• 06.11.2012, 11:36:06
  • /
  • OTS0131 OTW0131

Zehn Jahre "Klub für Frauen": Frauennetzwerk feiert 10-jähriges Jubiläum im Salon der Berta Zuckerkandl

Wien (OTS) - Seit zehn Jahren engagiert sich das überparteiliche
Frauennetzwerk "Klub für Frauen" für frauenrelevante Themen. Von
Gabriela Spiegelfeld 2002 initiiert und gegründet, versteht sich der
"Klub für Frauen" als eine nach außen wirkende überparteiliche
Initiative von 17 erfolgreichen Frauen aus verschiedensten Bereichen
(Wirtschaft, Politik, Medien, Bildung, Kunst und Kultur), die etwas
für Frauen bewegen. Der Salon der Berta Zuckerkandl in der Beletage
des Café Landtmann ist am Dienstag, den 6.11.2012, der ideale Ort für
das hochkarätige Frauennetzwerk, um das runde Jubiläum entsprechend
zu feiern.

"Netzwerke sind ein wichtiges Instrument, um Frauen den Rücken zu
stärken. Dabei geht es nicht um die Beschaffung von Jobs, sondern um
den gegenseitigen Austausch. Die Vernetzung stärkt die Solidarität
und damit das gemeinsame Engagement", so Gabriela Spiegelfeld,
Mitbegründerin des "Klub für Frauen".

Hochkarätige Feier am 6.11.2012

Als Ehrengast lud der "Klub für Frauen" am 6. November die
Generaldirektorin der Nationalbibliothek, Johanna Rachinger, ein.
Rachingers Team motivierte den fast schon 90-jährigen Enkel von Berta
Zuckerkandl, Emile, der mit Mutter und Großmutter über Paris und
Marokko nach Algerien emigrierte, seinen gesamten Vorlass der
österreichischen Nationalbibliothek zu überlassen.

Das Fazit der Frauen nach zehn Jahren, in denen das Netzwerk
kontinuierlich mediale Präsenz gezeigt hat: "Frauen sind
selbstbewusster geworden, trotzdem gibt es noch einen großen
Handlungsbedarf".

Mit dabei bei der 10-Jahresfeier am 6.11.2012: Edith Hlawati
(CHSH), Eva Blimlinger (Rektorin), Margret Funk (Funk Immobilien),
Andrea Jungmann (Sotheby's), Manuela Lindlbauer (Lindlpower), Peter
Menasse (Comma), Maria Rauch-Kallat, Markus Schindler (Cumclave),
Georg Kraft-Kinz (Raiffeisen), Susanne Scholl (ORF), Martina Pecher
(Pecher Consulting), Georg Spiegelfeld (Spiegelfeld Immobilien),
Monika Lindner (EPA-Media), Brigitte Just, Künstlerin Xenia Hauser
und viele mehr.

Bewusstseinsbildung für Frauenthemen

Der "Klub für Frauen" schafft seit nunmehr zehn Jahren durch
medial verstärkte Aktionen ein verstärktes Bewusstsein für
Frauenthemen und kann so die Öffentlichkeit mobilisieren, Lösungen
anbieten und als kommunikativer Multiplikator wirken.

Zu den ersten Aktivitäten des "Klub für Frauen" gehörte das
Veranstaltungsformat "Der heiße Stuhl", bei dem regelmäßig
Persönlichkeiten zu kritischen und konstruktiven Themen Stellung
bezogen, von den Ministern Martin Bartenstein, Maria Rauch-Kallat,
Doris Bures, Reinhold Mitterlehner, Michael Spindelegger, Gertrude
Tumpel-Gugerell bis zu Gundi Wendtner, Johanna Rachinger und Kardinal
Christoph Schönborn.

Mit der regelmäßigen Veranstaltungsreihe "Frau im Fokus" möchten
die Netzwerkerinnen den Dialog mit anderen Frauen verstärken und
"role models" vor den Vorhang bitten: So gaben u.a. Birgit Kuras,
Antonia Rados, Susanne Scholl, Evelyn Steinberger-Kern und viele mehr
teilweise sehr persönliche Einblicke in ihr Berufs- und Privatleben.

Ein weiterer wichtiger laufender Schwerpunkt ist der Themenkomplex
"Frauen - Macht - Medien", in dem mit wichtigen Medienmachern des
Landes Strukturfragen der österreichischen Medienlandschaft
beleuchtet wurden, u.a. mit prominenten Diskutanten wie Anneliese
Rohrer, Eva Dichand, Marga Swoboda, Uschi Fellner, Wolfgang Fellner,
Alexander Wrabetz, Thomas Kratky etc.

Weiters engagiert sich der "Klub für Frauen" für frauenrelevante
und politisch brisante Themen und unterstützt ausgewählte
überparteiliche Frauenprojekte. Gemeinsam mit den Werbeagenturen
dasuno, FCB Kobza, For Sale sowie Young & Rubicam hat der Klub für
Frauen Mitte 2004 vier Bewusstseinskampagnen entwickelt, mit denen
frauenrelevante Themen wie zum Beispiel das Image berufstätiger
Frauen oder die "Gläserne Decke" im Berufsleben über Print- und
Plakatsujets einer breiteren Öffentlichkeit bewusst gemacht wurden.

Der Klub für Frauen:

Nicole Bäck; Manuela Bruck; Henrietta Egerth; Daniela Enzi;
Eva Glawischnig; Bettina Gneisz-Al-Ani; Sophie Karmasin; Dagmar Lang;
Annabel Loebell; Eva Marchart; Christine Marek; Patricia Pawlicki;
Regina Prehofer; Ulli Sima; Danielle Spera;
Gabi Spiegelfeld; Anna-Maria Wallner

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel