• 31.10.2012, 14:37:24
  • /
  • OTS0168 OTW0168

Raiffeisen Steiermark Spartage 2012: Sparen trotz niedriger Zinsen im Trend

v.l.n.r.: RLB Generaldirektor Mag. Markus Mair mit
Verbund Head-Office-Leiterin Dr. Ariane Gunhold und RLB
Aufsichtsratspräsident Ing. Wilfried Thoma

Graz (OTS) - Vor 88 Jahren wurde in Mailand der Weltspartag erfunden,
seit 87 Jahren wird er auch in Österreich gefeiert. Das Resümee von
Raiffeisen Steiermark für 2012 fällt positiv aus: Sparen liegt nach
wie vor, trotz niedriger Zinsen, im Trend.

An den drei Raiffeisen Spartagen am 29., 30. und 31. Oktober haben
knapp 200.000 Steirerinnen und Steirer "ihre" Raiffeisenbank besucht.
"Das sind in etwa gleich viele wie im Vorjahr", resümiert
Raiffeisen-Landesbank Steiermark (RLB) Generaldirektor Markus Mair.
"Insgesamt haben unsere Kunden rund 200 Millionen Euro an diesen drei
Tagen eingezahlt. Auch das liegt in etwa im Bereich des
Vorjahres-Ergebnises."

Raiffeisen Steiermark ist mit einem Marktanteil von 47,2% (2011)
im Bereich Sparen Marktführer in der Steiermark. Auf mehr als 1
Millionen Raiffeisen-Sparbücher liegen mehr 9 Milliarden Euro. "Das
Thema Sparen ist für uns daher nach wie vor ganz wichtig", erklärt
Mair.

Aber nicht nur für den RLB-Generaldirektor hat Sparen einen hohen
Stellenwert, die Österreicher setzen generell sehr auf diese
Anlageform und das trotz niedriger Zinsen. In der Gunst der
Anlageformen liegt das Sparbuch mit 44 Prozent Zustimmung auf Platz 1
vor dem Bausparer (43%), und Grundstücken (37%). Am Ende der Skala
liegen übrigens Fonds und Aktien, beide mit 10%.

Jedes Jahr bereiten sich die steirischen Raiffeisenbanken sehr
gewissenhaft auf den Weltspartag vor. Den traditionellen Frühstart
zelebrierte man in der RLB bereits eine Woche vorher mit der
Vernissage zur Ausstellung "Slender" von Alois Mosbacher in der
Raiffeisen-Galerie am Grazer Tummelplatz.

Den tatsächlichen Auftakt der Raiffeisen Spartage bildete heuer
zum bereits sechsten Mal die "Lange Nacht des Sparens". Am 29.
Oktober hatten die Raiffeisenbanken bis 20 Uhr geöffnet und boten
dabei wieder jede Menge Aktivität in ihren Bankstellen. Da gab es
Weinverkostungen, Jazz-Musik, Harmonikaspieler und vieles mehr.

Höhepunkt der Spartage war natürlich auch 2012 der Weltspartag am
31. Oktober. In der RLB gab es an diesem Tag wieder das traditionelle
Weißwurst-Essen. Zum bereits 31. Mal bewirtete man geladene Gäste mit
dieser simplen Spezialität. "Wir wollen bewusst keine sich biegenden
Buffets, sondern einen einfachen kulinarischen Genuss bieten",
erklärt Generaldirektor Markus Mair. Rund 250 Gäste aus Politik,
Wirtschaft, Kunst und Medien ließen es sich dann auch sichtlich
schmecken.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel