Wien (OTS) -
- Neue Sim-only Tarife bringen rund 100.000 neue Kunden
- Ertragskraft trotz Umsatzrückgang gestiegen: Operative Gewinn-
Marge erreicht 36 Prozent-Marke
- Orange CEO Michael Krammer: "Fokus auf Kundenservice macht sich
bezahlt"
Orange in Österreich hat am Mittwoch das Ergebnis für die ersten
neun Monate 2012 veröffentlicht. Trotz anhaltenden Preiskampfs und
regulatorischen Eingriffen hat Orange mit neuen SIM-only Tarifen sein
Ergebnis verbessert.
Der Umsatz sank in den ersten drei Quartalen 2012 gegenüber dem
Vorjahreszeitraum entsprechend der Entwicklung des Gesamtmarkts um 4
Prozent auf 361,7 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) stieg im selben Zeitraum um 8 Prozent auf
124,4 Mio. Euro an. Die EBITDA-Marge erhöhte sich damit in den ersten
neun Monaten auf 34,4 Prozent, im dritten Quartal alleine erreichte
sie knapp 36 Prozent.
Krammer: "Nummer 1 beim Kundenservice"
Orange CEO Michael Krammer: "Die ersten neun Monate 2012 sind für
Orange äußerst positiv verlaufen. Die neuen SIM-only Tarife und unser
Fokus auf die Marktführerschaft im Kundenservice machen sich
bezahlt."
Von Jänner bis September 2012 hat Orange dank der neuen SIM-only
Tarife und unserem Fokus auf Service die Zahl der Kunden gegenüber
dem Vorjahreszeitraum um 4 Prozent oder rund 100.000 Kunden auf 2,4
Millionen gesteigert. Den durchschnittlichen Umsatz pro Kunden (ARPU)
hat Orange zuletzt stabil gehalten und verfügt aktuell über den
höchsten Monatsumsatz pro Vertragskunde am Markt.
Der Personalstand blieb auch in den ersten neun Monaten 2012 mit 800
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wie schon in den Jahren davor
stabil. Mit 94 Shops verfügt Orange weiterhin über die meisten
betreibereigenen Vertriebsstandorte in Österreich.
Marktführer bei Kundenservice - Über eine halbe Million
Schutzengel-Pakete aktiviert
Als erster Mobilfunkbetreiber Österreichs bietet Orange seit
kurzem bei Erstanmeldung eines Orange Vertragstarifs alle neuen
Smartphones offen für alle Netze, ohne Bindung und zum Top-Preis an.
Die Marktführerschaft im Service hat Orange mit der automatischen
Kostenkontrolle, einmalig aufladbaren Zusatzpaketen sowie einer neuen
Roaming-Lösung weiter ausgebaut und damit die bestehenden Kunden
gehalten. Mittlerweile haben bereits über 500.000 Orange Kunden das
Orange "Schutzengel"-Paket aktiviert.
Auf 10.000 Kunden kommen laut aktueller Beschwerdestatistik der
Regulierungsbehörde RTR bei Orange mittlerweile nur noch 0,9
Schlichtungsfälle. Beim Mitbewerb liegt die Rate aktuell bei 3,6 bis
6,4 Schlichtungsfällen pro 10.000 Kunden. Auch nach aktuellen
Integral-Umfragen geben bereits acht von zehn Kunden dem Orange
Service Team die Bestnoten "gut" oder "sehr gut". Die 94 Orange Shops
wurden im Durchschnitt mit der Schulnote 1,53 bewertet und liegen
damit ebenfalls deutlich vor dem Mitbewerb.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OAT