• 19.10.2012, 13:35:23
  • /
  • OTS0191 OTW0191

15 Jahre Volkshilfe Beschäftigung

Individuelle Beratung, Transferbeschäftigung und arbeitsplatznahe Qualifizierung für beschäftigungslose Menschen

15 Jahre Volkshilfe Beschäftigung

Utl.: Individuelle Beratung, Transferbeschäftigung und
arbeitsplatznahe Qualifizierung für beschäftigungslose
Menschen=

Wien (OTS) - "Vor 15 Jahren haben wir mit der Übernahme des
'Würfels', ein Beschäftigungsbetrieb für Langzeitarbeitslose, den
Grundstein für unser Engagement im Bereich Beschäftigung gelegt.
Heute bietet Volkshilfe Beschäftigung mehr als 1.000
beschäftigungslosen Menschen im Jahr die Chance auf Integration in
den Arbeitsmarkt durch individuelle Beratung, Transferbeschäftigung
und arbeitsplatznahe Qualifizierung", betonte Walter Kiss
Vorstandsvorsitzender der Volkshilfe Beschäftigung in seiner Rede zum
15-jährigen Jubiläum der Volkshilfe Beschäftigung. Gefeiert wurde
gestern gemeinsam mit KooperationspartnerInnen, FördergeberInnen und
langjährigen WegbegleiterInnen im Michl's Café Restaurant. Für
Unterhaltung sorgte der Kabarettist Joesi Prokopetz.

Die Geschäftsführerin der Volkshilfe Beschäftigung Mag.a Roswitha
Kikowsky bedankte sich bei allen Anwesenden für die hervorragende
Zusammenarbeit, die sie auch in den nächsten Jahren fortsetzen
möchte. Mag.a Tanja Wehsely, stellvertretende Vortandsvorsitzende des
Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds überbrachte Grußworte der
Vizebürgermeisterin Renate Brauner: "Für Wien ist soziale
Verantwortung kein Schlagwort, sondern Programm! Deswegen setzt die
Stadt ganz bewusst auf eine aktive Sozial- und Arbeitsmarktpolitik,
die auf der Basis von Chancengleichheit alle miteinbezieht. Damit das
umfassend und erfolgreich gelingt, braucht es starke PartnerInnen,
wie die Volkshilfe Beschäftigung. Und es ist eine ganze Reihe von
Projekten, die wir in dieser Partnerschaft gemeinsam tragen und
getragen haben. 15 Jahre Volkshilfe Beschäftigung ist jedenfalls 15
Jahre Arbeit mit und für Menschen, die es am Arbeitsmarkt besonders
schwer haben. Das ist 15 Jahre solidarisches Engagement, um Menschen
wieder neue Berufs- und damit Lebensperspektiven zu geben. Gehen wir
diesen Weg gemeinsam weiter!"

Breites Angebot für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen

Sozialminister Rudolf Hundstorfer versprach, im Bereich
Beschäftigung auch weiterhin Impulse für jene zu setzen, die
Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt benötigen.
Schwerpunkte seiner Arbeit wären beispielsweise der Bereich Jugend
und auch die Generation 50 Plus stelle für ihn eine große
Herausforderung dar. "Die Neugestaltung des Zugangs zur
Berufsunfähigkeitspension macht es außerdem notwendig, auch Personen,
die das Pech haben an mehreren Krankheiten zu leiden, einzubeziehen.
Ihre berufliche Rehabilitation ist für mich ganz wesentlich", schloss
Hundstorfer.

In diesen Bereichen engagiert sich auch die Volkshilfe
Beschäftigung. Sie hat für Personen, die sich drei Jahre vor dem
Pensionsantritt befinden, Arbeitsplätze geschaffen. "Damit wir diese
Leistung auch in Zukunft erbringen können, müssen unsere Angebote
ausreichend finanziert und neue Fördermodelle gemeinsam mit den
FördergeberInnen entwickelt werden", mahnte Kiss.

Enge Kooperation mit der Wirtschaft

Die Volkshilfe Beschäftigung kooperiert seit vielen Jahren mit
PartnerInnen aus der Wirtschaft. Unternehmen wie Spar und McDonalds
bieten Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze an und
unterstützen die Volkshilfe so bei der Vermittlung ihrer
TeilnehmerInnen in den ersten Arbeitsmarkt. Mit einigen Unternehmen
pflegt die Volkshilfe Beschäftigung auch langjährige
Geschäftsbeziehungen: Volkshilfe Sanspeed, ein Beschäftigungsbetrieb
für Menschen mit Behinderung, wickelt für die Dyson Austria GmbH den
kompletten, österreichweiten Kundenservice ab.

Über die Volkshilfe Beschäftigung

Der gemeinnützige Verein wurde 1997 von der Volkshilfe Österreich
und der Volkshilfe Wien gegründet mit dem Ziel, arbeitslose und
behinderte Menschen nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Zur Erreichung dieses Zwecks führt Volkshilfe Beschäftigung
sozialökonomische Beschäftigungsbetriebe und Beratungsstellen. In den
Beschäftigungsbetrieben werden Männern und Frauen im Rahmen einer
befristeten Beschäftigung Qualifizierung und individuelle,
persönliche Personalentwicklung geboten, um ihnen den Einstieg in den
ersten Arbeitsmarkt zu erleichtern. Neben diesen
arbeitsmarktpolitischen Zielen verfolgen die sozialökonomischen
Betriebe auch eine wirtschaftliche Zielsetzung: Sie stellen Produkte
her oder bieten Dienstleistungen zu Marktpreisen in den Bereichen
Transport und Räumung, Büro- und Haushaltsreinigung, Verkauf von
Second Hand-Waren und Catering an und müssen einen bestimmten Anteil
ihres Gesamtaufwandes durch Verkaufserlöse abdecken.

Die Volkshilfe Beschäftigung arbeitet im Auftrag des
Arbeitsmarktservice Wien (AMS), des Bundessozialamtes für Wien, der
Stadt Wien und des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff).

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VHW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel