• 16.10.2012, 11:32:26
  • /
  • OTS0130 OTW0130

Clean Capital vermarktet Beteiligungen an deutschen Photovoltaik-Anlagen

30 Millionen Euro Volumen - Ausstieg aus Kernkraft bringt hohe Renditen

Utl.: 30 Millionen Euro Volumen - Ausstieg aus Kernkraft bringt hohe
Renditen=

Linz (OTS) - Als erstes österreichisches Unternehmen bietet die
Clean Capital Unternehmensgruppe Beteiligungen an deutschen
Photovoltaik-Anlagen an. Mit der CC Solar Sieben erhalten
Privatpersonen die Möglichkeit an einer Investition, die angesichts
des deutschen Ausstiegs aus der Atomkraft besonders attraktiv ist.
Für das Jahr 2013 wird eine Ausschüttung von sieben Prozent
prognostiziert.

Die Clean Capital Unternehmensgruppe mit Sitz in Linz und Wien
startet ab sofort den Vertrieb für CC Solar Sieben GmbH & Co KG.
Damit bietet Clean Capital als erstes österreichisches Unternehmen
Beteiligungen an deutschen Photovoltaik-Anlagen mit einem
Kapitalmarktprospekt an. Dieser wurde geprüft und von der
Finanzmarktaufsicht (FMA) genehmigt. Die Kapitalanleger beteiligen
sich über die Fondsgesellschaft der CC Solar Sieben an
Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Nach einer Laufzeit von sieben
Jahren werden die Anlagen verkauft und das investierte Kapital
zurückgezahlt. Das geplante Investitionsvolumen beträgt rund 30
Millionen Euro.

Eigenkapitalrendite von sieben Prozent pro Jahr

Photovoltaik-Anlagen in Deutschland profitieren von gesicherten
Einspeisetarifen, politischer Stabilität und vor allem vom Boom durch
den Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie. Die Anlagen müssen
spezifische wirtschaftliche und technische Investitionskriterien
erfüllen. Dazu gehört insbesondere, dass eine Eigenkapitalrendite von
jährlich sieben Prozent nach Kosten erreicht wird und eine Förderung
nach dem deutschen Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) besteht.
Betreibern von PV-Anlagen in Deutschland wird ein für 20 Jahre
fixierter Einspeisetarif gesetzlich garantiert. Dies macht
Deutschland zu einem attraktiven Standort für Photovoltaik-Anlagen.

Hohen Investitionsbedarf in saubere Energiequellen zieht vor allem
der Ausstieg der Bundesrepublik Deutschland aus der Stromerzeugung
durch Atomkraftwerke nach sich.

Zudem bieten erneuerbare Energien ein enormes, noch bei weitem
nicht genutztes Potential an sauberem Strom. Allein durch
Sonneneinstrahlung könnte der jährliche weltweite Energiebedarf 2.850
Mal abgedeckt werden. Daher bieten Investitionen in deutsche
Photovoltaik-Anlagen nicht nur Sicherheit, sondern sind auch ein
Investment in die Umwelt.

Fotos zum Download unter http://www.minc.at/presse
Fotocredit: honorarfrei mit Hinweis (C) Clean Capital

Corporate Data:

Clean Capital mit Sitz in Linz und Wien wurde mit dem Ziel
gegründet, Investoren eine Direktbeteiligung an alternativen
Energieprojekten zu ermöglichen. Clean Capital gilt als geschätzter
und erfahrener Initiator. Seit Gründung im Jahr 2010 wurden durch die
Unternehmensgruppe bereits mehr als zehn Photovoltaik-Großanlagen in
Mitteleuropa geprüft. Für institutionelle und private Investoren
wurden bisher gesamt mehr als 20 Millionen Euro investiert. Die
Beteiligungsmodelle werden in Zusammenarbeit mit renommierten
Rechtsanwaltskanzleien entwickelt. Als wirtschaftlicher Berater
fungiert die internationale Beratungskanzlei PricewaterhouseCoopers.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MST

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel