- 02.11.2012, 12:00:32
- /
- OTS0105 OTW0105
29. Juli bis 4. August 2013: Beach Volleyball Europameisterschaften 2013 in Klagenfurt

Klagenfurt (OTS) - Österreich bleibt im Bereich internationaler
Sport-Großveranstaltungen ein Top-Event-Ort: nach der UEFA Fußball
Euro 2008, der Handball-EM 2010 und der Volleyball-Euro 2011 auf
heimischem Boden, folgt nun im Sommer 2013 eine Premiere in
Österreichs größter Sandkiste. Die CEV Beach Volleyball
Europameisterschaft vom 29. Juli bis 4. August 2013 in
Klagenfurt/Kärnten.
Die Zukunft des internationalen Beach Volleyballsports in
Österreich ist auch für das kommende Jahr gesichert: Österreich hat
den Zuschlag für die Austragung der allerersten Beach Volleyball-EM
auf österreichischem Sand von der CEV, dem Europäischen
Volleyballverband, zugesprochen bekommen. Zum bereits traditionellen
"Klagenfurt-Termin" - in der ersten August-Woche von 29. Juli bis 4.
August 2013 - kämpfen Europas beste Beach-Stars um die begehrten
EM-Medaillen. Je 32 Damen- und Herren-Teams werden an sechs
Veranstaltungstagen den Center Court im Klagenfurter
Strandbad/Kärnten wieder zum Kochen bringen, internationale Medien
werden durch die Berichterstattung das Land Kärnten und die Stadt
Klagenfurt in den Tourismus-Mittelpunkt rücken. Veranstalter Hannes
Jagerhofer und sein Team werden alles daran setzen, das Turnier zur
besten Europameisterschaft aller Zeiten zu machen. Ab 2014 bis 2016
soll die Veranstaltung wieder in gewohnter Manier als Beach
Volleyball Grand Slam fortgesetzt werden.
André Meyer (Präsident CEV, Europäischer Volleyballverband): "Es
ist selbstverständlich eine große Ehre für den Europäischen
Volleyball Verband, die nächste Beach-EM in Klagenfurt organisieren
zu können. Die einzigartige Atmosphäre und die unglaubliche Anzahl
von Zuschauern, die jedes Jahr zusammenkommen um das Turnier an Ort
und Stelle verfolgen zu können, sind weltweit bekannt. Nach der
erfolgreichen EM die dieses Jahr in Den Haag stattfand, bin ich fest
davon überzeugt, dass Klagenfurt, besonders durch die erstklassige
Arbeit der Organisatoren, uns eine unvergessliche EM bereitstellen
wird. Ich freue mich bereits heute auf die Tage, wo Europas Beach
Volleyball Elite am Wörthersee um die Medaillen kämpfen wird".
BEACHVOLLEYBALL IN KLAGENFURT
Das Beach Volleyball Turnier in Kärnten hat sich seit 16 Jahren
als idealer Austragungsort für Beachvolleyball etabliert. In den
letzten Jahren verzeichnete die Veranstaltung durchschnittlich rund
130.000 Besucher. Laut der OGM Studie 2012 reisen 76% der
Event-Besucher extra wegen der Veranstaltung an. Der Gesamtumsatz der
durch die Besucher des Beach Volleyball Turnieres im Jahr 2012
generiert wurde betrug insgesamt 7,3 Millionen Euro. Die
Netto-Wertschöpfung für das Land Kärnten betrug somit rund 3,9
Millionen Euro. 1,3 Millionen aller Jugendlichen in Österreich kennen
die Veranstaltung und über 50% wollen sie in Zukunft besuchen.
Neben den klassischen Medien findet das Turnier auch weitreichende
Verbreitung auf allen Social Media Kanälen. Hannes Jagerhofer und
sein Team finden kontinuierlich neue Wege der Zielgruppenansprache.
Durch innovative Konzepte sowie die Einbindung von neuen Medien
konnten die Veranstalter die Generierung zielgruppenrelevanter
Inhalte sowie Markenbindung und Brand Awareness enorm steigern. Die
Virale Multiplikation über Facebook-Freunde und Freundesfreunde hat
zu einer großen Bekanntheits-steigerung in der relevanten Zielgruppe
geführt. Die 35.000 Gäste, die jedes Jahr im Stadion feiern sorgen
wären der Veranstaltungstage für rund 30.000 Posts, die über virale
Verbreitung zu rund 6 Millionen Sichtkontakten führen. Dieser
positive Effekt ist für das Turnier und unsere Partner in einer sonst
schwer anzusprechenden Zielgruppe von enormer Bedeutung.
BEACHVOLLEYBALL EM ERSTMALS IN ÖSTERREICH
Seit 1993 sind die bekanntesten Strände Europas sowie
eventerfahrene Sport-Metropolen Austragungsorte der CEV Beach
Volleyball Europameisterschaften. Im kommenden Jahr findet die EM
erstmals in Österreich statt. Klagenfurt, seit 1996 im
FIVB-Tour-Kalender, wurde bereits mehrmals zum "besten Turnier der
Welt" gewählt und ist nun von der CEV zum Austragungsort 2013 ernannt
worden.
Clemens Doppler ist Österreichs bislang erfolgreichster Athlet bei
CEV Beach Volleyball Europameisterschaften: der Oberösterreicher
holte 2003 mit Nik Berger in Alanya und 2007 mit Peter Gartmayer in
Valencia jeweils die Goldmedaille sowie 2010 in Berlin mit Matthias
Mellitzer Silber. Bei den Damen verpassten Barbara Hansel/Sara
Montagnolli 2011 die Goldmedaille nur knapp. Erfolgreichste Nation
seit 1993 bei Damen und Herren ist Deutschland mit jeweils fünf
EM-Titeln.
EUROPA INTERNATIONAL TOP
Der europäische Kontinent dominiert die Elite des
Beachvolleyballs. Die letzten Olympischen Sommerspiele in London 2012
haben gezeigt, dass die europäischen Teams bei Damen und Herren in
der Weltspitze angekommen sind: die Europameister der letzten beiden
Jahre, Julius Brink/Jonas Reckermann (GER), holten sich in London die
Goldmedaille, Platz vier ging an die Europameister von 2008-2010,
Nummerdor/Schuil (NED). Im Herren-Halbfinale von London standen drei
europäische und nur ein brasilianisches Team. Bei den Damen ist die
Weltspitze aktuell (noch) auf die USA, China und Brasilien
konzentriert, mit vier Teams, darunter das österreichische Duo
Schwaiger/Schwaiger, standen dennoch vier europäische Mannschaften im
olympischen Viertelfinale.
Bei den CEV Europameisterschaften spielen je 32 Damen- und
Herren-Teams die Pool Matches in acht Gruppen zu je vier Teams. Die
jeweils Gruppenersten und -zweiten steigen auf, danach wird bis zum
Semifinale in Single Elimination gespielt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASP