- 24.09.2012, 13:00:34
- /
- OTS0165 OTW0165
Tag der Sprachen: Wie spricht Österreich?
Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF) bietet Übersicht über Migrantensprachen in Österreich
Utl.: Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF) bietet Übersicht über
Migrantensprachen in Österreich=
Wien (OTS) - Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen am 26.
September publiziert der ÖIF in seiner Reihe "ÖIF-Dossiers" einen
umfassenden Hintergrundbericht über in Österreich gesprochene
Migrantensprachen.
Wie spricht Österreich?
Heute sind der Wissenschaft rund 5.000 - 6.000 verschiedene
Sprachen bekannt. Je nach Schätzung sind es zwischen 90 und 110
Millionen Menschen weltweit, die Deutsch sprechen. In Österreich ist
Deutsch nicht nur gesetzliche Amtssprache und Mehrheitssprache,
sondern auch die Sprache der größten Migrantengruppe: Mit rund
220.000 Personen sind die Deutschen die größte Migrant/innen-Gruppe
(Quelle: Statistik Austria, 2011). 209.000 Zuwanderer/innen stammen
aus Serbien, Montenegro und Kosovo. Serbisch, Bosnisch und Kroatisch
stellen daher - gefolgt von Türkisch, Rumänisch und Polnisch - die am
häufigsten gesprochenen Migrantensprachen dar.
Schwierige Unterscheidungen
Äußerst schwierig ist eine genaue Angabe der Sprecher/innen-Zahl
der einzelnen Sprachen, zum einen wegen der schwierigen Abgrenzung
zwischen Dialekt und Sprache, zum anderen
orientiert sich die Erhebung der Erstsprache zumeist am
nationalstaatlichen Zensus. Dabei wird häufig nicht die tatsächliche
Erstsprache erhoben, sondern diese aufgrund der ethnischen
Zugehörigkeit automatisch zugewiesen. Auch die Angaben der
Sprecher/innen erfolgt nicht immer nach linguistischen Kriterien,
sondern ist durch politische, wirtschaftliche und auch soziale
Faktoren beeinflusst. Außerdem fehlen im nationalsprachlichen Zensus
die in der Diaspora lebenden Sprecher/innen der jeweiligen Sprache.
Weltsprache Deutsch
Deutsch die meistgesprochene Muttersprache in der Europäischen
Union und eine ihrer 23 Amtssprachen. Franz Wolf-Maier, stv.
Geschäftsführer des ÖIF, betont: "Das Erlernen der Sprache ist nicht
nur ein unverzichtbarer Bestandteil des Integrationsprozesses in
Österreich, es ist auch ein Tor zur Integration in Europa." Der
Österreichische Integrationsfonds bietet ein breites Portfolio
verschiedener Programme für Kinder und erwachsene Migrant/innen an,
um deren Deutschkenntnisse und damit deren Chancen in der Schule und
auf dem Arbeitsmarkt zu fördern.
Das Dossier "Wie spricht Österreich" ist auf
www.integrationsfonds.at/publikationen kostenlos zum Download
erhältlich.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OIF