- 28.09.2012, 09:29:23
- /
- OTS0043 OTW0043
blueAWARD 2012: Die Gewinner stehen fest

Wien (OTS) - Nachhaltigkeit hat ihren Preis: Confare vergab am 27.
September erstmals den blueAWARD. Ausgezeichnet wurden Österreichs
erster Supermarkt der Zukunft von SPAR in Linz als Blue Project,
LumiMotion von Philips als Blue Product und Philipp Kaufmann als Blue
Thinker.
Um eine unabhängige und fundierte Entscheidung zu treffen und
unter insgesamt mehr als 40 eingereichten Projekten den
Award-Gewinner zu ermitteln, wurde eine hochkarätige Jury eingeladen:
Stefan Jäschke, Professor an der ZHAW in Zürich und internationaler
Experte für den Betrieb von Immobilien, Gunther Maier, Professor an
der WU und Gründer das Forschungsinstitutes für Raum- und
Immobilienwirtschaft, Wolfram Trinius, internationaler Experte für
Nachhaltigkeit, der Schweden in internationalen Normungsgremien im
Themenbereich Nachhaltigkeit vertritt sowie Wolfgang Ulrich,
Präsident der Forschungsgesellschaft für Wohnen, Bauen und Planen
(FGW). Koordiniert wurde die Jury von Alexander Ghezzo,
Geschäftsführender Gesellschafter von Confare.
Die Gewinner
Als Blue Project wurde ein Supermarkt der SPAR in Linz gekürt.
SPAR hat es sich bei jedem neueröffneten Markt zum Ziel gesetzt, 30 %
Energie einzusparen. Deswegen werden in speziellen Klimaschutzmärkten
Innovationen und Konzepte auf ihre Tauglichkeit im Filialbetrieb
getestet. Der am 10. September 2012 eröffneten Markt am Froschberg in
Linz zeigt vorbildhaft auf, dass es bei Blue Buildings aber nicht
alleine um Energie geht, sondern auch um soziale Prinzipien der
Nachhaltigkeit. So wurde hier etwa neben einer neuen Art der
Barrierefreiheit auch darauf geachtet, dass die Warenanlieferung die
Anrainer nicht belästigt. Zudem haben Hummel-Nistplätze, Akustik
Bojen und 80 Tonnen eingespartes CO2 haben die Jury überzeugt.
Mehr Infos dazu hier: http://www.ots.at/redirect/Spar_Linz
Der Preis für das Blue Product ging an Philips, die mit LumiMotion
ihren Beitrag zu einer smarten und energiesparenden
Straßenbeleuchtung eingereicht haben. LumiMotion ist ein
Lichtsteuerungssystem, das mittels intelligenter Sensoren die
Leuchten nur dort voll hochfährt, wo sie tatsächlich benötigt werden.
Maximale Sicherheit für VerkehrsteilnehmerInnen ist garantiert, der
Energieeinsparungseffekt ist aber enorm.
Mehr Infos dazu hier: http://www.ots.at/redirect/Philips_LumiMotion
Die Jury kürte schließlich Philipp Kaufmann zum Blue Thinker 2012.
Kaufmann verbinde in all seinen Funktionen (Mitgründer des
Forschungsinstituts Raum- und Immobilienwirtschaft an der WU Wien,
Präsident des Bauträgerverbandes BTV, Landesstellenleiter des ÖVI,
Vorstandsmitglied des FGW, Gründungspräsident der ÖGNI, Obmann
ImmoABS etc.) sowie auch als Immobilientreuhänder und
Sachverständiger immer wieder die Praxis mit der Theorie und bringe
damit das Thema der Nachhaltigkeit um einen bedeutenden Schritt
weiter, so die Jurybegründung. Bei der Preisverleihung betonte zudem
Key Note Speaker, Prof. Manfred Hegger, dass es ganz und gar nicht
selbstverständlich sei, dass sich Menschen ehrenamtlich für den
Paradigmenwechsel hin zur Nachhaltigkeit einsetzen würden.
Mehr Infos dazu hier: http://www.philipp-kaufmann.at/
Neben einer Urkunde erhielten die Preisträger ein Pfefferbäumchen
als "lebende, grüne Statue". Schon jetzt können Projekte, Produkte
und Persönlichkeiten für den blueAward 2013 nominiert werden. Infos
dazu gibt es auf www.blue-award.at
Über Confare
Confare - Gemeinsam. Besser. Machen. ist ein Konferenz- und
Weiterbildungsunternehmen mit Sitz in Wien. Confare wurde 2008 von
den Zwillingsbrüdern Alexander und Michael Ghezzo gegründet, zwei
Veranstaltungsprofis mit langjähriger Branchenerfahrung im
Konferenz-, Seminar- und Messegeschäft.
Confare organisiert jährlich mehr als 60 Veranstaltungen in den
Bereichen IT, Industrie, Immobilien, Marketing/Vertrieb und
Management. Unter den mehr als Tausend TeilnehmerInnen und
ReferentInnen, die Confare jedes Jahr begrüßen darf, sind u.a. die
Vorstandsvorsitzenden von Philips, RLB OÖ, Mondi, Novomatic, AT&S,
Polytec u.v.m., die CIOs von RHI, NÖM, Baumax u.v.m. sowie viele
GeschäfstführerInnen, ProkuristInnen. Confare baut auf Netzwerke. So
ist das Unternehmen in allen wichtigen Social Media Plattformen mit
eigenen Gruppen und Foren aktiv, in denen hochkarätige
WirtschaftsvertreterInnen aktuelle Themen diskutieren. Aber Netzwerke
enden nicht online. So treffen sich auf Initiative von Confare
Fachbeiräte in den Bereichen IT und Industrie. Confare hat
mittlerweile 12 MitarbeiterInnen und baut sein Veranstaltungsangebot
laufend aus.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF