Bestellung gilt als Signal für Kontinuität in der neuen Hochschulentwicklung

Utl.: Bestellung gilt als Signal für Kontinuität in der neuen
Hochschulentwicklung=
Wien (OTS) - Mit 1. Oktober 2012 wurde Mag. Dr. Christoph Berger,
bisheriger Vizerektor für Fort- und Weiterbildung der Kirchlichen
Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, als Rektor der KPH Wien/Krems
bestellt.
Der 1960 geborene Wirtschaftspädagoge (Magister rer. soc. oec.,
Wirtschaftsuniversität Wien) und promovierter Organisationsentwickler
(Dr. phil., Alpen-Adria Universität Klagenfurt) ist systemischer
Organisationsberater, Auditor und Assessor im Qualitätsmanagement und
zertifizierter Projektmanager (PMA). Berger wurde vom Hochschulrat
bereits seit Mai 2012 mit der Geschäftsführung betraut, nachdem der
bisherige Rektor, Univ.Prof. Dr. Michael Wagner, einem Ruf an die
Drexel University, Philadelphia, gefolgt war. Die Bestellung Bergers
gilt als Signal für Kontinuität in der bisherigen
Hochschulentwicklung der KPH Wien/Krems.
Zugleich bestellte der Hochschulrat Mag. Notburga Grosser als neue
Vizerektorin für Ausbildung. Die bisherige Institutsleiterin für
Ausbildung am hochschuleigenen Campus Strebersdorf ist in zahlreichen
Fachgremien des BMUKK vertreten und gilt als ausgewiesene Expertin in
der LehrerInnenbildung und Curriculumsentwicklung.
Die Hearings fanden am 27. September 2012 statt. Die Auswahl
erfolgte durch den Hochschulrat der KPH Wien/Krems, der sich aus
Vertretern aller Trägerkirchen - insgesamt 23 Personen - dieser
europaweit einzigartig ökumenisch geführten Pädagogischen Hochschule
zusammensetzt. "Wir sind stolz darauf, die vakanten Rektoratsstellen
mit so hoch qualifizierten Persönlichkeiten aus eigenen Reihen
besetzen zu können", freut sich Dr. Christine Mann, Vorsitzende des
Hochschulrates. "Das internationale Interesse an den Ausschreibungen
war groß und das Qualitätslevel in den Hearings fast ausschließlich
ein erfreulich hohes", betonte Mann.
"Die nächsten, großen Herausforderungen für die Zukunft sehe ich
neben einer weiteren Arbeit an unserem Profil vor allem in der in der
Umsetzung der PädagogInnenbildung NEU, in den neuen
Ausbildungs-Curricula, im neuen Dienstrecht für die MitarbeiterInnen
an PHs sowie in unserer Vernetzung mit anderen Pädagogischen
Hochschulen und Universitäten", sagt der neue Rektor.
Die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems ist
Österreichs größte Private Pädagogische Hochschule mit fünf
Standorten in Wien und Niederösterreich. Das gemeinsame Konzept der
Erstausbildung, Fort- und Weiterbildung soll Lehrerinnen und Lehrer
in ihren pädagogischen und religionspädagogischen Berufsfeldern
bestmöglich qualifizieren und professionalisieren. Im Sinne einer
aufgeklärten christlichen Perspektive fördert und vertritt die KPH
Wien/Krems die Kooperation der fünf an der Hochschule vertretenen
christlichen Konfessionen (Katholische Kirche, Evangelische Kirche
A.B. und H.B., Orthodoxe und Orientalisch-Orthodoxe Kirchen sowie
Altkatholische Kirche) bei gleichzeitiger Wahrung der jeweiligen
Identität. Das breite Lehrangebot der KPH Wien/Krems setzt sich
derzeit zusammen aus 44 Erststudien, aufbauenden Studien sowie
Erweiterungs- und Fernstudien, 6 Master- und Hochschullehrgängen
sowie einer Vielzahl an Seminaren.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KPH