• 23.10.2012, 10:00:52
  • /
  • OTS0060 OTW0060

AKH Wien: Erfolgreiches Konzept für In-Vitro-Fertilisationen

Wien (OTS) - In der IVF-Ambulanz der Klinischen Abteilung für
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, unter der
Leitung von Univ. Prof. Hans-Christian Egarter (MedUni Wien), werden
sämtliche "State-of-the-Art"-Methoden der künstlichen Befruchtung
(IVF/ICSI) durch hoch spezialisierte Ärztinnen und Ärzte sowie durch
BiologInnen und Biomedizinische AnalytikerInnen angeboten.

Neben der kompetenten und erfolgreichen Betreuung von
"unkomplizierten" Fällen ist die IVF-Ambulanz des AKH Wien ein
anerkanntes Referenzzentrum für "schwierige" Fälle. Das Spektrum
reicht von sorgfältiger operativer Vorbereitung der Patientin vor
IVF-Therapie (mittels Laparoskopie und Hysteroskopie) bei
Patientinnen mit Endometriose, Myomen, PCO, Uterusmalformationen oder
Cysten, über fertilitätserhaltende Maßnahmen onkologischer Patienten,
bis zur Kinderwunschbehandlung bei Organtransplantierten. Auf Basis
der Richtlinien der Fachgesellschaften werden am AKH Wien im
Regelfall zwei Embryonen eingesetzt. Damit wird die Anzahl der
Mehrlingsgeburten in einem für Eltern und Ärztinnen und Ärzten
bewältigbaren Ausmaß gehalten. Bei einer erfolgreichen IVF kommt so
in den meisten Fällen ein Baby zur Welt.

"Ich war sehr zufrieden mit den Ärztinnen und Ärzten, den
MitarbeiterInnen im IVF-Labor und dem Sekretariat. Für mich war es
sehr angenehm, dass ich dem IVF-Team jederzeit alle Fragen stellen
durfte und diese ausführlich und verständlich beantwortet wurden.
Mein Mann und ich konnten auch jederzeit mit Problemen vorbeikommen.
Das IVF-Team war rund um die Uhr für mich da", so die erste
nierentransplantierte Frau österreichweit, die ein Kind zur Welt
brachte. Ein wesentliches Ziel des IVF-Teams ist neben einer
kompetenten medizinischen Behandlung, eine umfassende Betreuung des
ratsuchenden Paares: Freundlichkeit, verständliche Erklärungen,
Verfügbarkeit und optimale Organisation sind oberste Priorität.

Ein großer Vorteil der IVF-Behandlung im AKH stellt das "Alles in
einer Hand"-Konzept dar: Die Patientin wird vom Erstkontakt in der
Ambulanz, der innerhalb von 1-2 Wochen möglich ist, bis hin zu allen
weiterführenden Maßnahmen (Betreuung an der Station, Operation,
postoperative Nachbetreuung, IVF) vom selben Team betreut.

Für unverbindliche Terminvereinbarungen und Auskünfte steht das
IVF-Sekretariat von Montag bis Freitag, 8:00-14:00 Uhr, unter der
Telefon-Nr. +43 1 40400-2897 zur Verfügung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel