• 26.09.2012, 10:00:55
  • /
  • OTS0070 OTW0070

Tagung: Schule und Religion im Kontext von Pluralität

Kulturelle und religiöse Vielfalt als Normalität an Österreichs Schulen

Vizerektor Mag. Dr. Thomas Krobath, MAS der KPH
Wien/Krems

Utl.: Kulturelle und religiöse Vielfalt als Normalität an
Österreichs Schulen=

Wien (OTS) - Am 11. und 12. Oktober tagen an der Kirchlichen
Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Krems PädagogInnen,
BildungswissenschaftlerInnen und TheologInnen, um sich mit den Themen
und Herausforderungen auseinanderzusetzen, die kulturelle und
religiöse Pluralität im Schulalltag mit sich bringen. Die
internationale Tagung findet in Kooperation mit der Universität Wien,
dem Comenius Institut und der Martin Luther-Universität
Halle-Wittenberg statt.

"Pluralität ist nicht mehr die Ausnahme an unseren Schulen,
sondern Normalität", sagt Dr. Thomas Krobath, Vizerektor für
Forschung an der KPH. "Vor allem in den großen Städten Österreichs
ist die kulturelle Pluralität ein Faktum, auf das pädagogisch
reagiert wird. Die religiöse Pluralität geht mit der kulturellen
Pluralität keineswegs zwangsläufig parallel, ist mit ihr jedoch
vielfältig verflochten. Gleichwohl wird dieser Zusammenhang im Raum
der Schule kaum thematisiert oder gleich an die ReligionslehrerInnen
abgeschoben."

Der Mitveranstalter Univ. Prof. Dr. Henning Schluß von der
Universität Wien stellt heraus: "Bedeutsam an dieser Tagung ist, dass
wir zum Thema religiöse Pluralität nicht übereinander reden wollen,
sondern miteinander." Die verschieden Arbeitsgruppen werden
Expertinnen aus unterschiedlichen Religionen leiten.

LehrerInnenbildung im Kontext religiöser Pluralität

Daher sei es besonders wichtig, künftige PädagogInnen bereits bei
ihrer Ausbildung auf das Spannungsfeld von kultureller und religiöser
Vielfalt vorzubereiten und ihnen das Rüstzeug interreligiöser
Kompetenz mitzugeben, so Krobath.
Die Tagung diskutiert zentrale Perspektiven und innovative Projekte
im Zusammenhang dieses Spannungsfeldes, das zunehmend die
Schulentwicklung prägt. Nur eine intensive Bearbeitung des Konflikts
könne nachhaltige zu seiner Entschärfung beitragen, sind sich
ExpertInnen sicher.

Schulkultur der Anerkennung und interkonfessionelles Lehren

"Im Spannungsfeld von Pluralität und Alterität ist es absolut
notwendig, eine Schulkultur der Anerkennung zu pflegen", betont Univ.
Prof. Dr. Martin Jäggle, Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät
der Universität Wien. In diesem Zusammenhang erscheint auch der
Ethikunterricht, wie er an Versuchsschulen schon praktiziert wird,
als durchaus sinnvoll, um interreligiöse Kompetenz auch bei Kindern
ohne religiösen Bekenntnisses zu fördern. interkulturelles Lehren
sowie die Kooperation der Religionen in der Schule sind eine
mittlerweile gut erprobte Möglichkeit, Respekt und Anerkennung für
andere Religionen voranzutreiben.

Detailliertes Tagungsprogramm, Anmeldung und weitere Informationen
finden Sie HIER.

Die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems ist
Österreichs größte Private Pädagogische Hochschule mit fünf
Standorten in Wien und Niederösterreich. Das gemeinsame Konzept der
Erstausbildung, Fort- und Weiterbildung soll Lehrerinnen und Lehrer
in ihren pädagogischen und religionspädagogischen Berufsfeldern
bestmöglich qualifizieren und professionalisieren. Im Sinne einer
aufgeklärten christlichen Perspektive fördert und vertritt die KPH
Wien/Krems die Kooperation der fünf an der Hochschule vertretenen
christlichen Konfessionen (Katholische Kirche, Evangelische Kirche
A.B. und H.B., Orthodoxe und Orientalisch-Orthodoxe Kirchen sowie
Altkatholische Kirche) bei gleichzeitiger Wahrung der jeweiligen
Identität. Das breite Lehrangebot der KPH Wien/Krems setzt sich
derzeit zusammen aus 44 Erststudien, aufbauenden Studien sowie
Erweiterungs- und Fernstudien, 6 Master- und Hochschullehrgängen
sowie einer Vielzahl an Seminaren.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KPH

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel