• 05.11.2012, 09:00:53
  • /
  • OTS0022 OTW0022

Infrastrukturinitiative Future Business Austria analysiert Zukunft der Mobilität

Hochkarätiges FBA-Expertensymposium am 9. November - neuer Infrastrukturreport stellt Österreichs Infrastruktur auf den Prüfstand

Utl.: Hochkarätiges FBA-Expertensymposium am 9. November - neuer
Infrastrukturreport stellt Österreichs Infrastruktur auf den
Prüfstand=

Wien (OTS) - Die Zukunft der Mobilität ist Schwerpunktthema des
heurigen Standort- und Infrastruktursymposiums Future Business
Austria. Seit 2004 bringt die überparteiliche Infrastrukturplattform
nationale und internationale Entscheidungsträger zusammen, um
infrastrukturpolitische Zukunftsherausforderung zu erörtern. "Wir
haben uns in den vergangen Jahren zu dem Standortkongress schlechthin
entwickelt und freuen uns über die hohe Resonanz unserer Arbeit",
erklärt FBA-Initiator David Ungar-Klein.

Wachstum und Wohlstand sind ohne wettbewerbsfähige Infrastrukturen
in den Bereichen Energie, Verkehr (ITS, Straße, Schiene, Luft- und
Schifffahrt), IKT und Post nicht mehr möglich. Infrastruktur
entwickle sich auch in den Augen der Akteure des Wirtschaftslebens
zum entscheidenden Standortfaktor und brauche deshalb eine
integrierte Strategie, so Ungar-Klein. Er fordert daher: "Österreich
braucht eine umfassende Infrastrukturstrategie mit einem
Planungshorizont bis 2030, die ermöglicht, worauf es aus Sicht von
Experten und Entscheidungsträgern für den Standort wirklich ankommt:
eine zukunftsfähige Infrastrukturpolitik aus einem Guss. Alle Player
- Länder, Gemeinden und die EU - müssen an einem Strang und in die
richtige Richtung ziehen."

Länderübergreifender Expertenaustausch

Als Vorbild nennt Ungar-Klein die Schweiz, die bereits eine
entsprechende Infrastrukturstrategie entwickelt hat. Nur mit einer
Top-Infrastruktur in allen relevanten Bereichen kann der Standort
Österreich Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und damit Wohlstand
sichern. Und dabei ist der Handlungsbedarf deutlich gewachsen:
Österreich verliert in internationalen Rankings sichtbar an Terrain.

Infrastrukturstrategische Fragen, die Zukunft der Mobilität und
die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Infrastrukturfragen werden
beim heurigen FBA-Infrastruktursymposium gemeinsam mit
internationalen Gästen diskutiert. Am FBA-Symposium nehmen u.a.
Bundesrat a.D. Moritz Leuenberger, Initiator der schweizerischen
Infrastruktur- und Energiestrategie, Martin Meyer, stv.
Regierungschef von Liechtenstein und Jeannine Pilloud, Mitglied der
Konzernleitung der Schweizerischen Bundesbahnen, teil.

Infrastruktur am Prüfstand

Für großes Interesse wird auch heuer wieder der neue Future
Business Austria Infrastrukturreport 2013 sorgen. Im von David
Ungar-Klein herausgegebenen Report erfolgt eine umfassende
Bestandsaufnahme der österreichischen Infrastruktur. Die Befunde des
Reports basieren u.a. auf Interviews mit österreichischen
Entscheidungsträgern im Infrastrukturbereich, auf Umfragen von Peter
Hajek unter österreichischen Managern und - erstmals - unter
österreichischen KMU zur Situation der österreichischen
Infrastruktur, einer Analyse von Roland Falb (Roland Berger Strategy
Consultants) über Österreichs Infrastruktur-Indikatoren im
internationalen Vergleich und einer volkswirtschaftlichen Analyse von
Ökonom Bernhard Felderer. Angesichts der kritischen konjunkturellen
Perspektiven besonders relevant ist der jährliche FBA-Report-Befund,
wie hoch Österreichs Produktivitätsverluste durch mangelhaften
Infrastrukturausbau sind.

Beim Mobilitätsschwerpunkt des FBA-Symposiums wird auch das Thema
Intelligente Verkehrsleitsysteme (ITS) eine wichtige Rolle spielen.
Neben dem Bau neuer und der Optimierung bestehender Verkehrswege wird
es immer wichtiger, den Verkehr besser zu organisieren und damit an
Effizienz zu gewinnen. Ausbau und Weiterentwicklung Intelligenter
Transportsysteme sind für den Wirtschaftsstandort Österreich
unverzichtbar, betont FBA-Initiator David Ungar-Klein.

"Mobilität" am 9. November 2012 Thema

Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik diskutieren in 3
Panels unter dem Generalthema Mobilität ihre Strategien und Ideen.
Darunter Mag. Dr. Hans Jörg Schelling, Vizepräsident der
Wirtschaftskammer Österreich, Prof. Dr. Bernhard Felderer,
Vorsitzender des Staatsschuldenausschusses, Dr. Roland Falb, Managing
Partner bei Roland Berger Strategy Consultants, Mag. Karlheinz
Rüdisser, Landeshauptmann-Stellvertreter, Vorarlberg, Ing. Mag. (FH)
Andreas Matthä, Vorstandssprecher ÖBB-Infrastruktur AG, Ing. Mag.
Alexander Klacska, Bundesspartenobmann Transport und Verkehr
Wirtschaftskammer Österreich, Dipl.-Ing. Walter Boltz, Vice Chair,
ACERs Regulatory Board; Vorstand, Energie-Control Austria, Dipl.-Ing.
Oliver Schmerold, Generalsekretär, ÖAMTC, Dipl.-Ing. Günter
Steinbauer, Vorsitzender der Geschäftsführung, Wiener Linien,
Dipl.-Ing. Bernhard Engleder, Vorsitzender des Lenkungsausschusses ,
ITS Vienna Region und v. a.

Infrastruktursymposium Future Business Austria 12

 Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik diskutieren in 3
 Panels unter dem Generalthema Mobilität ihre Strategien und Ideen.
 Im Rahmen des Symposiums wird der neue Future Business Austria
 Infrastrukturreport 2013 präsentiert, in dem die Entwicklung und der
 Nachholbedarf der österreichischen Infrastruktur beleuchtet werden.
 Mit dem Infrastrukturpreis "Red Arrow" werden auch in diesem Jahr
 Personen und Unternehmen, die durch ihr Engagement zur Verbesserung
 der Infrastruktur am Wirtschaftsstandort Österreich beigetragen
 haben. 

 Datum:   9.11.2012, 10:30 - 17:15 Uhr
 Ort:     Wirtschaftskammer Österreich Julius-Raab-Saal
          Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien
 Url:     http://www.create-connections.com/fba/programm/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CRC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel