- 15.10.2012, 11:03:40
- /
- OTS0085 OTW0085
Marcel Landesmann und Alfred Pasquali neue Partner bei Gutmann
Wien (OTS) - Die Wiener Privatbank Gutmann erweitert den Kreis der am
Unternehmen beteiligten Führungskräfte: Dr. Marcel Landesmann, 46,
und Dipl.-Ing. Alfred Pasquali, 57, werden zu Partnern des
traditionsreichen Bankhauses. Der österreichische Private
Banking-Marktführer verfolgt damit konsequent sein Geschäftsmodell
weiter, das auf Kontinuität und höchste Beratungsqualität "auf
Augenhöhe" setzt. Mit Landesmann und Pasquali sind nun 15
Führungskräfte als Partner bzw. geschäftsführende Partner mit
insgesamt 20 Prozent an der Bank beteiligt. Mehrheitlich steht die
Bank im Eigentum der Familie Kahane.
Marcel Landesmann studierte Volkswirtschaftslehre in Boston und
schloss 1997 in New York seine Studien der Finanzwissenschaft mit dem
Doktorat ab. Während seiner Zeit in New York war er für die Union
Bank of Switzerland und später für die Bank Julius Bär im Private
Banking und im Portfolio Management tätig. Von 1994 bis 1996 übernahm
der vierfache Vater im Familienunternehmen Alexander Landesmann &
Sohn in Wien die Funktion des Chief Financial Officers. Anschließend
baute Landesmann für Julius Bär die Repräsentanz in Wien auf und
leitete sie acht Jahre lang. 2004 wechselte der Liebhaber
zeitgenössischer Musik zur Bank Vontobel AG, wo er bis März 2012 als
Chief Executive Officer tätig war. "Die Partnerrolle kommt meinem
persönlichen Ansatz sehr entgegen. Ich wollte mich immer
unternehmerisch betätigen", sagt Landesmann.
Alfred Pasquali kann eine langjährige Erfahrung im Bankgeschäft
vorweisen. Der Absolvent der Universität für Bodenkultur ist seit
2011 als Senior Kundenbetreuer und Prokurist bei Gutmann tätig. Zuvor
war Pasquali 22 Jahre in der Raiffeisen Zentralbank Gruppe
beschäftigt und hier vor allem im Bereich Investmentbanking für das
Kapitalmarktfinanzierungsgeschäft zuständig. In der Raiffeisen
Centrobank spezialisierte sich der Familienmensch und Vater dreier
Kinder von 2002 bis März 2011 auf das Private Banking-Geschäft. "Ich
habe schon immer Kundengeld wie mein eigenes behandelt. Diese
Verantwortung trage ich gerne", beschreibt Pasquali sein
Betreuungskonzept. "Die Partnerrolle ist ein Ausdruck der
Wertschätzung der Bank Gutmann, die auch meine Kunden sehr zu
schätzen wissen."
Für den Gutmann Vorstandsvorsitzenden, Frank W. Lippitt, sichert
die Beteiligung von Führungskräften den Kunden ein stabiles
Geschäftsmodell, Kontinuität in der Betreuung und ein hohes Maß an
Verantwortung für das Unternehmen. "Das Partnerkonzept ist eine
wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Wachstum. Der Gutmann
Betreuungsansatz steht für vorsichtigen Umgang mit Risiko und für
Maßnahmen, die der Erhaltung des Kundenvermögens dienen. Dieser Weg
hat sich für die Bank und ihre Kunden auch während der schwierigen
Jahre seit 2008 bewährt", so Lippitt.
Die 1922 gegründete Privatbank Gutmann ist auf Vermögensverwaltung
spezialisiert und Marktführer in Österreich. Derzeit verwaltet die
Bank ein Vermögen von über 15,3 Mrd. Euro (Stand per 30.9.2012). Zu
den Gutmann Kunden zählen in- und ausländische Unternehmer,
Stiftungen, vermögende Privatkunden und Familien sowie
institutionelle Investoren. Das Traditionshaus wurde mehrfach als
führende Privatbank in Österreich, im deutschen Sprachraum und in
CEE-Ländern ausgezeichnet.
Fotos zum Download:
http://www.gutmann.at/uploads/pics/Landesmann.jpg
http://www.gutmann.at/uploads/pics/Pasquali.jpg
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI