Wochenende der Bewegungsspezialisten aus Sportvereinen, Kindergärten und Schulen
Utl.: Wochenende der Bewegungsspezialisten aus Sportvereinen,
Kindergärten und Schulen=
Wien (OTS) - Vom 19.-21.10. war Saalfelden Österreichs Hauptstadt der
Spezialisten für gesundheitsorientierte Bewegung. "Bewegung bringt's"
lautete das Thema des "Fit für Österreich"-Kongresses, der heuer zum
6. Mal ausgetragen wurde. Zwei Impulsreferate am Freitagabend legten
die Basis: Prof. Dr. Peter Zellmann stellte "Lebensstil und
Freizeitgewohnheiten" dar und hob die Chancen für Sportvereine
hervor, die sich daraus ergeben, dass Arbeit und Freizeit zunehmend
gleichwertig im Zentrum der Lebensplanung der Menschen stehen. Dr.
Werner Schwarz führte am Beispiel des Programms Vital4brain aus, dass
Bewegung unter anderem die Konzentrationsfähigkeit steigert und was
das beispielsweise für das Lernen in der Schule bedeutet.
Die 465 TeilnehmerInnen am Kongress, die aus ganz Österreich
angereist waren, konnten aus 88 Arbeitskreisen auswählen, die von 45
Top-ReferentInnen gestaltet wurden. Das Angebot bot für jede Alters-
und Zielgruppe etwas: "Aqua-Zumba", "Inlineskaten",
"Parkour/Freerunning", "Sling-Training" oder
"Senioren-Gesundheits-Training" sind nur einige Beispiele. Die
TeilnehmerInnen waren mehrheitlich ÜbungsleiterInnen aus
Sportvereinen, die Angebote leiten, die mit dem "Fit für
Österreich"-Qualitätssiegel für gesunde Bewegung ausgezeichnet sind.
Sie waren begeistert dabei und prägten mit ihrer positiven Energie
die Stimmung beim Kongress. Wie es ein Referent ausdrückte: "Ich
hatte noch nie so eine Gruppe, mit der ich so viel machen konnte. Ich
freue mich schon richtig auf meinen nächsten Arbeitskreis!"
Organisiert wurde der Kongress im Rahmen der Initiative "Fit für
Österreich", die vom Sportministerium gefördert und von der
Österreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO) und den drei
Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION umgesetzt wird. Der
Kongress wurde wieder als "Green Meeting" durchgeführt und
dokumentiert damit das umfassende Gesundheitsverständnis von "Fit für
Österreich". Denn auch der Nationale Aktionsplan Bewegung (NAP.b),
der Österreich bewegungsfreundlicher machen will, spricht die
Bedeutung einer gesunden Umwelt an und fordert mehr bewegungsaktive
Mobilität.
Dieser Kongress ist ein wichtiger Baustein im Fortbildungsbereich
der Initiative "Fit für Österreich". Dank der Förderung durch das
Sportministerium durften sich die TeilnehmerInnen über höchste
Qualität bei moderaten Teilnahmegebühren freuen. Sie tragen die Ziele
der Initiative mit ihrem persönlichen Engagement weiter, gehen nun
voll mit neuen Ideen zurück in ihren Sportverein, in den Kindergarten
oder die Schule und treten dort als BotschafterInnen für gesunde
Bewegung auf.
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BSO