• 12.10.2012, 15:05:36
  • /
  • OTS0223 OTW0223

Stellungnahme zum Projekt "Geothermie-Projekt"

Großwilfersdorf (TP/OTS) - Die Firma Frutura beabsichtigt in Bierbaum
einen Öko-Gemüseanbau zu starten. Die Besonderheit in diesem Projekt
liegt in der Nutzung des Thermalwassers, welches zur
umweltfreundlichen Heizung der Glashäuser verwenden werden sollte.

Neben dem Gesichtspunkt, dass die Steiermark derzeit etwa 35 % des
benötigten Gemüses selbst erzeugt, erspart eine derartige
Glashausanlage im eigenen Land viele CO2-schädliche Transporte aus
Isarael oder Spanien.

Der Tourismusregionalverband Oststeiermark sieht in diesem
Vorhaben - unabhängig von standortspezifischen Faktoren - folgende
Aspekte für touristisch relevant:

1. Die Konzeption als Schaubetrieb, sodass diese einzigartige mit
Geothermie beheizte Gemüseproduktion auch für Ausflugstouristen,
Exkursionen von Interesse sein wird und dies zu einer Optimierung der
Wertschöpfung führt.

2. Steigerung des Bekanntheitsgrades der Region in Verbindung mit
einer entsprechenden Vermarktung, wenn die Verpackungen mit der
regionalen Herkunft und dem Hinweis auf die Region ausgestattet sind.

3. Im Bereich gesunde Ernährung und Kulinarik sieht die Region
gute Kooperationsmöglichkeiten.

Der Tourismusregionalverband Oststeiermark unterstützt dieses
Vorhaben.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel