Das Markenzeichen macht auf die Vorteile heimischer Produkte aufmerksam und wird heute als kreative und innovative Kraft im In- und Ausland wahrgenommen.
Utl.: Das Markenzeichen macht auf die Vorteile heimischer Produkte
aufmerksam und wird heute als kreative und innovative Kraft im
In- und Ausland wahrgenommen.=
Wien (OTS) - Die Naturschätze Österreichs sind in ihrer Vielfalt und
Fülle ein Reichtum, der vor allem die Menschen des Alpenlandes über
die Zeiten tief geprägt hat. Kultur und Identität sind stark
verwurzelt mit dem Ursprünglichen und beeinflussen bis heute die
Schaffenskraft der Österreicher. Dabei ist eines unverändert
geblieben: die tiefe Verbundenheit zur eigenen Region, den Menschen
und der Tradition. Diese Einheit zeigt sich in der Qualität der
Produkte, besonders in der hohen Kunst des Möbelbaus, die vor allem
mit Österreich in Verbindung gebracht wird. Aus gutem Grund:
Meisterhaftes Handwerk und ein Möbeldesign, das durch künstlerische
Strömungen im ureigenen Land entstanden ist, hat eine Qualität
erwachsen lassen, die in ihrer Güte zu einem weltweit anerkannten
Siegel avanciert ist.
"made in Austria" steht für hohe handwerkliche Präzisionsarbeit,
moderne CNC-Technik, Passgenauigkeit, Liefertreue und
Serviceorientierung - und die Sicherheit eines stabilen
Wirtschaftssystems in einem teilweise unsicheren Euro-Raum. Dieses
Vertrauen hat man sich hart erarbeitet und entsprechend nehmen die
hochwertigen österreichischen Erzeugnisse in dieser globalisierten
Welt stetig an Bedeutung zu. Das Qualitätssiegel "made in Austria"
wird heute als kreative und innovative Kraft im In- und Ausland
wahrgenommen. Und die Tendenz ist steigend.
Doch dieses Zeichen spricht nicht nur für Qualität, sondern auch
für eine Ursprünglichkeit mit starken Wurzeln. Besonders die
österreichische Möbelindustrie hat großen Anteil daran, dass mit
"made in Austria" ein individuelles Image gestaltet werden konnte,
für das Österreich in seiner Gesamtheit steht: Nachhaltigkeit,
Tradition, Handwerk, Kreativität, Qualität, Sicherheit und aktiver
Umweltschutz. Eigenschaften, die sich in jedem einzelnen Produkt
wiederfinden. In Berufszweigen wie in denen der Schreiner und
Polsterer wird jahrhundertealtes Wissen über Generationen
weitergegeben, Familienbetriebe gehen von Eltern auf die Kinder über.
Identität heißt das Zauberwort im Zeitalter der Globalisierung.
Wurzeln werden nicht herausgerissen, sondern mit allem Respekt
gepflegt und neue gepflanzt. Um 1900 strebten
Produktionsgemeinschaften bildender Künstler wie die Wiener
Werkstätten gemeinsam mit der Wiener Kunstgewerbeschule und der
Wiener Secession eine Erneuerung der Kunst auf Basis handwerklicher
Perfektion an. Ab da dominierten geometrisch-abstrakte Formen, die
das Kunsthandwerk des gesamten 20. Jahrhunderts beeinflussten.
Natürlich hat sich seit damals viel verändert und auch andere
Einflüsse wirkten auf Stil und Kunst ein. Aber solche Wurzeln sitzen
noch heute tief und bestimmen Handwerk und Design aus Österreich.
"made in Austria" verdeutlicht international diese Identität und
hilft dem Verbraucher, hohe Qualität leicht zu erkennen.
"made in Austria" - mehr als nur ein Standortbekenntnis
Dieses Gütesiegel verspricht hohe Qualität und ist immer auch ein
Bekenntnis. Österreichische Unternehmen der Möbelindustrie schildern
im Folgenden ihre persönliche Sicht auf dieses Markenzeichen und
erzählen, was es für sie bedeutet, in Österreich zu produzieren.
"Als langjähriger, österreichischer Hersteller von Küchen haben
wir die Erfahrung gemacht, dass das von uns verwendete Label "made in
Austria" von unseren Kunden im In- und Ausland sehr geschätzt und
anerkannt wird und uns schon sicherlich den einen oder anderen
Wettbewerbsvorteil verschafft hat. Die Bevorzugung von
österreichischen Qualitäts-Produkten kann Kostennachteile wettmachen.
Gerade in Zeiten der Globalisierung ist es enorm wichtig, dem
Verbraucher Transparenz zu anderen Herkunftsländern in der EU als
auch beispielsweise China zu vermitteln, um so Kaufentscheidungen zu
Gunsten österreichischer Produkte zu erleichtern. "made in Austria"
genießt verstärkt ein sehr hohes Ansehen im In- und Ausland und steht
nach wie vor für Top-Qualität, führende Standards und modernste
Technologie heimischer Produkte". Mag. Günter Schwarzlmüller,
Marketingleiter ewe Küchen und FM Küchen
"made in Austria" schenkt Sicherheit - in der Qualität, im
Material und in der Einhaltung sozialer und ökologischer Standards.
Dies schafft Vertrauen. Angesichts der Eurokrise ist dies die beste
Währung für wirtschaftlichen Erfolg. Gerade im Export sucht der
Handel nach Partnern aus krisensicheren Ländern, die auf allen Ebenen
Verlässlichkeit gewährleisten. Und da steht Österreich ganz vorne.
Mindestens genauso wichtig: Wir haben einen Individualisierungsgrad
der Produkte und eine Flexibilität in der Fertigung erreicht, die
international Maßstäbe setzten. Wir sind bekannt für unsere
auftragsbezogene Fertigung, die den Kundenwunsch in den Vordergrund
stellt. Statt auf standardisierte Ware die zeitaufwendig in
Containern aus Asien verschifft werden, setzen Hersteller wie wir auf
maßgeschneiderte, technisch innovative Möbel, auf echte
Handwerksqualität und innovatives Design und schaffen so Werte, die
über Generationen bewahrt werden. Damit helfen wir, das Image von
"made in Austria" weiter positiv aufzuladen, um gleichzeitig davon
nachhaltig zu profitieren. Dr. Georg Emprechtinger,
geschäftsführender Eigentümer von TEAM 7
"Als Hersteller lokaler Produkte überzeugt GASPO den
österreichischen und internationalen Käufer mit Qualität und
Innovationskraft. Dabei ist es für uns von Vorteil, als
Familienbetrieb am heimischen Standort in heimischer Wertschöpfung zu
produzieren. Denn das ist es, was der österreichische und der
internationale Markt unter Qualitätsware "made in Austria" verstehen.
Das Wissen bester Handwerkskunst, ökologisch nachhaltige Materialien
und zeitgemäßes Design gehen eine hervorragende Symbiose ein und
lassen ein Produkt entstehen, das den Geist seiner Wurzeln noch
atmet. Damit behaupten wir uns auch auf dem internationalen Markt,
der auf Billigimporte aus dem ostasiatischen Raum setzt." Mag.
Christian Gattinger, Geschäftsführer von GASPO Sportartikel- und
Gartenmöbel-GmbH
"Möbel "made in Austria" stehen für handwerkliche Tradition,
industrielle Präzision und ein aufmerksamkeitsstarkes Design.
Gleichzeitig ist das Gütesiegel ein Garant für bleibend hohe Qualität
unserer Produkte. ADA wirbt offensiv mit diesem Qualitätssiegel und
unsere Kunden wissen, dass sie hochwertige Polstermöbel und Betten
erwerben und durch ihren Kauf Arbeitsplätze in Österreich sichern.
Auch die Investition in eine solide Ausbildung prägt die Qualität
späterer Produkte. Der klassische Polsterer ist noch ein
Handwerksberuf, bei dem Können und Wissen Hand in Hand gehen. Dieses
Qualitätsbewusstsein macht den Erfolg unserer hochwertigen Produkte
aus und basiert auf langer Erfahrung und der Offenheit für Neues."
Gerhard Vorraber, Vorstandsmitglied der ADA Möbelfabrik
"Bene bearbeitet vom niederösterreichischen Headquarter aus, den
internationalen Möbelmarkt: Mit einem Vertriebsnetz von 85 Point of
Sales in 35 Ländern bieten wir unseren Kunden regionalen Zugang zu
allen Bene Leistungen. Eine österreichische Marke, die höchste
Qualität und Funktionalität mit modernem Design und innovativer
Technik verbindet. Wir haben uns bewusst entschlossen, unsere
effiziente Just-in-Time Produktion in Waidhofen an der Ybbs
anzusiedeln. Unser Werk gilt heute als eine der modernsten
Produktionsstätten Europas. Durch die lokale Produktion können wir
einen hohen Qualitätsstandard sicherstellen, nur die besten
Materialien werden von unseren hochqualifizierten Fachkräften
verarbeitet. Unser Erfolg gibt uns recht: Wir sind Marktführer in
Österreich und bereits die Nummer fünf in Europa. Unser nächstes Ziel
ist die Markterschließung der Region Asia Pacific, hier hilft uns
auch das Siegel "made in Austria" - es steht für Qualität, Stabilität
und Seriosität." Dr. Wolfgang Neubert, Vorstand Sales & Marketing
Bene AG
"made in Austria" bedeutet für JOKA Qualität, Flexibilität und
Sicherheit. Als österreichisches traditionsreiches
Familienunternehmen sehen wir uns dazu verpflichtet, dieses Label als
Garant für höchste Qualitätsstandards, bestmöglichen Service und als
Zeichen österreichischer Wertschöpfung zu verstehen. Dabei ist es für
uns entscheidend, jetzt und in Zukunft einen Beitrag zur Sicherung
österreichischer Arbeitsplätze zu leisten. "made in Austria" ist ein
Gütesiegel, das Orientierung bietet und Vertrauen schafft,
insbesondere in puncto Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit.
Unsere Matratzen, Betten und Polstermöbel werden aus wertvollen,
geprüften Materialien gefertigt, die den höchsten physiologischen und
hygienischen Anforderungen entsprechen." DI Johann Kapsamer,
geschäftsführender Gesellschafter der JOKA-Werke
"Der Trend zur individuellen, aber funktionellen Raumlösung macht
auch vor der Polstermöbelgarnitur nicht Halt. Doch entscheidend ist
und bleibt auch hier der hohe Qualitätsanspruch. Dafür steht das
Markenzeichen "made in Austria". Für sedda bedeutet es, die
heimische Wertschöpfung mit aller Kraft zu nutzen. Hohe Qualität,
heimische Fertigung, konsequente Modellpolitik und perfekter
Kundendienst - das bleiben auch für die Zukunft die Schrittmacher für
den Erfolg. Aber auch als technologischer Marktführer gilt es, seine
Position zu festigen und auszubauen. So arbeiten wir jeden Tag mit
Leidenschaft dafür, noch besser zu werden. Denn die Erwartungen an
Produkte und besonders Möbel aus Österreich werden immer hoch sein."
Mag. Roland Ragailler, Geschäftsführer von sedda Polstermöbelwerke
"Traditionelle Handwerkskunst, die ausschließliche Verwendung von
hochwertigen, ausgesuchten Materialien und die leidenschaftliche
Verpflichtung an eine Designtradition machen einen echten Wittmann
aus und stehen für echte österreichische Qualitätsarbeit. Wir bilden
unsere Fachkräfte selbst aus, viele Mitarbeiter arbeiten seit
Jahrzehnten im Unternehmen. Dadurch können wir auf einen wertvollen
Erfahrungsschatz zurückgreifen. Dies garantiert hohe Präzision in der
Verarbeitung und die gelebte Handwerkstradition." Dkfm. Heinz
Hofer-Wittmann, Geschäftsführer von Wittmann Möbelwerkstätten GmbH
"Das Markenzeichen "made in Austria" steht für höchste
Qualitätsarbeit heimischer Produkte. Karaseks erstklassigen Möbel für
den Garten-, Gastro- und Wellness-Bereich werden in unserem Wiener
Werk nach eigenen Entwürfen aus bestem Rohmaterial hergestellt. Unser
Standort ist unser Vorteil, um handwerkliche Tradition und modernste
Fertigungstechnik miteinander zu kombinieren. Ein weiteres
Qualitätskriterium ist ein verlässlicher Service. Diese Kombination -
hochwertige Materialien, sorgfältige Verarbeitung, exklusives Design
und guter Kundenservice - wird mit dem Gütesiegel nach außen
getragen. Für den Kunden eine Entscheidungshilfe, statt der
Importware auf heimische Produkte zu setzen, denen er vertrauen
kann." Mag. Hermann Sack, Geschäftsführer von St. Karasek & Co
Druckfähiges Bildmaterial steht zum Download bereit unter:
www.moebel.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FVH