- 19.10.2012, 15:37:43
- /
- OTS0228 OTW0228
NEW MOBILITY FORUM 2012 - Grüne Energie & alternative Mobilität als Fundament für die Zukunft

Wien (OTS) - Eine internationale Experten-Denkwerkstatt rund um
alternative Energie- und Mobilitätsformen fand von 17.-19. Oktober
im Rahmen des NEW MOBILITY FORUM in der Sonnenstadt St. Veit an der
Glan statt. 21 Referenten aus den USA, China und ganz Europa gaben
den rund 300 Fachbesuchern exklusive Einblicke. Ein großer
Schwerpunkt dieser Fachkonferenz widmete sich dem Thema SMART CITIES
- die Stadt- & Mobilitätsentwicklung der Zukunft.
Städte wie London, Seattle, Austin präsentierten ihre
umweltfreundlichen Energie- & Mobilitätskonzepte, die sich an die
veränderten Anforderungen der zur Verfügung stehenden Ressourcen
anpassen. Auch die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee zeigte
mit ihren zwei EU-Projekten REZIPE und CEMOBIL, dass am Thema
Mobilität kein Weg vorbeiführt. Die internationalen Gäste waren
beindruckt vom Engagement der Landeshauptstadt, da Klagenfurt im
Verhältnis zu Einwohner und Größe hier bereits mit Bestwerten glänzte
und gemeinsame Vorzeigeprojekte mit dem Lebensland Kärnten
präsentierte.
Am zweiten Kongresstag stand die Elektromobilität im Fokus und
Geschäftsführer DI Heimo Aichmaier von der Austrian Mobile Power
eröffnete mit dem Statement, dass e-Mobilität zum Greifen nahe ist
und man seitens der AMP alles daran setzen werde, diese rasch und
effizient umzusetzen. "Wir sind heuer besonders stolz darüber, dass
Business und Networking aktiv am NEW MOBILITY FORUM betrieben wurden.
Huang Ming traf sich im Zuge des Kongresses mit österreichischen
Unternehmen, mit denen eine Zusammenarbeit beschlossen wurde. Die AMP
möchte Kärnten als Vorzeigemodell für ihre österreichischen
Bemühungen heranziehen und Murat Günak wird einen Designworkshop an
der HTL Ferlach für die zukünftigen Industriedesigner halten", zieht
Abteilungsleiter Dr. Albert Kreiner als Veranstalter Resümee.
Die Keynote Speaker Huang Ming und Murat Günak sprachen von einem
Schulterschluss des e-Mobilitätsgedanken und der Sonnenkraft, mit
welcher man ein solides Fundament für die Zukunft bauen muss. "Es ist
beeindruckend, wie Kärnten diese Kombination aus verschiedenen
Ansätzen schon lebt", zeigten sich die beiden tief beeindruckt von
den Umsetzungen in Kärnten - "einer wahren Vorzeigeregion im Herzen
Europas", so die beiden Herren bei ihrer Abreise.
Schirmherr der Initiative Lebensland Kärnten Landeshauptmann
Gerhard Dörfler, hob seine Vision eines neuen Mobilitätsdenkens
hervor. In Sachen Mobilität sowie Energieeffizienz und
Energieerzeugung muss ein Umdenken stattfinden. Elektromobilität
sollte ein Teil davon sein, aber nur in Kombination mit öffentlichen
Verkehrsmitteln kann sie optimal eingesetzt werden. "Wir haben die
Verantwortung die Lebensqualität unseres Lebensraumes für die
Nachkommen zu erhalten und das ist auch meine Motivation, mich dafür
einzusetzen und stark zu machen", so der Kärntner Landeshauptmann.
Bedauerlich nahm das internationale Sprecherboard und das
anwesende Fachpublikum die Abwesenheit des österreichischen
Umweltministers bei einer solch hochkarätigen Fachveranstaltung zur
Kenntnis. Mock und Dörfler waren sich einig: "Seit vier Jahren laden
wir Herrn Bundesminister Berlakovich ein, aber er fand bisher nicht
die Zeit, sich von den bereits umgesetzten Initiativen in Kärnten zu
überzeugen. Vielleicht ist das 5-jährige Jubiläum des NEW MOBILITY
FORUM dem Bundesminister einen Besuch wert", so Mock und Dörfler. Sei
es die Sonnenstadt St. Veit an der Glan, die auf ihre Energieautarkie
zusteuert oder die Projekte von Lebensland Kärnten, wie die Mercedes
e-Cell Testregion, welche weit über politische Grenzen hinaus nicht
durch Reden, sondern durch gemeinsames Handeln im Sinne einer
nachhaltigen Zukunft zustande gebracht worden sind.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF