• 10.10.2012, 16:42:24
  • /
  • OTS0260 OTW0260

Komplexe Fahrzeugfertigung jederzeit im Griff - Optimierungspotenziale inbegriffen

Die durchgängige ERP-Lösung proALPHA sorgt für nachhaltige Prozessoptimierung in der Fahrzeugfertigung von Schwingenschlögel

Utl.: Die durchgängige ERP-Lösung proALPHA sorgt für nachhaltige
Prozessoptimierung in der Fahrzeugfertigung von
Schwingenschlögel=

Wien/Gleisdorf (OTS) - Um standortübergreifende Produktionsprozesse
eines Unternehmens zu optimieren, ist eine nachhaltige Steuerung
unverzichtbar. Hier setzt die Schwingenschlögel Ges.m.b.H. auf
proALPHA und der Erfolg nach der Einführung bestätigt die
Entscheidung.

Schwingenschlögel, der erfolgreiche Anbieter von Tankfahrzeugen
für flüssige Produkte wie Mineralöl und tiefgekühlte verflüssigte
Gase sowie von Silofahrzeugen für Schüttgüter wie Futtermittel, Mehl,
Baustoffe und Granulate, liefert ca. 150 Fahrzeuge im Jahr an Kunden
aus. Die eigene Entwicklung und Fertigung steht für hohe
Verarbeitungsqualität, Langlebigkeit, Nutzlastvorteile sowie optimale
Fahreigenschaften, da modernste Fahrwerkskomponenten für
Fahrsicherheit und niedrigen Spritverbrauch zum Einsatz kommen.
Gefertigt wird in Salzburg, wo sich das Hauptwerk befindet, sowie in
einem kleineren Werk in der Nähe von Baden.

Bis vor einigen Jahren gab es in der Prozessabwicklung noch
erhebliche Defizite, da lediglich Insellösungen für die vielfältigen
Aufgabenstellungen betrieben wurden. Mit separater
Auftragsabwicklung, Warenwirtschaft und Buchhaltung ließ sich der
Zusammenhang von Angeboten, Aufträgen, Produktionsprozessen und
Rechnungen nicht systemgestützt herstellen. Die Auskunftsfähigkeit
gegenüber Kunden war unzureichend und man war, etwa bei
Rechnungsretouren oder Reklamationen, nicht in der Lage, kurzfristig
zu agieren.

Mit der Einführung von proALPHA verfügt man über eine ERP-Lösung,
mit der sämtliche Prozesse durchgängig abgewickelt werden und man -
dank integrierter Belegverknüpfung - vom Angebot bis zur Rechnung
alle zu einem Geschäftsvorfall gehörenden Belege auch jederzeit im
Zugriff hat.

Als großer Vorteil erwies sich die modulare Lizenzierung und
Einführung von proALPHA. Dies hielt die Kosten im Rahmen, ein
wichtiger Faktor gerade im Mittelstand. Auf Grund knapper interner
Ressourcen entschied man sich für eine stufenweise Implementierung.
Man startete zunächst mit der Buchhaltung, nahm dann sukzessive
Produktionsplanung und -steuerung, Lagerwirtschaft, Vertrieb sowie
Einkauf in Betrieb, so dass nach zwei Jahren alle Abläufe abgebildet
waren. Die Akzeptanz für proALPHA war bereits kurze Zeit nach
Inbetriebnahme sehr hoch, was sich u.a. auf die anwenderspezifischen
Benutzeroberflächen und die effiziente Fenstertechnik zurückführen
lässt.

Der Optimierungsprozess ist jedoch längst nicht abgeschlossen,
sondern wird laufend fortgeführt. "Wir sind ständig dabei, unsere
Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten", so das Resümee von Kurt
Schwingenschlögel, Mitglied der Geschäftsleitung für den
kaufmännischen Bereich und den Verkauf. "proALPHA ist sehr flexibel
auf unseren Bedarf anpassbar und bietet uns mit den verschiedenen
integrierten Funktionen noch interessantes Verbesserungspotenzial für
die Zukunft."

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PKM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel