• 19.10.2012, 14:30:15
  • /
  • OTS0213 OTW0213

Österreichs Plastische Chirurgie gehört zur Weltspitze

Pressegespräch Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am 19.10.2012, Linz 50. Jahrestagung ÖGPÄRC von 18. bis 20.10.1012, Linz

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/3534 Im Bild
v.l.n.r.: Prim. Dr. Thomas Hintringer, ,Univ. Prof. Dr. med. Gerhard
Pierer und Univ. Doz. Dr. med. Helmut Hoflehner

Utl.: Pressegespräch Österreichische Gesellschaft für Plastische,
Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am 19.10.2012, Linz
50. Jahrestagung ÖGPÄRC von 18. bis 20.10.1012, Linz=

Linz (OTS/Fischill PR) -
Verlorenes wieder herstellen

Die Plastische Chirurgie hat eine lange Geschichte, in der neue
Verfahren erdacht und bewährte Methoden verbessert wurden. Prim. Dr.
Thomas Hintringer, Präsident der ÖGPÄRC und Leiter der Abteilung für
Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am KH der
Barmherzigen Schwestern in Linz erläutert: "Unser Fach wurde
entwickelt, um Defekte, die angeboren, durch Unfälle, Krankheiten
oder Kriegsverletzungen entstanden waren, zu heilen. Dabei wurde eine
große Bandbreite an Techniken und Verfahren hervorgebracht, die zum
Teil schon seit fast 3000 Jahren Anwendung finden. Das Ziel der
Plastischen Chirurgie war und ist immer die Wiederherstellung der
Funktion bei bestmöglichem optischen Ergebnis."

Soweit wie möglich Funktionen und Form erhalten

Die Leistungen der Plastischen Chirurgie in Österreich rangieren
auf Grund ihrer Qualität, ihres breiten Spektrums und ihrer
Innovationskraft international gesehen im Spitzenfeld. Wesentlichen
Anteil an dieser positiven Situation haben das hohe Niveau der
Fachausbildung und das reiche Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten.
Zentrale Themen des 50. Kongresses sind daher die neuesten
Entwicklungen im Bereich Lappenplastik, Stammzellenforschung,
Chirurgie der Lider und der Nase, Handchirurgie und Tumorchirurgie.

Gesetzliche Vorreiter auch im Bereich Beratung & Service

Wichtigstes Anliegen der Plastischen Chirurgen ist die Sicherheit
der Patienten. Aus diesem Grund begrüßen sie das neue Gesetz, das ab
1.1.2013 ästhetische Eingriffe regeln wird. Als Vorreiter und
Wegbereiter für das Gesetz erwarten sie große Verbesserungen für die
Patienten im Bereich Aufklärung, Beratung und Qualitätssicherung.
Hintringer dazu: "Das Gesetz wird u. a. regeln, wer welche Eingriffe
vornehmen darf und welche Ausbildung dazu nötig ist. Das Gesetz legt
auch die verpflichtende Beratung der Patienten vor dem Eingriff fest.
Wir erwarten, dass das neue Gesetz mehr Transparenz und
Rechtssicherheit und insgesamt Qualitätssteigerung bringen wird."

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/3534

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel