• 10.10.2012, 14:37:20
  • /
  • OTS0224 OTW0224

hotspots sind Sprungbrett für die Tourismus-Karriere

Neuer Linzer chili staff club der Gastronomen und Hoteliers bietet einzigartiges Weiterbildungsprogramm für Lehrlinge und Mitarbeiter

Begeisterte Gäste der hotspots Betriebe: Nicole
Hüttner und Gerald Gutmayer (Sparkasse OÖ) genießen den Lunch-Snack,
serviert von Ralph Ramsebner, Juniorchef des Skygarden Linz.

Utl.: Neuer Linzer chili staff club der Gastronomen und Hoteliers
bietet einzigartiges Weiterbildungsprogramm für Lehrlinge und
Mitarbeiter=

Linz (TP/OTS) - "hotspots - das Sprungbrett für deine
Tourismuskarriere" lautet das Motto des neuen Bildungsprogrammes der
Linzer hotspots Gastronomen und Hoteliers, mit dem den rund 130
Lehrlingen und 1130 Mitarbeitern der hotspots Betriebe die
Möglichkeit geboten wird, berufliche Fähigkeiten weiter zu
entwickeln, Workshops zur Persönlichkeits-Entwicklung zu besuchen,
bei Exkursionen zu Lebensmittel-Produzenten das Wissen zu erweitern
oder bei einem Erste-Hilfe-Kurs zu lernen, wie man richtig reagiert,
wenn plötzlich ein Notfall eintritt. Das gesamte Bildungsangebot des
neuen "chili staff club" ist sowohl für die Lehrlinge und Mitarbeiter
als auch für die Betriebe kostenlos. Das Angebot wurde von
Unternehmern und leitenden Mitarbeitern aus den Reihen der hotspots
in einer Arbeitsgruppe, dem "Brain Trust", entwickelt.

Trainer kommen aus den Reihen der hotspots

Die Suche nach Lehrlingen wird für die Betriebe der Gastronomie
und Hotellerie ein immer größeres Problem. Gleichzeitig gab es für
junge Menschen noch nie so viele Chancen, in Österreich und
international im Tourismus Karriere zu machen. Die hotspots, mit rund
50 Mitglieds-Betrieben die größte Kooperation von Gastronomen und
Hoteliers in einer Stadt Österreichs, starten jetzt die größte
Bildungs-Offensive für Lehrlinge und Mitarbeiter. Fast der gesamte
Trainer-Pool kommt auch aus den hotspots Betrieben. Erfahrene
Unternehmer und Führungskräfte geben ihr Wissen an Lehrlinge und
interessierte Mitarbeiter weiter, in spannenden Workshops und
Trainings-Einheiten, bei denen der Spaß am Lernen von neuen
Fertigkeiten im Mittelpunkt steht.

Tourismus-Innovationspreis für die hotspots

Für das neue Bildungskonzept, das von den Mitgliedern des hotspots
Brain Trust entwickelt wurde, erhielten die hotspots den
Tourismus-Innovationspreis des Bundesministeriums für Wirtschaft,
Jugend und Familie. Erarbeitet wurde das Bildungsprogramm des
hotspots chili staff club von Artur und Ralph Ramsebner (Skygarden),
Pietro de Rosa (ARCOTEL Nike Linz), Michael Nell (Hotel Zum Schwarzen
Bären), Fredl Pointner (Gelbes Krokodil), Martin Pühringer (Cubus),
René Weber (Arkadenhof), Michael Schöllhammer (Freisederwirt) und
Andreas Breitenfellner (Park Inn by Radisson Linz).

Die schärfste Neujahrsparty am 13. Jänner 2013

Von den Übungen zur Vorbereitung auf die neue Lehrabschlussprüfung
über das Training für sicheres Auftreten oder Schulungen zu den
Themen Kaffee, Most, Wein, Bier, Getreide-Vollwert-Naturküche bis zu
Exkursionen zur Käserei Schlierbach oder zu Winzern in die Wachau
reicht das vielfältige Angebot des hotspots chili staff club.
Natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen - zum Jahresbeginn
2013 gibt's am 13. Jänner im Skygarden die schärfste Party von Linz,
das hotspots chili staff clubbing und am 17. Juni nächsten Jahres
steigt das erste "chili staff club bowling tournier", das dann auf
Tour gehen und an verschiedenen Orten stattfinden soll.

Hotspots-Lehre mit Matura

Jetzt gibt es die Lehre mit Matura auch für Tourismusberufe.
Sowohl die Lehre "Hotel- & Gastgewerbeassistent/in", Gastronomie-
oder Restaurantfachmann/-frau und die Koch/Köchin-Ausbildung kann mit
gleichzeitiger Matura-Vorbereitung absolviert werden und ist
kostenlos. Die Berufsreifeprüfung erlangt man durch die Ablegung von
vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik sowie ein
Fachbereich). Der hotspots Ausbildungsbetrieb, Berufsschulen und die
Erwachsenen-Bildungseinrichtungen arbeiten eng zusammen, es entsteht
eine kombinierte Unterrichtsform aus Tages- und Abendkursen. Der
Einstieg in die Lehre mit Matura sollte idealerweise im zweiten
Lehrjahr erfolgen (es ist aber auch bereits im ersten Lehrjahr der
Einstieg möglich). Mindestens eine der vier Teilprüfungen muss
während der Lehrzeit abgelegt werden. Die erfolgreich bestandene
Berufsmatura sichert zusätzliche Karrierechancen und berechtigt zum
Besuch aller österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Kollegs
oder Akademien.

Hotspots Lehrlinge lernen andere Betriebe kennen

Während der Lehrzeit lernen die hotspots chili staff club
Lehrlinge auch andere Betriebe kennen. Pro Jahr schnuppern sie zwei
Tage lang in einem anderen hotspots Restaurant, Hotel, Café, während
die Lehrlinge des Partnerbetriebes umgekehrt Erfahrungen sammeln.
Alle Lehrlinge des chili staff club müssen auch eine
Ausbildungs-Dokumentation führen, die zwei Mal pro Monat vom
Lehrlingsausbildner überprüft wird.

Anmeldungen zu allen Seminaren, Workshops, Exkursionen: hotspots
Büro, Birgit Luckeneder, 0732 24 69 60-10, office@hotspots-linz.at
www.hotspots-linz.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel