• 26.09.2012, 11:39:55
  • /
  • OTS0129 OTW0129

"Steirerblut": Murnberger inszeniert den ersten ORF-Landkrimi

Steirischer Tatort - steirische Darsteller: Hary Prinz, Thomas Stipsits, Andreas Kiendl, Johannes Silberschneider und Wienerin Miriam Stein

Utl.: Steirischer Tatort - steirische Darsteller: Hary Prinz, Thomas
Stipsits, Andreas Kiendl, Johannes Silberschneider und
Wienerin Miriam Stein=

Wien (OTS) - Mehr als 2.000 Meter hohe Berge bilden derzeit die
perfekte Kulisse für einen Mord! Seit Anfang September inszeniert
Regisseur Wolfgang Murnberger den ersten ORF-Landkrimi "Steirerblut".
Darin ermitteln Miriam Stein und Hary Prinz in der Obersteiermark: in
Eisenerz. Die junge Polizistin Sandra Mohr (Stein) wird zur
Aufklärung eines brutalen Mordes in ihre steirische Heimatgemeinde
beordert. Für Sandra ist dieser Auftrag in mehrfacher Hinsicht eine
Zumutung. Ihr neuer Vorgesetzter Sascha Bergmann (Prinz), der ihren
Akt genau kennt und sie wegen ihrer Ortskenntnisse angefordert hat,
ist ein zynischer Macho, der sich Sandras "Heimvorteil" zunutze
machen will. Vor Jahren hat Sandra die abgelegene Ortschaft
verlassen, nun muss sie sich nicht nur mit einer erschreckenden
Gewalttat, sondern abermals mit ihrer schwierigen Vergangenheit
auseinandersetzen. An der Seite von Miriam Stein und Hary Prinz
spielen weiters die Steirer Thomas Stipsits, August Schmölzer, Aglaia
Szyszkowitz, Andreas Kiendl und Johannes Silberschneider. Das
Drehbuch stammt aus der Feder von Susanne Freund und Regisseur
Wolfgang Murnberger nach dem gleichnamigen Roman von Claudia
Rossbacher, erschienen im Gmeiner Verlag. Im Rahmen eines Setbesuchs
am Dienstag, dem 25. September 2012, in Radmer bei Eisenerz gewährten
Regisseur Wolfgang Murnberger und die Hauptdarsteller Einblick in die
Dreharbeiten.

Durch und durch steirisch - vom Drehort bis zur Besetzung

In "Steirerblut" achtet Wolfgang Murnberger besonders auf die
Authentizität - alles soll so steirisch wie möglich sein: "Es war mir
wichtig, dass die Geschichte mit dem Land zu tun hat, und so haben
wir auch sehr auf die Sprache geachtet. Es sollen so viele wie
möglich steirisch reden, und das war uns auch ein Anliegen bei der
Besetzung, dass wir sehr viel Steirer besetzen." Gemeinsam mit
Susanne Freund schrieb Wolfgang Murnberger auch das Drehbuch nach dem
gleichnamigen Roman von Claudia Rossbacher. Über die Anlehnung an den
Roman meint Murnberger: "Man kann dem Roman nicht gerecht werden, und
ein guter Roman ist nicht automatisch ein guter Film. Es ist ein
anderes Medium. Beim Film ist es noch wichtiger, nah an der Realität
zu sein. Die Dinge müssen glaubwürdiger sein als in einem Roman - im
Roman kann man besser schummeln."

Hary Prinz: "Die Gegend hat eine ganz eigene Atmosphäre"

Miriam Stein: "Ich bin sehr gerne am Land - ich mag die Berge",
erzählt Miriam Stein und meint weiter: "Am Wochenende war ich hier in
der Gegend wandern, das war wunderschön. Aber man sieht halt keine
Menschen." Und auch Hary Prinz hat bereits beobachtet: "Hier zu
drehen ist sehr spannend. Diese Gegend hat eine ganz eigene
Atmosphäre - aber auch irgendwie traurig: Eisenerz ist eine sehr
schöne Stadt. Man merkt, dass rund um den Erzberg einmal sehr viel
Geld war. Heute stehen aber viele Gasthäuser leer und es ist einfach
weniger geworden. Es wirkt ein bisschen verlassen - für unseren Film
ist das aber natürlich gut, weil dadurch die Stimmung perfekt ist."

Miriam Stein ermittelt im eigenen Dorf

Als junge Polizistin Sandra Mohr muss sich Miriam Stein vor allem
ihrem Vorgesetzten Sascha Bergmann gegenüber beweisen und meint:
"Bergmann macht nur Witze, die nur Männer lustig finden. Aber als
Frau bei der Polizei kann sie schon damit umgehen. Viel schlimmer
ist, dass sie im eigenen Dorf ermitteln muss - unter lauter Menschen,
die sie kennt."

Thomas Stipsits: "Irgendwie steht mir die Polizeiuniform!"

Für gute Stimmung am Set sorgt immer wieder auch Kabarettist und
Schauspieler Thomas Stipsits, der aus der Gegend kommt und auch alte
Bekanntschaften wieder getroffen hat: "In Eisenerz hat sich kaum
etwas verändert. Was ich sehr lustig fand - bei den Komparsen waren
ein paar Schulkollegen von mir dabei." In "Steirerblut" spielt
Stipsits einen Polizisten - an die Uniform musste er sich aber nicht
erst gewöhnen: "Es ist ja schon das zweite Mal. Irgendwie steht mir
die Polizeiuniform. Und sehr lustig finde ich, dass wenn ich auf die
Straße gehe, die Autofahrer langsamer werden. Also man hat schon
Respekt."

Kurzinhalt

Die junge Polizistin Sandra Mohr (Miriam Stein) vom LKA Graz wird zu
einem brutalen und rätselhaften Mordfall ausgerechnet in ihrer
Heimatgemeinde St. Raphael gerufen. Jäger haben im Wald die nackte
Leiche einer offenbar mit brutaler Gewalt erschlagenen Dame aus der
Stadt gefunden. Was wollte die Journalistin aus Graz im letzten
Winkel der Steiermark? Für Sandra ist dieser Auftrag in mehrfacher
Hinsicht eine Herausforderung. Ihr neuer Vorgesetzter Sascha Bergmann
(Hary Prinz), der ihren Akt genau kennt und sie wegen ihrer
Ortskenntnisse angefordert hat, ist ein boshaft veranlagter Chef.
Dabei erweist sich die verschworene Dorfgemeinschaft für die
"verlorene Tochter" alles andere als hilfreich. Mehr noch als der
bizarre Fall wird die Konfrontation mit ihrer eigenen, komplizierten
Vergangenheit zu einer gefährlichen Bewährungsprobe.

"Steirerblut" ist eine Produktion der Allegro Film für ORF, gefördert
von RTR, Fernsehfonds Austria und Cinestyria Filmcommission & Fonds.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel