• 02.10.2012, 15:30:16
  • /
  • OTS0231 OTW0231

Opera Viva - the Lavazza Social Calendar 2013

Ein Tag, ein Jahr, 12 Themen - der Lavazza Kalender wird unter der Leitung von Marco Brambilla zum digitalen und partizipativen Kunstprojekt

Opera Viva - the Lavazza Social Calendar 2013: Ein
Tag, ein Jahr, 12 Themen - der Lavazza Kalender 2013 wird unter der
Leitung des renommierten Video-Künstlers Marco Brambilla erstmals
zum digitalen und partizipativen Kunstprojekt.

Utl.: Ein Tag, ein Jahr, 12 Themen - der Lavazza Kalender wird unter
der Leitung von Marco Brambilla zum digitalen und
partizipativen Kunstprojekt=

Turin/Wien (OTS) - Seit 1993 veröffentlicht der italienische
Caffè-Röster Lavazza in Zusammenarbeit mit weltbekannten Fotografen
alljährlich einen Fotokunstkalender. Mit der Ausgabe für 2013
beschreitet das Unternehmen nun vollkommen neue Wege: Erstmals
erscheint der Kalender nicht als limitierte Druckversion auf Papier,
sondern als Video-Collage, die als innovatives, originales und
partizipatives Kunst- und Digital-Art-Projekt angelegt ist. An der
Entstehung von "Opera Viva - the Lavazza Social Calendar 2013" können
sich Fotografie- und Kunstbegeisterte aus aller Welt beteiligen. Bis
zum 31. Oktober 2012 haben sie die Möglichkeit, Fotos und Videos via
Internet einzusenden und so Teil des Kunstwerks zu werden, das anhand
von 12 Themen ein gesamtes Jahr, verdichtet auf die Länge eines
Tages, beschreibt. Aus allen Einsendungen wählt der renommierte
Video-Künstler Marco Brambilla, der Leiter des Projektes, passende
Beiträge aus, die er unter Verwendung neuer Digital-Art-Techniken in
12 vorgefertigte Einzelcollagen einbaut. Das finale zweiminütige Werk
wird im Januar 2013 auf der Website operaviva.lavazza.com zu sehen
sein.

Der künstlerische Gedanke: Die Neuinterpretation der Zeit

Innovativ und partizipativ präsentiert sich der digitale Lavazza
Kalender 2013 - eine Weiterentwicklung des klassischen, gedruckten
Bildkalenders. Für die Leitung des groß angelegten Gemeinschaftswerks
zeichnet der italienisch-kanadische Digital Artist Marco Brambilla
verantwortlich, dessen Werke bereits bei den Filmfestspielen in
Venedig 2011 und dem Sundance Film Festival 2012 zu sehen waren.
"Opera Viva - the Lavazza Social Calendar 2013" stellt eine große
künstlerische Herausforderung dar. In der finalen zweiminütigen
Video-Collage beschreibt Brambilla einen Tag, der für einen ganzen
Jahresablauf steht. Der Rhythmus der Bilder und ihre starke visuelle
Wirkung - die Farben, Geräusche und Phasen der Stille - sollen den
Betrachter dabei in eine Stimmung versetzen, die man für gewöhnlich
mit der entsprechenden Tageszeit verbindet. Und natürlich steht
Kaffee im emotionalen Zentrum eines Tages: Er begleitet durch den Tag
und unterteilt ihn zeitlich durch festgelegte gesellschaftliche und
individuelle Rituale.

Die Teilnahmebedingungen

Opera Viva, das lebendige Werk, steht jedem offen: Ab sofort sind
Fotografie- und Kunstbegeisterte aus aller Welt eingeladen, bis zum
31. Oktober zu verschiedenen, von Brambilla festgelegten Themen,
eigene Fotos und Videos einzureichen. Das Ganze geschieht ganz
einfach per Upload über die Website operaviva.lavazza.com, die
Facebook-Seite "Lavazza Espress Yourself", mit Hilfe der "Opera Viva"
APP fürs iPhone/iPad, die gratis im iTunes Store heruntergeladen
werden kann, und auch über Instagram #OperaViva.
Nach der Registrierung können User ihre Foto- und Videobeiträge ins
Internet stellen und danach auch über soziale Netzwerke, wie z. B.
Facebook und Twitter mit anderen teilen. Ab dem 1. November trifft
Marco Brambilla eine Auswahl aus allen Beiträgen und entscheidet,
welche Fotos und Videos Teil des partizipativen Gesamtkunstwerks
werden. Ganz neu ist die öffentliche Verfügbarkeit von Opera Viva: Im
Januar, zum Auftakt des neuen Jahres, steht "Opera Viva - the Lavazza
Social Calendar 2013" auf der Website operaviva.lavazza.com zum
Betrachten, Downloaden und Sharen zur Verfügung. Zudem können User
die Video-Collage mit eigenen Multimediainhalten individualisieren
und so ihre eigene Version des Social Calendar's kreieren.

"Mit dem Projekt Opera Viva, das aus dem vielseitigen Erbe des
Lavazza Kalenders entstanden ist, kann ich meine Leidenschaft für
Video-Collagen perfekt mit der Neuinterpretation der Zeit verbinden",
erklärt Marco Brambilla. "Dieses Projekt versteht sich als Hommage an
den klassischen Kalender und verabschiedet zugleich dessen
traditionelle Zeitinterpretation zugunsten einer Weiterentwicklung
der Idee von kalendarischer Zeiteinteilung. Dabei entwickelt sich die
Alltagswirklichkeit unseres Lebens durch das wunderbare
Aufeinandertreffen von Bildern, die ich aus den Beiträgen der
interessierten Internet-User aussuchen werde, zu etwas
Außergewöhnlichem." "Die Idee", führt Brambilla weiter aus, "besteht
darin, die Grenzen der Zeit neu zu definieren, indem man einen
Kalender entstehen lässt, der nur als vielfältiges und lebendiges,
auf der Zeit basierendes Erlebnis existiert."

Über den Lavazza Kalender

Angefangen mit Helmut Newton, der 1993 die erste Edition shootete,
wurde der Lavazza Kalender seitdem jedes Jahr von den weltbesten
Fotografen, darunter beispielsweise Annie Leibovitz und David
LaChapelle, gestaltet. Dabei war jeder einzelne Künstler dazu
aufgerufen, die italienische Lebensart in künstlerisch und technisch
hochwertigen Fotos so darzustellen, wie sie durch Caffè erfahrbar,
erkennbar oder erlebbar wird. Das Ergebnis ist eine einzigartige
Sammlung an Bildern, die unverkennbar die Handschrift des jeweiligen
Fotografen tragen und zudem die kreativen Strömungen ihrer jeweiligen
Gegenwart widerspiegeln. Nach 20 Jahren Kunstfotografie, die mit der
Jubiläumsedition 2012, "The Lavazzers", ihren Höhepunkt fand,
beschreitet Lavazza nun neue Wege.

"Als der Kalender seinen 20. Geburtstag feierte, nahmen wir uns
vor, kreative Wege auszuprobieren, die den Horizont zu verschiedenen
und originellen künstlerischen Szenarien öffnen sollten. Wir wollten
neue Emotionen hervorrufen und neue 'Welten' entstehen lassen", sagt
Francesca Lavazza, Corporate Image Director bei Lavazza. "Unser
Unternehmen hat sich immer zur Avantgarde gezählt, in perfekter
Harmonie mit dem Puls der Zeit, und hat als Vorreiter neue
künstlerische Strömungen aufgegriffen. Heute sehen wir durch die
Zunahme sozialer Netzwerke eine veränderte Art der künstlerischen
Verwirklichung und Lavazza fungiert hier einmal mehr als Interpret
des neuen Zeitalters." "Digital Art", erklärt Francesca Lavazza
weiter, "ist mittlerweile eine sehr konkrete Ausdrucksform. Diese
Kunst hat bestimmte Eigenschaften, die sie immer wieder anders
erscheinen lassen. Sie ist in der Lage, sich in eine Vielfalt
verschiedener Ausdrucksformen zu verwandeln und sich an diese
anzupassen."

Das unter der kreativen Leitung von Michele Mariani und Marco
Faccio stehende Projekt Opera Viva wurde von der Turiner Agentur
Armando Testa entwickelt, die seit den Anfängen des Lavazza Kalenders
maßgeblich an dessen Planung und Umsetzung beteiligt ist.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CUR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel