Wien (OTS) - Der Österreichische Kinderschutzpreis MYKI wurde heuer
zum zweiten Mal vergeben. Bei der gestrigen Preisverleihung wurde die
Ö3-Wundertüte mit dem Ehrenpreis der Jury ausgezeichnet -
Ö3-Senderchef Georg Spatt und Projektleiter Meinhard Mühlmann haben
den Preis für Ö3 und die Ö3-Gemeinde entgegengenommen.
Martina Fasslabend lud gestern, 23.10.2012 im Namen des
Österreichischen Kinderschutzpreises MYKI zu einem Benefizabend ins
Palais Liechtenstein. Im Rahmen dieser Galaveranstaltung wurde zum
bereits zweiten Mal der Kinderschutzpreis MYKI an die besten Projekte
und Initiativen für das Wohl und den Schutz von Kindern in Österreich
verliehen. MYKI steht für MY Kids.
Mit dem MYKI Ehrenpreis wurde das Projekt "Die Ö3-Wundertüte"
ausgezeichnet. Stellvertretend für alle Ö3-Hörerinnen und -Hörer, die
den Erflog der Ö3-Wundertüte erst möglich gemacht haben, nahmen
Ö3-Chef Georg Spatt und Projektleiter Meinhard Mühlmann den Preis
entgegen, die Laudatio hielt Univ. Prof. Mag. Dr. Markus
Hengstschläger von der Medizinischen Universität Wien
Die Ö3-Wundertüte verwandelt alte Handys in eine wertvolle Spende
für Familien in Not in Österreich, 2012 bereits zum achten Mal. Die
aktuelle Bilanz: 2,5 Millionen gesammelte Handys, 3,75 Millionen Euro
Spendengeld, Hilfe für tausende Familien in Not in Österreich. Der
Erlös der Ö3-Wundertüte geht Jahr für Jahr zu gleichen Teilen an den
"Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds" und die "Soforthilfe der
Caritas". Mit Überbrückungszahlungen für Mieten, Stromrechnungen, mit
Soforthilfe nach tragischen Todesfällen, mit Lebensmittelgutscheinen
und Zuzahlungen zu Behindertenbehelfen gelingt es immer wieder, die
Lebenssituation von Familien im allgemeinen und Kindern im Besonderen
in akuten Notlagen zu stabilisieren und oft wird es für sie dadurch
wieder möglich, aus eigener Kraft eine langfristige Perspektive zu
finden.(hb)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA