• 05.10.2012, 09:26:15
  • /
  • OTS0038 OTW0038

Jungbauernkalender 2013 - in schönster Tradition durchs ganze Jahr

24 bildhübsche Models präsentierten in Wien den neuen Kalender

Utl.: 24 bildhübsche Models präsentierten in Wien den neuen Kalender=

Wien (OTS) - Herbstzeit ist und es rauscht wieder im
Kalenderblätterwald. Gestern Abend, Donnerstag, präsentierte die
Österreichische Jungbauernschaft mit dem neuesten Jungbauernkalender
ein hochklassiges Kalenderprodukt, das junge Bäuerinnen und Bauern
auf 24 Kalenderbilder bannt. Gefeiert wurde die 13. Edition mit 600
geladenen Gästen bis in die Morgenstunden in der Wiener
Event-Location Chaya Fuera. "Österreichs Landwirtschaft ist die
jüngste Europas. Heuer gehen wir zurück zu unseren Wurzeln. Dank
unserer bäuerlichen Tradition produzieren die Landwirte, was sich die
Konsumenten wünschen", freute sich Stefan Kast, Bundesobmann der
Österreichischen Jungbauernschaft, über eine gelungene Edition, die
gestern Abend erstmals in den Verkauf gelangte. Ganz gezielt habe man
alte Rassen, wertvolles Brauchtum und viel Natürlichkeit für den
neuesten Jungbauernkalender gesucht.

Udo Titz geht "Back to the Roots"

Zarte Pose umspielt von kräftigem Blaudruck, blühfreudiges
Bauerngartl, freche Ziegenherde oder Kornelkirschkorb - frisch,
unkompliziert und ganz natürlich werden die zwölf Kalendermädchen des
Jungbauernkalenders 2013 von dem Wiener Werbefotograf Udo Titz
gezeigt. Ähnlich spielerisch, den Moment der Überraschung einfangend,
geht auch die Men Edition mit echter bäuerlicher Landwirtschaft um:
Noriker-Pferde, Steinschafe, aufgeputzte Pinzgauer Rinder und viel
frisches Grün dominieren bei den Burschen.

"Bei den Fotos kommen die ländliche Natürlichkeit und die
verschiedenen bäuerlichen Motive besonders gut zur Geltung. Als
langjähriger Partner der Jungbauernschaft freuen wir uns, dass der
Jungbauernkalender seinen zukünftigen Besitzern auch 2013 wieder
viele schöne Einblicke gewährt", fand auch Stefan Mayerhofer,
Vorstand Raiffeisen Ware Austria, RWA, Gefallen an dem attraktiven
Kalenderprodukt.

Ästhetik pur und bäuerlicher Charme

"Wir legen heuer einen erfrischend natürlichen Kalender vor, der
Brauchtum mit fröhlicher Sinnlichkeit verbindet. Der Energieaufwand,
den wir alljährlich in die Produktion des Kalenders stecken, zeigt
wieder eine attraktive Umsetzung bäuerlicher Lebensart und den
unverstellten Charme unserer Models", unterstrich Christina Spangl,
Generalsekretärin der Jungbauernschaft, den hohen künstlerischen
Anspruch an den Jungbauernkalender. Seit der Erfindung im Jahr 2001
ist die limitierte Auflage des Jungbauernkalenders ein heiß begehrtes
Kultobjekt. "Der Jungbauernkalender hat es auf unkonventionelle Weise
geschafft, die Landwirtschaft bei ihrem Imagewandel zu einer
modernen, konsumenten- und marktorientierten Wirtschaftskraft zu
begleiten. Wenn die Österreicherinnen und Österreicher den Wert der
Landwirtschaft ganz bewusst zu schätzen wissen, dann haben wir unser
Ziel erreicht", stellte Obmann Stefan Kast abschließend fest.
(Schluss)

Kalenderfotos für Pressezwecke: Download der Fotos auf
www.jungbauernkalender.at beziehungsweise Rückfragehinweis (Passwort
und User) für Kalenderfotos bei Daniela Himler, Tel. 01/505 81 73-13,
E-Mail: d.himler@bauernbund.at.

Der Jungbauernkalender kostet EUR 27,- (für Bauernbundmitglieder
EUR 25,-) und ist auf Bestellung erhältlich unter
www.jungbauernkalender.at oder per Fax 01/505 81 73-9913.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel