- 31.10.2012, 13:39:47
- /
- OTS0158 OTW0158
"Aus Liebe zu Wien" HOMMAGE AN JOSEPH HAYDN - "Seine Musik, der Wert einer Sprache welche in der ganzen Welt verstanden wird"
Wien (OTS) - Die HAYDN SOCIETY, Republic of Korea eine private
Organisation in Südkorea, hat sich in den letzten 10 Jahren unter
Leitung von Präsidentin BYUN Ju Young intensiv um bilaterale
kulturelle Beziehungen zwischen Korea und Österreich bemüht.
Präsidentin BYUN Ju Young hat schon während ihres Studiums ihre
besondere Liebe zur Musik von Joseph Haydn entdeckt. Sie hat in Korea
und Wien Musik und darstellende Kunst studiert. In Wien belegte sie
das Hauptfach "Kontrabass" bei einem der bedeutendsten
Kontrabass-Solisten der Welt Prof. Ludwig STREICHER. Nach Ihrem
Studium an der Yonsei Universität in Seoul 1988, und nach dem
Studien-Abschluss an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in
Wien, hat sie 2002 die HAYDN SOCIETY, Republic of Korea gegründet.
Präsidentin BYUN Ju Young ist heute Musikprofessorin und Performance
Künstlerin in Korea, und mit Kulturmanagement beschäftigt.
Frau BYUN Ju Young organisiert am 6. November 2012 in der
Erlöserkirche "Am Schüttel" und 7. November 2012 im Palais Palffy
jeweils um 19:00 Uhr ein Konzert mit dem "Seoul Academy Ensemble",
dem ersten koreanischen Frauen-Kammerorchester, um das 10 jährige
Jubiläum der HAYDN SOCIETY, Republic of Korea auch in Wien zu feiern.
(Eintritt: Freie Spende)
Das Jubiläums-Konzertprogramm beinhaltet die Sinfonia Nr. 3 in
G-Dur von Joseph Haydn, die Sinfonia Concertante in Es-Dur, KV 364
von W.A. Mozart mit den Solistinnen Lee Tea-Jung, Violine und Kim
Young-Jung, Viola und Mozarts A-Dur Symphonie KV 201.
Um die bilateralen kulturellen Beziehungen zwischen Österreich und
Korea zu unterstreichen steht das "Seoul Academy Ensemble" an diesen
beiden Abenden unter der musikalischen Leitung von Bernd GRADWOHL,
dem vielfältig talentierten gebürtigen Eisenstädter Künstler (Geiger,
Komponist, Dirigent) der mit diesem Orchester schon in den letzten 10
Jahren eng zusammengearbeitet hat. Bernd GRADWOHL dirigierte vor
allem Werke der "Wiener Klassik" von Haydn, Mozart, Beethoven und
Schubert bei zahlreichen Tourneen in Europa und Asien.
Die Mitglieder des "Seoul Academy Ensemble" sind
Hochschulprofessorinnen. Der gute Ruf des "Seoul Academy Ensemble"
ist weit über die Grenzen Koreas hinaus auch in Übersee bekannt. So
haben z.B. Konzerte auf Einladung der taiwanesischen Regierung, der
Regierung von Hong Kong, beim internat. Art Festival in Guangdong
China, in San Diego, Orange County, Los Angeles USA und Spanien
stattgefunden. Der Name dieses Orchesters wurde durch das
einzigartige Konzert anlässlich der Gründung der HAYDN SOCIETY,
Republic of Korea im Jahr 2002 im Schloss Esterhazy/Burgenland und
durch die 10 jährige enge Zusammenarbeit mit dieser Organisation
sowohl in Korea als auch Übersee, geprägt.
Das Jahr 2012 steht weiters für 120 Jahre Aufnahme und 50 Jahre
Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Korea und
Österreich. Dies ist ein zusätzlicher Anlass für die HAYDN SOCIETY,
Republic of Korea in Wien die beiden Konzerte zu organisieren.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF