Schüler-Aktion "Uns ist's nicht wurscht - We want you to act"
Utl.: Schüler-Aktion "Uns ist's nicht wurscht - We want you to act"=
Wien (OTS/SK) - "Ich finde es toll, mit welchem Elan und mit welcher
Überzeugung die Jugendlichen aus dem BORG Perg, dem BG Porcia Spittal
an der Drau und dem EBG Hollabrunn sich für eine Trendwende in der
österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (EZA) einsetzen", freut
sich Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, über
die heutigen Demos vor dem Außen- und Finanzministerium für eine
Erhöhung des EZA-Budgets. "Ich stehe voll und ganz hinter der
Forderung der Jugendlichen: Österreich muss sich eine ordentlich
dotierte EZA leisten", betont Bayr am Dienstag gegenüber dem
SPÖ-Pressedienst. Im Frühling haben die Jugendlichen des BORG Perg
gemeinsam mit Bayr eine parlamentarische Petition eingebracht, in der
die von Österreich international vielfach zugesagten 0,7 Prozent des
Bruttonationaleinkommens (BNE) für EZA bis 2015 gefordert werden.
Derzeit wendet Österreich blamable 0,27 Prozent des BNE für EZA auf.
****
"Weil Bewusstsein über globale Zusammenhänge und internationale
Solidarität unter Jugendlichen nicht selbstverständlich ist, begrüße
ich den Einsatz der Schülerinnen und Schüler besonders", kommentiert
Bayr die Aktionen und unterstreicht die Bedeutung der
entwicklungspolitischen Inlandsarbeit. "Bildungs- und
Öffentlichkeitsarbeit über die Herausforderungen der
Entwicklungsländer und über die Auswirkungen des eigenen Handelns in
der Welt sind ein Rüstwerkzeug, mit dem jede Schülerin und jeder
Schüler ausgestattet sein sollte. Dass die Jugendlichen aus
verschieden Teilen Österreichs heute auf der Straße einen
Kürzungsstopp der EZA-Mittel fordern, zeigt, dass sie über den
eigenen Tellerrand hinaus denken und sich für jene Menschen
einsetzen, denen es nicht so gut geht." (Schluss) ../mp
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK