungsratspräsident der ACRON AG ist Klaus W.
Bender, als Delegierter des Verwaltungsrates ist Kai Bender bestellt.
Tochtergesellschaften des Unternehmens sitzen in Luxembourg (L), in
Düsseldorf (D), in Dallas/Texas (USA) sowie in Sao Paulo (Brasilien).
Vier ACRON HELVETIA-Beteiligungen sind an der Berner Börse kotiert -
weitere sollen folgen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.acron.ch
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NCH