• 17.10.2012, 13:43:18
  • /
  • OTS0233 OTW0233

Hernstein Report: Führungsqualität beeinflusst Gesundheit

Wien (OTS) - Der aktuelle Hernstein Management Report befasst sich
mit dem Thema "Gesundheit und Führung". 83 Prozent aller befragten
Großunternehmen geben an, dass das Thema Gesundheit im eigenen
Unternehmen strategische Relevanz hat.

"Diese hohe Zustimmung verwundert nicht, da das Thema Gesundheit
sehr eng mit dem Thema Kosten verbunden ist. Gesunde Mitarbeiter sind
für die Produktivität und schließlich den Erfolg eines Unternehmens
entscheidend", erläutert Hernstein Institutsleiterin Katharina
Lichtmannegger.

Vergleicht man die einzelnen Länder untereinander, so spielt das
Thema Gesundheit in deutschen Unternehmen die größte Rolle. 91
Prozent geben an, dass das Thema strategische Relevanz besitzt, in
Österreich sind es 81 Prozent und in der Schweiz 78 Prozent.

An Investitionen in die betriebliche Gesundheitsvorsorge mangelt
es derzeit nicht. Am häufigsten finden sich Betriebsärzte in den
Unternehmen (80 Prozent Österreich, 76 Prozent Deutschland, 39
Prozent Schweiz), gefolgt vom Angebot eines Gesundheitschecks (44
Prozent Österreich, 76 Prozent Deutschland, 36 Prozent Schweiz) und
speziellen Seminaren und Informationsveranstaltungen zum Thema
Gesundheit (52Prozent Österreich, 60 Prozent Deutschland, 39 Prozent
Schweiz). Ein Drittel der Unternehmen bietet zudem ungestörtes
Arbeiten durch entsprechende Rückzugsräume an.

Führungsqualität & Gesundheit

Dass es einen direkten Zusammenhang von Führungsqualität und
Mitarbeitergesundheit gibt, ist den befragten Führungskräften
bewusst. Insgesamt messen 94 Prozent aller befragten Führungskräfte
dem Zusammenhang zwischen Führungsqualität und Gesundheit eine sehr
bzw. eher hohe Bedeutung bei.

Es empfinden so gut wie alle befragten Führungskräfte, dass der
Einsatz der MitarbeiterInnen entsprechend ihren Fähigkeiten und
Kenntnissen eine sehr hohe und gesundheitsförderliche Bedeutung hat.
Auch die konstruktive Konfliktlösung ist nach Meinung der Befragten
für die Gesundheit von Bedeutung.

"Wenn Mitarbeiter ihre Energie zur Klärung von Aufgaben oder in
schwelende Konflikte stecken müssen, dann bleibt weniger Zeit und
Ressource für die eigentliche Arbeit" berichtet Katharina
Lichtmannegger. "Es liegt an den Führungskräften solche Stressoren zu
verringern. Das können Mitarbeiter alleine oftmals nicht".

Deutsche Unternehmen nehmen mit 92% eine deutliche Vorreiterrolle
ein, was konkrete Konzepte und Maßnahmen zur betrieblichen
Gesundheitsförderung betrifft (Ö: 69 Prozent, CH 68 Prozent)
"Interessant ist, dass die wenigsten Unternehmen bisher spezielle
Maßnahmen für Führungskräfte entwickeln. Die meisten
Gesundheitsangebote sind für alle MitarbeiterInnen zugänglich. Dabei
können spezielle Trainings für Manager helfen, gesundes Führen auch
wirklich als Führungshaltung zu verankern", berichtet Hernstein
Institutsleiterin Katharina Lichtmannegger aus der Arbeit mit
deutschen Parade-Unternehmen, die dies heute bereits umsetzen .

Hernstein Management Report

Der Hernstein Management Report ist eine jährlich durchgeführte
Studie zu aktuellen Leadership- und Managementtrends. Die Abwicklung
und Auswertung der Studie erfolgt durch OGM Österreichische
Gesellschaft für Marketing, Wien. Befragt wurden insgesamt 302
Führungskräfte von Großbetrieben aus Österreich, Deutschland und der
Schweiz (ab 100 Beschäftigten). Pro Land fand jeweils ein Drittel der
Interviews statt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HMI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel