- 09.10.2012, 13:01:30
- /
- OTS0169 OTW0169
e-MINI feiert Österreich-Premiere beim NEW MOBILITY FORUM 2012

Klagenfurt (OTS) - Der kleine Elektroflitzer aus dem Hause BMW wartet
als besonderes Highlight auf die BesucherInnen des 4. NEW MOBILITY
FORUM, dem internationalen Fachkongress rund um Elektromobilität und
Erneuerbare Energien, der von 17. bis 19. Oktober 2012 in der
Blumenhalle St. Veit an der Glan stattfindet. Weitere Höhepunkte sind
die Eröffnungsvorträge von Murat Günak, ehemaliger Chefdesigner von
Volkswagen und DaimlerChrysler, und von Huang Ming, der 2011 mit dem
Alternativen Nobelpreis für seine Bemühungen um den Einsatz von
Solarenergie ausgezeichnet wurde.
MINI E - "Klein, aber oho"
Der Kleinste der BMW Group hat es wirklich in sich. Der
Elektromotor des MINI E präsentiert sich mit einer Leistung von 204
PS und einem Drehmoment von 220 Nm. Laut Hersteller reicht der
Lithium-Ionen-Akku für eine Strecke von 250 km bei idealen
Bedingungen, rund 170 km sind es bei normalen Fahrbedingungen im
Alltag. Am NEW MOBILITY FORUM in St. Veit an der Glan kann der MINI E
erstmalig in Österreich besichtigt werden.
Bereits 2009 startete die BMW Group mit dem Testbetrieb von 50
MINI E Fahrzeugen in Berlin und Großbritannien. Im November 2010
wurden ausgewählten Privat- und Unternehmenskunden in Frankreich 50
Fahrzeuge für den Probeeinsatz zur Verfügung gestellt, Zurzeit gibt
es eine Testphase in München und Umgebung, für die aktuell noch
TestfahrerInnen gesucht werden. Alle Ergebnisse der Testregionen
fließen in die Entwicklung neuer schadstoffarmer Mobilitätskonzepte
der BMW Group ein. Infos unter www.mini-e.de.
Bis zum 12. Oktober ist die Anmeldung zum Kongress noch via der
Kongresswebseite www.newmobilityforum.at möglich. Studierende sowie
Lehrende von einschlägigen Bildungseinrichtungen können den Kongress
zu einem Sonderpreis besuchen bzw. um ein Stipendium ansuchen.
Das NEW MOBILITY FORUM begrüßt an zwei Kongresstagen insgesamt 20
hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Europa, China und den
USA, die über die Gegenwart und Zukunft von alternativen Mobilitäts-
und Energieformen Aufschluss geben werden. Am Donnerstag widmet sich
der diesjährige Kongress erstmals dem Bereich "smart cities", der die
wachsenden Anforderungen an die Städte der Zukunft thematisiert. Der
Freitag steht ganz im Zeichen der Elektromobilität und ihren
technischen wie sicherheitsrelevanten Aspekten. Automobilhersteller
wie Nissan und Toyota sowie Experten aus der Fahrzeugindustrie werden
zu den aktuellen Trends Stellung beziehen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF