
Wien (OTS) - Das GARTENPALAIS Liechtenstein in der Rossau zählt zu
den bedeutendsten und besterhaltenen Barockpalästen Wiens.
Verwirklicht wurde der Bau des herrlichen Gebäudes um 1700 von Fürst
Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein. Sein Traum war ein
italienisch-antikisch geprägtes Gesamtkunstwerk auf Wiener Boden. Die
interessante Bau- und Ausstattungsgeschichte des GARTENPALAIS ist
Schwerpunkt der Führung am 19. Oktober 2012.
Erste Pläne für das GARTENPALAIS Liechtenstein gehen auf Johann
Bernhard Fischer von Erlach zurück, doch vollendete der Bologneser
Architekt Domenico Martinelli schließlich das Projekt.
Für die Ausstattung seines Traums vom italienisch-antikisch geprägten
Gesamtkunstwerk auf Wiener Boden beauftragte der kunstsinnige Fürst
Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein fast ausschließlich
italienische Zeitgenossen: etwa den schon zu Lebzeiten legendären
italienischen Freskanten Andrea Pozzo, den renommierten Stuckateur
Santino Bussi, seinen Lieblingsmaler Marcantonio Franceschini oder
den Bildhauer Giovanni Giuliani.
Die Rezeption der Antike, gepaart mit Anspielungen auf Jagd und
Garten, die immer wieder auftauchen, sind somit nicht
unbeabsichtigter Zufall, sondern durchdachtes Programm.
FÜHRUNGEN IM GARTENPALAIS LIECHTENSTEIN
Öffentliche Führungen
Führungen mit hausinternen Kunstvermittlern finden an ausgewählten
Freitagen, jeweils um 15.00 Uhr statt (Einlass: 14.45 Uhr).
Tickets: EUR 20,- pro Person
Termine auf www.palaisliechtenstein.com
Individuelle Führungen
Kunstinteressierte haben auch die Möglichkeit, eine individuelle
Führung mit einem hausinternen Kunstvermittler zu buchen. Führungen
sind von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 16.30 Uhr möglich
(Anmeldung mindestens zehn Tage im Voraus).
Information & Buchung
Anmeldung, Tickets und Preisinformation auf
www.palaisliechtenstein.com,
telefonisch unter +43 1 319 57 67-153 oder
per Mail an info@palaisliechtenstein.com
DIE FÜRSTLICHEN PALAIS
Seit über 300 Jahren fest verwurzelt in der Geschichte Wiens,
beeindrucken die Palais der fürstlichen Familie Liechtenstein durch
ihren hervorragenden Renovierungszustand, Originalausstattung sowie
durch die Aufsehen erregende Symbiose von Natur, Architektur und
Meisterwerken der Kunstgeschichte.
Das eindrucksvoll restaurierte GARTENPALAIS Liechtenstein mit
seinem weitläufigen Park steht als innovativer Veranstaltungsrahmen
für 10 bis 1600 Gäste zur Verfügung. Außergewöhnliche
Veranstaltungskonzepte lassen Momente zu Erinnerungen werden. Die
beispiellose Atmosphäre vermittelt einen Eindruck der fürstlichen
Lebenswelt. Ab 2013 werden mit dem STADTPALAIS Liechtenstein in der
Bankgasse weitere außergewöhnliche Räumlichkeiten in exquisiter
Wiener Innenstadtlage, neben Burgtheater und Volksgarten, geboten.
Mehr Informationen unter www.palaisliechtenstein.com
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LIE