• 26.09.2012, 11:35:04
  • /
  • OTS0127 OTW0127

Das Projekt STRATOS - Der Sprung live am 8. Oktober in ORF eins

Doku über Felix Baumgartner am 30. September in ORF eins

Utl.: Doku über Felix Baumgartner am 30. September in ORF eins=

Wien (OTS) - Im Sturzflug durch die Schallmauer - der
Weltrekordversuch von Felix Baumgartner gehört zu den wohl
spektakulärsten Aktionen des Jahres - und die ORF-Zuseherinnen und
-Zuseher sind via ORF eins live dabei. Aus 36 Kilometer Höhe will der
Österreicher aus einer an einem Heliumballon angebrachten Kapsel
springen und als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer
durchbrechen. ORF eins zeigt am Montag, dem 8. Oktober 2012, ab 13.00
Uhr live den waghalsigen Sprung des Extremsportlers. Der Ballon soll
dabei um 14.00 Uhr österreichischer Zeit abheben, die ORF-Zuseher
werden den rund dreistündigen Aufstieg mittels von der NASA
entwickelten Kameras live miterleben können. Boris Kastner-Jirka
präsentiert die Live-Übertragung, Peter Brunner ist der Kommentator
des insgesamt mehr als fünfstündigen Events. Zur Seite stehen den
beiden hochkarätige Experten: Experimentalphysiker Werner Gruber
("Science Busters"), Raumfahrtmediziner und Kardiologe Dr. Joachim
Huber und Eurofighter-Pilot Thomas Ploder. ORF-TV-Wetter-Chef Marcus
Wadsak wird meteorologische Expertisen beisteuern. Live in Roswell
(New Mexico, USA) ist ORF-Reporter Gerald Saubach. Um das Publikum
über Fakten auf dem Laufenden zu halten, geben Grafiken den aktuellen
Druck in der Kapsel sowie die aktuelle Höhe des aufsteigenden Ballons
wieder. Der Funkverkehr zwischen Felix Baumgartner und Joe Kittinger,
dem bisherigen Weltrekordhalter für den höchsten Absprung mittels
Fallschirm, ist durchgehend zu hören. Weltweit werden viele Millionen
Menschen dieses Spektakel miterleben. U. a. versorgt Globo TV ganz
Südamerika und Channel 7 den gesamten pazifischen und asiatischen
Raum. Den Rekordsprung gibt es aber nur, wenn das Wetter passt, Am 8.
Oktober um 6.00 Uhr (österreichischer Zeit), wird sicherlich
feststehen, ob der spektakuläre Sprung tatsächlich sattfinden kann.

Ziele: Vier Rekorde gleichzeitig brechen und Erkenntnisse für die
Raumforschung

Felix Baumgartner versucht mit dem Projekt STRATOS, vier Rekorde
gleichzeitig zu brechen: die höchste Ballonfahrt, den längsten freien
Fall, den höchsten Absprung der Welt und die größte im freien Fall
erreichte Geschwindigkeit. Weiteres Ziel des Projekts ist, wichtige
wissenschaftliche Erkenntnisse für die Raumforschung zu liefern.
Konkret plant der 43-Jährige mittels eines großen Heliumballons und
einer speziellen Druckkapsel in 36 Kilometer Höhe aufzusteigen.
Danach geht es im freien Fall Richtung Erde, innerhalb von 30
Sekunden wird er auf mehr als Mach 1 beschleunigen.

Doku: "Felix Baumgartner - ein Grenzgänger zwischen Himmel und Erde"
(Sonntag, 30. September, 19.00 Uhr, ORF eins)

Anlässlich des Weltrekordversuchs von Felix Baumgartner zeigt ORF
eins bereits am Sonntag, dem 30. September, um 19.00 Uhr die Doku
"Felix Baumgartner - ein Grenzgänger zwischen Himmel und Erde". In
dieser knapp halbstündigen Doku wird den Zuseherinnen und Zusehern
ein Blick in die Welt des Extremsports geboten. Eine Geschichte eines
außergewöhnlichen Athleten, der Grenzen überwindet, unglaubliche
Stunts wagt und ein Leben zwischen Himmel und Erde lebt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel