• 10.10.2012, 09:25:16
  • /
  • OTS0024 OTW0024

ACSC-Kongress zum "Handel im Wandel"

24. Oktober: Autorenlesung T. Glavinic: "Allein betrete ich eher nachts eine Pathologie"/Philosoph K. P. Liessmann über "Handel im Wandel"

Utl.: 24. Oktober: Autorenlesung T. Glavinic: "Allein betrete ich
eher nachts eine Pathologie"/Philosoph K. P. Liessmann über
"Handel im Wandel"=

Wien (OTS) - Um eine Attraktion reicher ist der diesjährige
ACSC-Kongress, der am 24. Oktober 2012 (16.00 Uhr bis 21.00 Uhr)
unter dem Motto "Handel Himmel Hölle - Shopping Center als
Wirtschaftsmotor" im Haus der Industrie in Wien stattfinden wird: Der
Schriftsteller Thomas Glavinic wird seinen Essay "Allein betrete ich
eher nachts eine Pathologie" lesen, die im Lese- und Nachdenkbuch
"...und schopping-center" enthalten ist, das ebenfalls auf dem
ACSC-Kongress vorgestellt wird.

Der Wiener Philosophie-Professor Konrad Paul Liessmann spricht
über "Handel im Wandel - Über Einkaufsparadiese, Konsumhöllen und
Marktplätze der Zukunft" und stellt seine Überlegungen auch im Lese-
und Nachdenkbuch "...und schopping-center" dar, das von
Ekazent-Geschäftsführer und Herausgeber Kurt Schneider präsentiert
werden und ein weiteres Highlight des Kongresses darstellen wird.

Wie wir im Jahr 2020 leben werden, wird der deutsche Trendforscher
Sven Gábor Jánszky skizzieren und empfiehlt dafür den Kundendialog
nach der Strategie "Act like lovers do". Er propagiert die "Ökonomie
der Anerkennung" und das "Trust-Center-Prinzip", sieht als
Zukunftschance "Intelligentes Touchpointmanagement" und fordert
Shopping Center auf, "Google-plus" zu werden.

Kurt Schneider, Geschäftsführer der Ekazent Immobilien Management
GmbH. wird als Herausgeber das 308 Seiten starke Lese- und
Nachdenkbuch "...und schopping-center" druckfrisch präsentieren, für
das neben Liessmann 37 weitere Autoren aus mehreren Ländern Essays
und Fachbeiträge über die aktuellen und absehbaren gesellschaftlichen
und wirtschaftlichen Veränderungen und deren Auswirkungen auf
Einkaufszentren verfasst haben.

Die Teilnahmegebühr beträgt 175,-- Euro für Mitglieder des ACSC
und des Handelverbandes und 200,-- Euro für Nichtmitglieder.
Programme und Anmeldungen gibt es bei ACSC-Generalsekretärin Dr.
Sabine Schober unter ++43(0)2252/806 40-16 und s.schober@acsc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MSS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel