• 01.11.2012, 08:02:32
  • /
  • OTS0007 OTW0007

30 Jahre ORF-Wetterredaktion

Vom 4. bis 9. November in "Vera exklusiv", "heute leben" und "heute mittag"

Utl.: Vom 4. bis 9. November in "Vera exklusiv", "heute leben" und
"heute mittag"=

Wien (OTS) - Alles dreht sich ums Wetter - selbstverständlich auch im
TV-Programm: Seit 1982 produziert die Fernseh-Wetterredaktion täglich
aktuelle, journalistisch aufbereitete und moderierte Wetterberichte
für alle Nachrichtensendungen in ORF eins und ORF 2. Aufgebaut wurde
die Wetterredaktion 1980/81 von Leopold Kletter, der bereits in den
60er Jahren als Meteorologe der ZAMG "ZiB"-Wetterberichte moderierte,
und Carl Michael Belcredi. Das erste Moderatoren-Team bildeten 1982
Carl Michael Belcredi, Johannes Czernin und Bernhard Kletter, später
stieß Herbert Kartas dazu. 1995 folgten Christa Kummer, Isabella
Krassnitzer und Manfred Bauer. Für "Willkommen Österreich"
präsentierten Andreas Jäger, Alexander Hofer und Marcus Wadsak die
Wetternachrichten. Über die spannenden Anfangszeiten der
ORF-Wetterredaktion und darüber, was sich in den vergangenen Jahren
getan hat, berichten "Vera exklusiv" am Sonntag, dem 4. November
2012, um 17.05 Uhr in ORF 2, "heute mittag" (Mo bis Fr, 13.15 Uhr,
ORF 2) und "heute leben" in einer fünfteiligen Serie vom 5. bis 9.
November jeweils um 17.30 Uhr in ORF 2.

Im Laufe der 30-jährigen Geschichte der ORF-Wetterredaktion wurden
extreme Wettersituationen wie Unwetter, Hochwasser, Stürme,
Lawinenabgänge, aber auch AKW-Unfälle im Rahmen von "ZiB"-Sendungen
gesondert analysiert und prognostiziert. Seit Dezember 1997
belieferte die Wetterredaktion auch TW1, jetzt ORF III Kultur und
Information mit aktuellen Wettergrafiken, wobei in den ersten zwei
Jahren auch eigene Moderatoren eingesetzt wurden - u. a.
"AmDamDes-Tante" Ingrid Erkyn, die jetzige "ZiB-Flash"-Moderatorin
Christiane Wassertheurer und Ö3-Wettermann Christian Huhndorf.
Gastauftritte einiger Wetterredakteure gab es unter anderem in den
Sendungen "AmDamDes", "Bitte zu Tisch", "Fröhlich am Samstag",
"Hoppala", "Jahreszeit". Legendär wurde der Auftritt der
Wetterredaktion als Backstreet-Boys in der Playback-Show "Starlight"
(1996), der ihr sogar ein Goldenes Mikrofon einbrachte.

"30 Jahre ORF-Wetterredaktion" in "Vera exklusiv" und "heute leben"

Seit 30 Jahren gibt es im ORF eine eigene Wetterredaktion. Ihre
Arbeit hat sich im Lauf der Jahrzehnte maßgeblich verändert.
Gemeinsam mit Christa Kummer und Marcus Wadsak wirft Vera Russwurm
für "Vera exklusiv" am Sonntag, dem 4. November, um 17.05 Uhr in ORF
2 einen Blick hinter die Kulissen der Wetterredaktion und lässt sich
erklären, wie sich die Vorhersagen im Laufe der Jahre verändert
haben.

"heute leben" lässt am Montag, dem 5. November, um 17.30 Uhr in ORF 2
die Geschichte der 1982 gegründeten ORF-Wetterredaktion Revue
passieren. Die bis dahin von der Hohen Warte gestaltete
Berichterstattung wirkten zu wissenschaftlich, ein journalistischer
Zugang für das Publikum sollte gefunden werden. Am Dienstag, dem 6.
November, wirft "heute leben" einen Blick in die ORF-Wetterredaktion,
die das TV-Publikum quasi rund um die Uhr - von 5.00 Uhr Früh bis zur
letzten "ZiB" - mit Wetter-News versorgt. Marcus Wadsak führt durch
das Gewirr von Satellitenbildern, Panoramakameras, Wetterstationen
und Datenlawinen. Am Mittwoch, dem 7. November, meldet sich Bernhard
Kletter von der Wiege der ORF-Wetterredaktion: der Hohen Warte in
Wien. Gemeinsam mit Ernest Rudel erklärt er die modernen Messgeräte
und Stationen und ist dabei, wenn der tägliche Wetterballon auf die
Reise geschickte wird. Am Donnerstag, dem 8. November, besucht "heute
leben" Wetterbeobachter Fritz Grashäftl, der seit 30 Jahren auf der
Wetterstation Feuerkogel in Ebensee in Oberösterreich Dienst macht.
Am Freitag, dem 9. November, berichten Christa Kummer, Marcus Wadsak,
Bernhard Kletter und Manfred Bauer über Momente, die ihnen besonders
in Erinnerung sind, und erinnern sich an das eine oder andere
Hoppala.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel