- 17.10.2012, 09:56:18
- /
- OTS0055 OTW0055
Mit 'bridges to europe' Projekte zum Erfolg führen
bridges to europe als neue Anlaufstelle für Projekt- und Unternehmensförderungen auf nationaler und europäischer Ebene

Utl.: bridges to europe als neue Anlaufstelle für Projekt- und
Unternehmensförderungen auf nationaler und europäischer Ebene=
Wien (OTS) - Innovative Ideen sind die Basis für erfolgreiche
Projektvorhaben, doch Know-how über Fördermöglichkeiten ist ebenso
notwendig. Projekterfahrene Unternehmen haben sich zu der Plattform
bridges to europe zusammengeschlossen und bieten Unterstützung bei
der Suche nach der geeigneten Förderung, der Antragstellung und der
Umsetzung von nationalen und grenzüberschreitenden Projekten.
Gute Ideen werden gefördert
Für grenzüberschreitende Projekte bietet die EU zahlreiche
Förderprogramme, doch eine Orientierung in dem EU-Förderdschungel
fällt oft schwer und ist zeitaufwendig. bridges to europe bietet
individuelle vor-Ort-Beratung über die geeignete Förderschiene und
den gesamten Prozess eines Projekts. "Wir haben bereits über 70
transnationale Projekte durchgeführt und damit Know-how gebündelt,
mit dem wir jetzt anderen Unternehmen und Organisationen vor, während
und nach dem Projekt Unterstützung bieten können", so Mag. Holger
Bienzle, Leitung bridges to europe.
Von der Idee zum Projektantrag
Innovative Ideen sind der Startpunkt jedes Projekts. Doch bis zum
erfolgreichen Projektantrag ist es ein weiter und komplexer Weg. "Ein
Antrag muss eine ganze Reihe von Antragsrichtlinien und Zeitvorgaben
erfüllen und dabei auch inhaltlich professionell präsentiert werden.
Wir unterstützen Unternehmen bei diesen Formalitäten, sodass sie sich
ganz auf den Inhalt des Projekts konzentrieren können", so Bienzle.
An Bord eines EU-geförderten Projekts braucht es kompetente
Projektpartner. bridges to europe verfügt über ein Netzwerk von über
350 erprobten Projektpartnern, die abgestimmt auf das jeweilige
Projektvorhaben vermittelt werden können, um die Erfolgschancen des
Projekts zu steigern.
EU-Projektsupport für gezielten Projekterfolg
Ist die Förderung und das Projekt bewilligt, geht es an die
inhaltliche Umsetzung. Die Spielregeln von EU-Projekten stellen den
Projektträger vor hohe qualitative und administrative Anforderungen
sowie interkulturelle Herausforderungen. bridges to europe bietet
Unterstützung in erfolgskritischen Aspekten wie Projektmanagement,
Evaluation oder Verbreitung und Nutzung von Projektergebnissen, um
sich auf die inhaltlichen Kernaufgaben des Projekts zu konzentrieren.
Wenn's mal brennt - Projektambulanz
Trotz exzellenter Projektplanung können während der gesamten
Projektlaufzeit Projektkrisen auftreten. Um einer Krise rechtzeitig
und nachhaltig zu begegnen, ist eine strukturierte und ganzheitliche
Problemlösung gefragt. bridges to europe legt in Projektkrisen den
Fokus nicht nur auf Strukturen und Prozesse, sondern auch auf die
beteiligten Personen und zwischenmenschliche Beziehungen.
Nationale Unternehmensförderung
Die Optimierung innerbetrieblicher Abläufe, der Schritt in den
globalen Markt, die Einführung umweltfreundlicher Verfahren - für
viele innovative Vorhaben gibt es neben EU-Prorgammen auch nationale
Förderungen. Die One-Stop-Förderberatung von bridges to europe
informiert auch über nationale Unternehmensförderungen und
unterstützt bei der Antragstellung und Förderabwicklung.
Es beratet Sie gerne:
Mag. Holger Bienzle
h.bienzle@dieberater.com
Tel.: 01 / 532 45 45 - 1162
www.bridgestoeurope.com
Über bridges to europe
Die Plattform bridges to europe unterstützt Unternehmen, NGOs und
öffentliche Körperschaften bei der Durchführung von nationalen und
grenzüberschreitenden Projekten, um neue Impulse für Lebenslanges
Lernen zu schaffen. In bridges to europe fließt das langjährige
Know-how aus insgesamt acht Unternehmen in Österreich, der Slowakei,
Ungarn, Slowenien und Bulgarien ein. In Österreich sind die
Berater(R), ein marktführendes Aus- und Weiterbildungsinstitut sowie
CATRO Personal- und Mediaberatung GmbH Teil von bridges to europe.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BER