Club, AUVA und "Kinder in Wien" präsentieren ganzheitliche Verkehrserziehung im Kindergarten

Utl.: Club, AUVA und "Kinder in Wien" präsentieren ganzheitliche
Verkehrserziehung im Kindergarten=
Wien (OTS) - Heute, Donnerstag, 11. Oktober 2012, präsentiert der
ÖAMTC gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern AUVA und "Kinder in
Wien" das neuartige Verkehrssicherheitsprogramm "Das kleine Straßen
1x1" im KIWI Siemens Betriebskindergarten. Das
Verkehrssicherheitsprogramm, durchgeführt von der ÖAMTC Fahrtechnik,
richtet sich speziell an fünf- bis sechsjährige Kindergartenkinder.
Der offizielle Startschuss für das ÖAMTC-Verkehrssicherheitsprogramm
fällt Anfang November.
2.899 Kinder im Alter zwischen 0 und 14 Jahren verunglückten im
Vorjahr auf Österreichs Straßen, 13 davon tödlich. Im heurigen Jahr
gab es bis zum 30. September sieben im Straßenverkehr getötete
Kinder. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 13. "Jedes
verunglückte Kind ist eines zu viel. Deshalb ist für den ÖAMTC klar,
dass Verkehrserziehung bereits im Kindergarten beginnen muss", sagt
ÖAMTC-Verbandsdirektor Oliver Schmerold. In Zusammenarbeit mit
Kindergartenpädagoginnen entwickelte der ÖAMTC dazu "Das kleine
Straßen 1x1" - ein Verkehrssicherheitsprogramm speziell für Fünf- bis
Sechsjährige. Knapp zehn Prozent der im Vorjahr verunglückten Kinder
gehören dieser Altersgruppe an, wobei rund ein Viertel der Fünf- bis
Sechsjährigen in Wien verunglückt ist (Quelle: Statistik Austria).
"Das kleine Straßen 1x1" wird bereits seit über einem Jahr
erfolgreich in Salzburg durchgeführt, wo schon mehr als 2.000
Kindergartenkinder das Programm absolviert haben. "Die Sicherheit von
Kindern im Straßenverkehr ist dem ÖAMTC schon immer ein besonderes
Anliegen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern - der AUVA und
dem Verein 'Kinder in Wien' - können wir das Programm für
Kindergartenkinder nun auch in Wien umsetzen", so der
ÖAMTC-Verbandsdirektor anlässlich der heutigen Auftaktveranstaltung.
Monika Riha, Geschäftsführerin "Kinder in Wien", unterstreicht den
innovativen pädagogischen Aspekt des Programms: "Es kann gar nicht
früh genug damit begonnen werden, Kinder umfassend auf das richtige
Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten. 'Das kleine Straßen 1x1'
ist dazu der richtige präventive Ansatz. Der ganzheitliche Ansatz
ermöglicht spielerisches Lernen mit allen Sinnen."
Auch AUVA-Obfrau Renate Römer bekräftigt die Wichtigkeit von
frühzeitiger Verkehrserziehung: "Während sich auf dem Weg von und zum
Kindergarten glücklicherweise wenig Unfälle ereignen, merken wir ab
dem Schuleintritt - sobald die Kinder alleine unterwegs sind und
nicht mehr von den Eltern begleitet werden - einen ersten Anstieg der
Verkehrsunfallzahlen. Daher ist es umso wichtiger, dass die Kleinen
bereits vor diesem Zeitpunkt lernen, sich richtig zu verhalten."
Bewusstsein für Gefahren im Straßenverkehr so früh wie möglich
schaffen
Das Verkehrssicherheitsprogramm, durchgeführt von der ÖAMTC
Fahrtechnik, richtet sich an Kindergartenkinder, die knapp vor dem
Schulanfang stehen und fit für die Herausforderungen des
Straßenverkehrs sein müssen. Schritt für Schritt lernen die Kleinen
auf spielerische und altersgerechte Art das richtige Verhalten auf
dem Gehsteig, das Überqueren der Straße und wie man im Auto der
Eltern oder im Bus möglichst sicher unterwegs ist. Durch anschauliche
Beispiele werden die Risiken des Straßenverkehrs aufgezeigt. Groß ist
die Überraschung, wenn etwa die nicht angeschnallte Puppe bei der
Bremsung in hohem Bogen aus dem Rutschauto fliegt.
Auch dem Thema "Sichtbarkeit im Straßenverkehr" wird im Programm
große Beachtung geschenkt. Im abgedunkelten Raum erkennen die Kleinen
beim "Glühwürmchen-Spiel" mit Hilfe von Warnwesten und Taschenlampen,
wie gut sie mit Reflektoren gesehen werden.
"Das kleine Straßen 1x1" für Kindergartenkinder ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Infos unter www.oeamtc.at/verkehrserziehung.
Aviso an die Redaktionen:
Fotos sind auch im Fotoservice des ÖAMTC unter
www.oeamtc.at/presse abrufbar. Video- und Audiomaterial ist auf
Anfrage bei der ÖAMTC-Kommunikation erhältlich.
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/3472/
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP