Zum Inhalt springen

Strom und Gas: Preise vergleichen und bis zu 220 Euro sparen

AKNÖ und E-Control informieren Strom- und GaskundInnen

Wien (OTS/AKNÖ) - Ohne Strom und Gas geht es nicht. Für viele Haushalte sind die hohen Kosten für die Energieversorgung eine Belastung. Was viele noch nicht wissen: Auch bei Strom- und Gaspreisen zahlt sich ein Preisvergleich aus. Deshalb informieren E-Control und AKNÖ Strom- und GaskundInnen über ihre Rechte und die Möglichkeiten, Geld zu sparen.

Wohnen, Lebensmittel, Treibstoffe, Energie - die Preise ziehen immer mehr an. Auch Strom und Gas werden immer teurer. Immer mehr einkommensschwache Haushalte leiden darunter und haben Schwierigkeiten, ihre Stromrechnung zu bezahlen und ihre Wohnräume zu heizen. "Obwohl die Menschen immer weniger verbrauchen, nehmen die Haushaltsausgaben für Strom, Gas und Heizen einen immer größeren Anteil am Haushaltsbudget ein. Deshalb ist es besonders wichtig sich zu informieren, wie man bei den Energiekosten sparen kann", sagt AKNÖ-Präsident Hermann Haneder. Und, "es lässt sich viel sparen, wenn man jährlich einmal zehn Minuten investiert, im Internet recherchiert und sich über einen möglichen Anbieterwechsel erkundigt", informiert AKNÖ-Energieexperte Robert Staudinger.

"Zwar wissen immerhin 70 Prozent der österreichischen Haushalte, dass sie ihren Strom- oder Gasanbieter frei wählen können, genutzt wird diese Möglichkeit aber noch immer von nur wenigen Haushalten. Vielfach wird angenommen, dass ein Lieferantenwechsel kompliziert sei und sich der Aufwand für die möglichen Einsparungen nicht lohne. Genau das Gegenteil ist der Fall. Den Strom- oder Gaslieferanten zu wechseln, ist so einfach wie die Bestellung eines Zeitschriftabonnements", erläutert der Vorstand der Energie-Control Austria, Martin Graf. Wurde der neue Lieferant ausgewählt, genügt das Ausfüllen eines Formulars - den Rest erledigt der neue Lieferant. Auch die Einsparungen durch einen Lieferantenwechsel würden häufig unterschätzt. Ein Haushalt mit durchschnittlichem Energieverbrauch kann sich pro Jahr aktuell bis zu 120 Euro bei einem Stromanbieterwechsel und bis zu 220 Euro bei einem Wechsel des Gaslieferanten sparen. "Auf mehrere Jahre betrachtet, kommt so eine ordentliche Summe zusammen. Ein Wechsel zahlt sich auf alle Fälle aus", betont Graf.

In Niederösterreich kann sich ein durchschnittlicher Haushalt bei einem Stromanbieterwechsel pro Jahr derzeit rund 90 Euro sparen, bei einem Wechsel des Gaslieferanten beträgt die jährliche Ersparnis rund 200 Euro (jeweils inkl. Neukundenrabatt).

Infoveranstaltungen für niederösterreichische Strom- und GaskundInnen

Wenn es darum geht, Preise zu vergleichen oder den Anbieter zu wechseln, tauchen viele Fragen auf.

  • Wer ist der günstigste Strom- bzw. Gaslieferant?
  • Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel?
  • Wie viel kann man sich durch einen Wechsel sparen?
  • Wer hilft bei Problemen mit dem Energieversorgungsunternehmen?

AKNÖ und E-Control starten mit kostenlosen Beratungstagen für Strom-und GaskundInnen in Niederösterreich. Dabei werden laut AKNÖ-Präsident Haneder die KonsumentInnen nicht nur über Sparmöglichkeiten sondern auch über verbesserte Rechte gegenüber den Strom- und Gasanbietern informiert. So sind schnellere Lieferantenwechsel möglich und die Konsumentenrechte bei Abschaltungen oder bei Zahlungsschwierigkeiten wurden verbessert. "Außerdem ist vielen einkommensschwachen Haushalten nicht bekannt, dass sie sich teilweise von den Ökostromkosten befreien lassen können. Auf das möchten wir auch aufmerksam machen", so der AKNÖ-Präsident. Und Martin Graf appelliert an die heimischen Energiekonsumenten, von ihren Rechten im liberalisierten Strom- und Gasmarkt Gebrauch zu machen. "Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten sollten die Haushalte einfache Möglichkeiten nutzen, um ihr Budget zu entlasten. Dazu zählt, sich über günstigere Strom- und Gaslieferanten zu erkundigen genauso, wie Befreiungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen."

Die Termine in den AKNÖ-Bezirksstellen:

Start der Veranstaltungsreihe ist am 8. Oktober in St. Pölten. Insgesamt finden acht Veranstaltungen in den Bezirksstellen der AKNÖ in Niederösterreich und eine in der AKNÖ-Zentrale in Wien statt. Vor den Beratungen werden jeweils von 17.30 bis 18 Uhr Infovorträge rund um Strom- und Gas angeboten. Von 18 bis 20 Uhr finden Beratungen statt. Strom- und GaskundInnen können einen persönlichen Beratungstermin unter 05 7171-1551 reservieren. Die Beratungen sind kostenlos.

- St. Pölten: Mo, 8.Oktober 2012, AKNÖ St. Pölten, Gewerkschaftsplatz 2, 3100 St. Pölten

- Mistelbach: Mi, 10. Oktober 2012, AKNÖ Mistelbach, Josef-Dunkl-Straße 2, 2130 Mistelbach

- Korneuburg: Do, 11. Oktober 2012, AKNÖ Korneuburg, Gärtnergasse 1, 2100 Korneuburg

- Mödling: Mo, 15. Oktober 2012, AKNÖ Mödling, Franz-Skribany-Gasse 6, 2340 Mödling

- Amstetten: Do, 18. Oktober 2012, AKNÖ Amstetten, Wiener Straße 55, 3300 Amstetten

- Zwettl: Mo, 22. Oktober 2012, AKNÖ Zwettl, Gerungser Straße 31, 3910 Zwettl

- Neunkirchen: Di, 23. Oktober 2012, AKNÖ Neunkirchen, Würflacherstraße 1, 2620 Neunkirchen

- Krems: Mi, 24. Oktober 2012, AKNÖ Krems, Wiener Straße 24, 3500 Krems

- Wien: Mo, 5. November 2012, AKNÖ Zentrale Wien, Windmühlgasse 28, 1060 Wien

Rückfragen & Kontakt:

AK Niederösterreich
Mag. Jugoslav Krminac, MAS
Tel.: +43-1-588 83-1263
noe.arbeiterkammer.at
E-Mail: presse@aknoe.at

Energie-Control Austria
Mag. Bettina Ometzberger
Tel.: +43-1-24 7 24-202
www.e-control.at
Twitter: www.twitter.com/energiecontrol
Facebook: www.facebook.com/energie.control

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKN0001