- 04.10.2012, 10:55:47
- /
- OTS0109 OTW0109
Last Call: Ausschreibung MedienLÖWIN 2012 in 3 Kategorien
Noch bis 8. Oktober läuft die Einreichfrist für die MedienLÖWIN 2012.
Utl.: Noch bis 8. Oktober läuft die Einreichfrist für die
 MedienLÖWIN 2012.=
Wien (OTS) - Gesucht sind redaktionelle Beiträge von Medienfrauen,
 die Mediennutzerinnen Mut machen bzw. sich mit der Situation von
 Frauen lebensnahe und kritisch auseinandersetzen. Der Preis ist
 EU-weit für Beiträge in deutscher Sprache für Print, TV, HF bzw.
 online-Medien ausgeschrieben und mit EUR 2.000,- dotiert. Neben der
 MedienLÖWIN wird heuer erstmals auch die Kategorie "Nachwuchstalente"
 für Journalistinnen in Ausbildung vergeben, die im Rahmen ihres
 Studiums/Lehrgangs eine betreute Facharbeit, Master Thesis,
 Diplomarbeit, Dissertation oder ähnliches zu einem frauenspezifischen
 Thema verfasst haben. - Einreichen können Verfasserinnen oder
 Ausbildungsinstitutionen mit einer Kurzfassung und Beurteilung, der
 Preis ist mit EUR 1.000,- dotiert. Die dritte Kategorie wird für das
 Lebenswerk von frauenbewussten Journalistinnen vergeben.
 Chefredaktionen, Medienfrauen-Netzwerke, MediennutzerInnen und
 Kolleginnen sind aufgefordert hier Nominierungen einzubringen.
Einreichkriterien für alle Preise auf http://www.medienfrauen.net
Verleihung: Die Preisverleihung findet im Rahmen des 14.
 Österreichischen Journalistinnenkongresses, am Donnerstag, 8.
 November 2012 in Wien, im Haus der Industrie, statt.
14. Österreichischer Journalistinnenkongress: "Mut zur
 Veränderung"
Am Donnerstag, 8. November, wird zum 14. Mal - wie immer im Haus
 der Industrie in Wien - der Österreichische Journalistinnenkongress,
 auch heuer mit Unterstützung der Österreichischen Lotterien, 
 stattfinden. Dieser institutionalisierte Treffpunkt von rund 350
 Journalistinnen und PR-Fachfrauen wird aktuelle und karrierefördernde
 Themen in Workshops, Vorträgen, Newsflashes und Podiumsdiskussionen
 bewusst machen und interessierten Medienfrauen aus ganz Österreich
 ein optimales Umfeld zur Vernetzung und Gespräch bieten.
Mut ist ein Karrieremotor und es gilt mehr denn je, auf
 branchenrelevante - aber auch persönliche - Veränderungen bestmöglich
 zu reagieren und den größten persönlichen Nutzen daraus zu ziehen.
So wird es vormittags wieder vier parallele Workshops geben, die
 Aktuelles vermitteln und zu Mitarbeit und Mitdenken einladen:
 "Digi-Tipps" mit u.a. Meral Akin Hecke und Daniela Kraus,
 "Spezialisierung, Karrierechance oder Karrierefalle" mit u.a.
 Elisabeth Pechmann und Emily Walton, "Interviewtechnik" mit u.a.
 Conny Bischofberger und Doris Stoisser und "Pimp
 yourself/Karrieretools" mit u.a. Eleonore Gudmundsson, Elfriede
 Gerdenits und Eva Maria Köck-Eripeck. - Die Ergebnisse aller
 Workshops werden am Nachmittag im Plenum kurz zusammengefasst.
 Kurzvorträge und Newsflashes geben aktuelle Inputs und machen Mut,
 die eigene Karriere zu unterstützen. Darunter Marianne Heiß "Yes she
 can!", die die Zukunft des Managements weiblich sieht. Oder Antonia
 Gössinger über "Frauenpower in Kärnten". Oder Gedanken zu "Grenzen
 von Moral und Ethik" mit Gottfried Korn. Weiters stehen jede Menge
 Tipps und Infos zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, zu Netzwerk-
 und Quotenthemen am Programm.
Die Verleihung der MedienLÖWIN 2012, erstmals auch in den
 Kategorien "Nachwuchstalent" und "Lebenswerk" wird ebenfalls im
 Rahmen des Kongresses am Spätnachmittag stattfinden.
 Das Abendpodium "Mut zur Veränderung" wird mit einer Keynote von
 Universitätsprofessorin Renée Schröder eingeleitet. Unter der Leitung
 von Gisela Hopfmüller diskutieren weiters TU-Rektorin Sabine Seidler,
 Chefredakteurin Kleine Zeitung Kärnten Eva Weissenberger und Brigitte
 Handlos, Chronik-Ressortleiterin des ORF und Mitglied der Task-Force
 ORF-Frauenplattform.
Der Journalistinnenkongress ist jedes Jahr auch ein idealer
 Treffpunkt für Kennenlernen, Netzwerken, Projekte an- und
 weiterdenken und lädt die Medienfrauen im Rahmen des Open Space
 besonders dazu ein, diese - jährlich einmalige - Möglichkeit zu
 nutzen.
Weitere Informationen, das aktuelle Programm und Online-Anmeldung
 unter http://www.medienfrauen.net
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






