- 05.10.2012, 16:49:25
- /
- OTS0267 OTW0267
"Thema" am 8. Oktober: Rekordjäger Baumgartner - der Sprung aus dem All
Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert in "Thema" am Montag,
dem 8. Oktober 2012, um 21.10 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:
Rekordjäger Baumgartner - der Sprung aus dem All
"Dieser Mensch ist eine Kombination aus pingeligem Buchhalter und
mutigem Draufgänger. Felix würde nie etwas Unüberlegtes tun", sagt
Roland Rettenbacher, der Fallschirmsprunglehrer von Felix
Baumgartner, dem Mann, der aus dem All springt. Wenn alles gut geht,
ist der 43-Jährige am Abend des 8. Oktober vierfacher Rekordbrecher.
Mit 36,5 Kilometern Höhe will er den höchsten bemannten Ballonflug
absolvieren, mit 1.100 Kilometern pro Stunde den schnellsten
Sturzflug vollbringen, als erster Mensch die Schallmauer durchbrechen
und mit fünfeinhalb Minuten den längsten freien Fall überstehen.
Jahrelang hat er sich darauf vorbereitet. Weltweit werden Millionen
Menschen das Spektakel live verfolgen. "Thema" bringt die Höhepunkte
und versucht, dem Menschen hinter der Rekordjagd auf die Spur zu
kommen. Ein Bericht von Gudrun Kampelmüller.
ORF eins zeigt am 8. Oktober ab 13.00 Uhr live den waghalsigen Sprung
des Extremsportlers. Der Ballon soll dabei um 14.00 Uhr
österreichischer Zeit abheben, die ORF-Zuseher/innen werden den rund
dreistündigen Aufstieg mittels von der NASA entwickelter Kameras live
miterleben können. Boris Kastner-Jirka präsentiert die
Live-Übertragung, Peter Brunner ist der Kommentator des insgesamt
mehr als fünfstündigen Events. "Newton" beschreibt am Samstag, dem 6.
Oktober, um 18.25 Uhr in ORF eins die Entwicklung des
Stratos-Projekts, die einzelnen Phasen und technischen
Herausforderungen, die Probleme, die Gefahren, die Probesprünge bis
hin zum Finale.
Das Wunder der Anden
Am Freitag, dem 13. Oktober 1972, stürzte ein Flugzeug aus Uruguay in
den schneebedeckten Anden ab. An Bord waren eine Rugbymannschaft aus
Montevideo und ihre Angehörigen. Nach zehn Tagen stellten die
Behörden ihre Suche ein. Doch 16 der 45 Passagiere haben den Absturz
in 4.500 Metern Höhe überlebt. Sie sehen keinen anderen Ausweg, als
ein wesentliches Tabu der Menschheit zu brechen: Sie ernähren sich
vom Fleisch der toten Kameraden. 40 Jahre danach erinnern sich einige
der Überlebenden in "Thema" an das Ereignis, das ihr Leben verändert
hat. Esther-Marie Merz zeichnet eine der außergewöhnlichsten
Geschichten des 20. Jahrhunderts nach.
"Gib der Armut das Gurkerl"
Ein junges, bildhübsches Mädchen, das sich nur auf dem Boden
rutschend fortbewegen konnte - dieses Bild hat Heinz Kumpf vom Verein
"Direkthilfe Roma" erschüttert. Heute, zwei Jahre später, kann
Martina gehen, mit Spezialschuhen und auf einen Rollator gestützt.
"Jetzt muss sich meine Mutter nicht mehr ständig um mich kümmern",
sagt die 15-Jährige stolz. Seit ihrer Geburt leidet sie unter
spastischer Lähmung. Die Hilfe aus Österreich hat ihr Leben und das
vieler Familien im slowakischen Dorf Sutor verändert. Sie produzieren
Essiggurken, die die Direkthilfe Roma unter dem Motto "Gib der Armut
das Gurkerl" gegen Spenden verteilt. Sogar der Bau neuer Wohnungen
konnte von der Privatinitiative unterstützt werden, berichtet Markus
Stachl.
Peter Rapp - Höhen, Tiefen und "Die große Chance"
Die "Große Chance" hat er für sich bereits genutzt. Mit 68 Jahren ist
Peter Rapp erfolgreich in eine Hauptabendshow zurückgekehrt. "Nie
damit anfangen, aufzuhören und nie damit aufhören, anzufangen", so
lautet auch sein Lebensmotto. Seit mehr als 40 Jahren ist der Mann
mit dem "Peter-Rapp-Bart" in Österreichs Wohnzimmern willkommen. Der
Moderator, Schauspieler, Showmaster und Entertainer gilt als
Vollprofi und Haudegen. Doch die beruflichen Höhenflüge wechselten
einander stets ab mit privaten Niederlagen. Glückspiel, Hausbau,
Frauen, Fiskus - alles endete in der totalen Pleite. Für seine drei
Kinder ist und bleibt Peter Rapp dennoch der unumstrittene Daddy
Cool, der immer für sie da war. Ein Porträt von Rike Fochler und
Susanne Zaradic.
"Thema" ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand
abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek
(http://TVthek.ORF.at) angeboten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF