• 02.10.2012, 11:16:00
  • /
  • OTS0107 OTW0107

Kärntens Zukunft: energieautark & elektromobil

Eine Vision für ein lebenswertes Land von morgen

Landeshauptmann Gerhard Dörfler, Bürgermeister von
St. Veit/Glan Gerhard Mock, Dr. Albert Kreiner (Leiter Abteilung 7,
Kompetenzzentrum Infrastruktur und Wirtschaftsrecht) und Mag. Gregor
Waidacher (Pressesprecher Mercedes-Benz).

Utl.: Eine Vision für ein lebenswertes Land von morgen=

Klagenfurt am Wörthersee (OTS) - Landeshauptmann Gerhard Dörfler,
Bürgermeister Gerhard Mock und Dr. Albert Kreiner, Projektkoordinator
von Lebensland Kärnten und Abteilungsleiter des Kompetenzzentrum 7 -
Wirtschaftsrecht und Infrastruktur, präsentierten vergangene Woche
die erfolgreiche Zwischenbilanz von Lebensland Kärnten. 340
Testfahrerinnen und Testfahrer der 15 Mercedes A-Klasse E-Cell, eines
der größten Photovoltaikkraftwerke Österreichs in St. Veit an der
Glan und das NEW MOBILITY FORUM als internationaler Fachkongress rund
um die Themen Elektromobilität und alternative Energieerzeugung sind
Teil der beeindruckenden Bandbreite der Aktivitäten von Lebensland
Kärnten.

Internationaler Kongress in St. Veit an der Glan

Von 17. bis 19. Oktober 2012 findet das 4. NEW MOBILITY FORUM
statt, das hochkarätige Expertinnen und Experten aus ganz Europa, den
USA und China nach Kärnten bringt. Kreiner hob vor allem die
Einzigartigkeit dieser international top besetzten Veranstaltung
hervor: "Auf keinem anderen Kongress gibt es diese einmalige Mischung
aus VertreterInnen der Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung sowie
HTL- und Berufsschülerinnen und -schülern und Studierenden. Hier
treffen diese beiden Welten zusammen und diskutieren über nachhaltige
Energieversorgung und E-Mobilität." Autoentwickler Murat Günak und
Alternativ-Nobelpreisträger Huang Ming eröffnen den Kongress, der
sich neben elektromobiler Fortbewegung in diesem Jahr vor allem auf
den Schwerpunkt "smart cities" konzentriert. Infos unter
www.newmobilityforum.at

Kärnten als Mercedes Testland

Landeshauptmann Dörfler berichtete über die beachtliche Testaktion
mit 15 Mercedes-Benz E-Cell, die in Kärnten seit 2011 auf ihre
Alltagstauglichkeit getestet werden. 217.475 Kilometer und somit eine
Einsparung von rund 21.700 kg CO2 wurden bisher mit den e-mobilen
E-Cell zurückgelegt. Dörfler wies darauf hin, dass Kärnten mit diesem
Projekt einen nachhaltigen Trend setzt, der immer mehr KärntnerInnen
von der emissionsfreien Fortbewegung überzeugt. "Wenn wir von
Elektromobilität sprechen, müssen wir auch immer über die
umweltfreundliche Erzeugung der benötigten Energie für Elektroautos
sprechen. Mit der Sonnenstadt St. Veit haben wir einen engagierten
Partner, der seit mehreren Jahren auf die Kraft der Sonne als
Energiequelle setzt."

St. Veit im Zeichen der Sonnenenergie

Gerhard Mock, Bürgermeister der Sonnenstadt St. Veit an der Glan,
informierte über die geplante Erweiterung des Sonnenkraftwerkes in
St. Veit, das mit Hilfe von Lebensland Kärnten realisiert wird.
Insgesamt produziere das derzeitige Kraftwerk 1,5 Mio kWh, was der
Energieversorgung von 450-500 Haushalten entspricht. Eine weitere
Anlage mit einer Größe von 2 MWp ist auf der alten Mülldeponie
geplant.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel