• 24.09.2012, 14:34:19
  • /
  • OTS0197 OTW0197

Die Kunst und die Sponsoren - eine gute Partnerschaft?

Der 4. Steuer- und Finanzkongress für die Kultur(Wirtschaft) von Hammerschmied, Hohenegger & Partner geht dieses Mal der Frage nach: Wie viel Sponsoring verträgt die Kultur?

Utl.: Der 4. Steuer- und Finanzkongress für die Kultur(Wirtschaft)
von Hammerschmied, Hohenegger & Partner geht dieses Mal der
Frage nach: Wie viel Sponsoring verträgt die Kultur?=

Wien (OTS) - Die Kunst, in all ihren Formen, macht unser Leben bunt,
reichhaltig und vielfältig. Sie findet sich im öffentlichen Raum und
in den privaten vier Wänden. Sie wühlt uns auf und lässt uns
innehalten. Mal ist sie offensichtlich, mal subtil. Und immer öfter
geht sie eine Partnerschaft mit der Wirtschaft ein, in Form von
Sponsoring.

Kultursponsoring spielt in unserer Gesellschaft eine bedeutende
Rolle. Kulturinstitutionen und KünstlerInnen sind immer öfter auf
Sponsoren angewiesen, und für zahlreiche Unternehmen und Betriebe ist
die Mitwirkung an kulturellen und künstlerischen Projekten eine
ausgezeichnete Möglichkeit, sich zu positionieren und ihr Image zu
pflegen. Doch wer sponsert Kunst und Kultur - und warum? Wie
funktioniert es? Welche Möglichkeiten bietet Kultursponsoring? Und
wie finanziert sich die Kunst in Zeiten der Krise?

Antworten auf diese Fragen liefert der 4. Steuer- und
Finanzkongress der Wirtschaftsprüfungskanzlei Hammerschmied,
Hohenegger & Partner, am 02. Oktober 2012. Mit dabei sind auch dieses
Jahr wieder hochkarätige ExpertInnen aus den Bereichen Recht, Steuern
und Kulturmanagement, u.a.: Wolfgang Brandstetter (Institutsleiter
für Wirtschaftsstrafrecht, Wirtschaftsuniversität Wien), Sabine Haag
(Generaldirektorin, Kunsthistorisches Museum), Karel Drgac
(Intendant, Opernfestspiele Gars am Kamp), Gerhard Starsich
(Generaldirektor, Münze Österreich AG), Sebastian Wieser
(Künstlerischer Koordinator, Audi AG), Karin Wolf (Institut für Kunst
und Wirtschaft).

4. HHP Steuer- und Finanzkongress für die Kultur(wirtschaft): Wieviel
Sponsoring verträgt die Kultur?

 Website: www.hhp.eu

 Datum:   2.10.2012, 13:00 - 18:30 Uhr
 Ort:     Akademie der Wissenschaften
          Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 2, 1010 Wien

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie über den Link "Anhänge zu dieser
Meldung" unter http://www.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel